Herner EV baut Tabellenführung gegen FASS Berlin ausSechster „Dreier“ in Folge

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Gäste aus der Bundeshauptstadt hielten zwar phasenweise gut mit, ermöglichten aber dem Team von Frank Petrozza durch einige Abspielfehler den höchsten Saisonsieg bisher. Es war zudem der sechste Drei-Punkte-Sieg in Folge für die Grün-Weiß-Roten.

Bereits in der vierten Spielminute konnte der HEV die erste Überzahlchance nutzen und mit 1:0 in Führung gehen. Brad Snetsinger reagierte nach einem abgewehrten Schuss von Michel Ackers am schnellsten und verwandelte den Rebound. Vier Minuten später hatten die Herner das nächste Powerplay, dieses Mal hielt die Defensive der Akademiker stand. Mit einem Break deuteten die Gäste sogar ihre Torgefährlichkeit an. Diese zeigten sie mehrfach, die nächsten Treffer erzielte aber der HEV. Zuerst war es Thomas Dreischer, der erneut im Nachschuss in der 13. Minute das 2:0 markierte. Die mittlerweile dominierenden Gysenberger sorgten dann drei Minuten später für klare Verhältnisse. Sam Verelst nutzte einen klugen Querpass von Brad Snetsinger zum 3:0.

Im zweiten Abschnitt hatten die Berliner dann den besseren Start. Auch sie nutzten ihr erstes Powerplay und konnten nach gutem Alleingang von Tom Fiedler in der 22. Minute auf 3:1 verkürzen. Als Sören Hauptig in der 27. Minute nach gutem Pass von Aaron McLeod vor dem Berliner Tor nur regelwidrig gestoppt werden konnte, bot sich ihm durch den fälligen Penalty die Chance die Führung auszubauen, aber FASS-Goalie Phillipp Lücke entschärfte den Schuss. Der Herner EV blieb dennoch am Drücker, unterbrochen durch einige durchaus nicht ungefährliche Berliner Angriffe. Weitere Treffer fielen aber erst in der 37. und 38. Minute. Zuerst war es Damian Schneider, der ein gutes Zuspiel zum 4:1 nutzen konnte. Dann erhöhte Aaron McLeod im Nachstochern auf 5:1.

Zu Beginn der letzten 20 Minuten verletzte sich HEV Keeper Christian Wendler bei einer Abwehraktion und musste durch Michel Weidekamp ersetzt werden. Ein Doppelschlag innerhalb von nur 22 Sekunden sorgte dann in der 46. Minute endgültig für klare Verhältnisse am Herner Gysenberg. Sam Verelst mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend (und seinem achten Tor in dieser Saison) verlängerte ein Zuspiel von Aaron McLeod gekonnt in die lange Ecke. Und dann war es Thomas Dreischer, der den Gästekeeper mit einem Schuss durch die Schoner überlisten konnte. „Die beiden Doppelschläge zum Ende des zweiten und zu Beginn des letzten Abschnitts haben ein besseres Ergebnis für meine Mannschaft verhindert“, meinte FASS-Trainer Oliver Miethke nach Spielende. Trotzdem konnte Pierre Gläser mit einem Bauerntrick in der 50. Minute noch für den zweiten Berliner Treffer sorgen. Und die Akademiker hatten noch weitere Möglichkeiten zur Ergebnisverbesserung. Stattdessen brachte eine gute Kombination auf engem Raum über Thomas Dreischer und Dominik Luft durch Damian Schneider in der 54. Minute das 8:2 und damit den Endstand.

Mit vier Punkten Vorsprung auf die Essener Moskitos (5:8-Niederlage am Freitagabend in der Wedemark) fährt der Herner EV nun am Sonntag zum Auftakt der Rückrunde an den Pferdeturm zur Auswärtspartie bei den Hannover Indians (19 Uhr). „Es wartet eine ausgesprochen schwierige Aufgabe auf uns. Die Indians sind zuhause eine Macht und haben bisher erst ein Spiel abgegeben“, warnt HEV-Coach Frank Petrozza. Mit der Bilanz der 15 Spiele in der Hinrunde kann er sicherlich zufrieden sein.

Tore: 1:0 (3:55) Snetsinger (Ackers, Verelst/5-4), 2:0 (12:44) Dreischer (Richter, McLeod), 3:0 (15:29) Verelst (Snetsinger), 3:1 (21:59) Fiedler (Matthäs/5-4), 4:1 (36:11) Schneider (Dreischer, Nieberle), 5:1 (37:59) McLeod (Ackers, Snetsinger), 6:1 (45:28) Verelst (McLeod, Kreuzmann), 7:1 (45:50) Dreischer, 7:2 (49:57) Gläser (Miethke), 8:2 (53:31) Schneider (Luft, Dreischer/5-4). Strafen: Herne 6, Berlin 6. Zuschauer: 845.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Drei Oberligisten verbuchen bereits den zweiten Viertelfinalsieg

Die Tilburg Trappers, die Hannover Scorpions und die Heilbronner Falken haben im zweiten Spiel des Play-off-Viertelfinals in der Oberliga den zweiten Sieg eingefahre...

Stürmer geht in zweite Saison bei den Ice Dragons
Nils Wegner bleibt beim Herforder EV

Die zahlreichen Besucher auf der Saisonabschlussfeier des Herforder EV durften sich auch über eine Vertragsverlängerung freuen. Nils Wegner wird auch in der kommende...

Oberliga-Play-offs kompakt
Icefighters Leipzig düpieren Bietigheim zum Viertelfinalauftakt

Vier knappe Spiele, zweimal Overtime, ein „Break“ eines Auswärtsteams – spannender hätte das Play-off-Viertelfinale in der Oberliga kaum starten können. Für das Ausr...

Ab dieser Runde im Best-of-Seven-Modus
Das Oberliga-Viertelfinale beginnt – haben die Favoriten erneut die Nase vorn?

Von einer kleinen Überraschung abgesehen, haben die Favoriten das Play-off-Achtelfinale in der Oberliga ungeschoren überstanden. Lediglich der Süd-Fünfte aus Bad Töl...

Co- und Torwarttrainer gehen ebenfalls
Danny Albrecht ist nicht mehr Trainer der Moskitos Essen

Die Moskitos Essen und Danny Albrecht haben gemeinsam und einvernehmlich entschieden, den bestehenden und erst kürzlich verlängerten Vertrag mit sofortiger Wirkung a...

Oberliga-Play-offs kompakt
Viertelfinale klar! ECDC Memmingen trotzt der zweistelligen Niederlage

Eine zweistellige Niederlage? Kein Problem! Nachdem die am Pferdeturm noch stark dezimierten Memminger Indians vor zwei Tagen zweistellig gegen die Hannover Indians ...

Oberliga-Play-offs kompakt
Sieben Viertelfinalisten klar – Hannover und Memmingen ermitteln achtes Team

Nach dem vierten von maximal fünf Spielen im Play-off-Achtelfinale der Oberliga stehen sieben Teilnehmer für das Viertelfinale fest. Am Sonntag haben sich die Tölzer...

Oberliga-Play-offs kompakt
Die ersten vier Viertelfinalisten stehen fest

Die Heilbronner Falken, die Tilburg Trappers, die Icefighters Leipzig und der Deggendorfer SC haben ihre Serien im Play-off-Achtelfinale der Oberliga mit drei Siegen...

Oberliga Nord Hauptrunde