Herner EV bleibt nicht zu stoppen5:1-Sieg für Leipzig
(Foto: Imago)Nach dem sicher etwas überraschenden Auswärtserfolg am Freitag in den Niederlanden bei den Tilburg Trappers konnte der Herner EV am Sonntag drei weitere Zähler auf der Habenseite verbuchen. Die Gysenberger gewannen gegen die Icefighters Leipzig vor 1022 Zuschauern mit 5:1 (2:0, 1:1, 2:0).
Die Mannschaft von HEV-Trainer Frank Petrozza scheint im Moment sehr gut zu funktionieren und so legten sie gleich los wie die Feuerwehr. Direkt in der zweiten Spielminute gab es nach einem Alleingang von Top-Scorer Aaron McLeod einen Penalty. Allerdings konnte der im übrigen sehr gute Leipziger Goalie Staudt diese Chance noch vereiteln. Doch nur eine Minute traf Jakub Rumpel zum 1:0. Nach diversen Strafzeiten auf Leipziger Seite, war es in der 14. Minute wiederum Aaron McLeod, der zum 2:0 in Herner Überzahl einnetzte.
Ein weiteres Powerplay nutzte Thomas Richter in der 33. Minute zum 3:0. Alles, was Leipzig auch versuchte, wurde spätestens durch den starken Christian Wendler im Herner Tor zunichte gemacht. Dennoch, der Druck der Leipziger wurde von Minute zu Minute größer und so war es dann zum Ende des zweiten Drittels Florian Eichelkraut, der in der 39. Minute den Treffer zum 1:3-Anschluss herstellte.
Leipzig startete im letzten Drittel mit großem Druck auf das Herner Tor, aber wenn es nicht die hervorragende Abwehr schaffte, dann war immer wieder Christian Wendler zur Stelle und pflückte alles weg, was auf sein Tor durchkam. In der 46. Minute traf der HEV erneut in Überzahl durch Thomas Dreischer. Drei Minuten vor Spielende holten die Leipziger ihren Goalie Sebastian Staudt zu Gunsten eines sechsten Feldspieler vom Eis. Thomas Dreischer setzte durch ein Empty-Net-Goal den Schlusspunkt.
Am Freitag, 4. Dezember, 20 Uhr geht es mit dem Derby gegen die Moskitos Essen weiter. Hier erwartet der HEV ein volles Haus und daher wird es auch noch am Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr einen Vorverkauf für die Vollzahlerkarten am Gysenberg geben.
Der HEV katapultierte sich im übrigen auch dank der Rostocker Unterstützung auf den vierten Tabellenplatz. Die Piranhas hatten überraschend mit 2:1 gegen Halle gewonnen.