Herner EV kassiert zweistellige Niederlage4:10 bei den Saale Bulls Halle

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im letzten Drittel zeigten sich die Saale Bulls gnädig, nach der 8:2-Führung nach 40 Minuten sah es dann nur noch nach einem Trainingsspiel aus und so konnten beide Teams noch jeweils zu zwei Treffern kommen. „Unsere Leistung war unterirdisch. Nach dem schnellen Rückstand war es zwar kurzzeitig gegen Ende des ersten Abschnitts etwas besser, aber im mittleren Abschnitt bekamen wir den endgültigen Fangschuss“, meinte HEV-Coach Danny Albrecht

Der HEV zeigte zwar zu Beginn den ersten gefährlichen Angriff, aber dann sorgten die Saale Bulls schnell für klare Verhältnisse. Verteidiger Jan Niklas Pietsch konnte in der dritten Minute freistehend auf der linken Seite einen Diagonalpass aufnehmen und das 1:0 humorlos erzielen. Ein schneller und schnörkelloser Angriff der Gastgeber brachte in der achten Minute das 2:0 und genau zwei Minuten später folgte bei Herner Überzahl das 3:0 der Gastgeber. Danach nahm Danny Albrecht eine Auszeit und wechselte Torhüter Lukas Schaffrath für Michel Weidekamp. Aber der HEV war nun völlig verunsichert und von der Rolle und kam nur kurzzeitig in der 19. Minute wieder auf 1:3 heran. Eine Sekunde vor der ersten Pausensirene stellten die Saale Bulls mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her. Es ist müßig darüber zu lamentieren, dass dabei das Tor vorher verschoben war oder dass mit Patrick Asselin, Vojtech Suchomer, Tom Schmitz, Darren Mieszkowski, Edwin Schitz und Tobias Esch gleich sechs Spieler fehlten. Der HEV konnte dennoch mit drei kompletten Blöcken antreten und die mussten direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts das 5:1 der Saale Bulls mit ansehen. Und so nahm die klare Niederlage weiter ihren Lauf.

Am Sonntag erwartet der Herner EV ab 18:30 Uhr die BlackDragons Erfurt in der Hannibal-Arena.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Bietigheim Steelers gleichen im DEL2-Aufstiegskampf erneut aus

Es bleibt eine Serie der Heimsiege: Im Play-off-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers daheim gegen die Hannover Scorpions mit 3:1 (2:0, 0:0, 1:1) gewonne...

Verteidiger weiterhin im Trikot der Ice Dragons
Nick Walters geht in zweite Herforder Saison

Nick Walters wird auch in der Spielzeit 2025/26 die Defensive des Herforder EV verstärken. Mit seinem Wechsel zu den Ice Dragons im vergangenen Sommer wurde der inzw...

Oberliga-Play-offs kompakt
Hannover Scorpions wieder vorne im DEL2-Aufstiegsrennen

Auch das dritte Spiel im Play-off-Finale der Eishockey-Oberliga geht an die jeweilige Heimmannschaft – damit führen die Hannover Scorpions in der Best-of-Seven-Serie...

Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Oberliga Nord Hauptrunde