Heimniederlage gegen BraunlageFalken ziehen an Erfurt vorbei

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine unglückliche und knappe 3:4-Heimniederlage mussten die Black Dragons Erfurt gegen die direkte Harzer Falken aus Braunlage einstecken. Durch diese Niederlage mussten die Erfurter die Falken auch in der Tabelle passieren lassen und rangieren nunmehr auf Rang 13.

Bedingt durch eine frühe Strafzeit der Gastgeber, Dimitrovici musste wegen Spielverzögerung raus, hatten die Gäste aus dem Harz zunächst mehr vom Spiel und kamen auch zu ersten Chancen. Diese konnten aber nicht genutzt werden, erst als die Erfurter wieder vollzählig waren, schlugen die Gäste doch noch zu. Nach einem ungenauen Befreiungsschlag kamen die Harzer wieder in Puckbesitz und machten durch Undershute die frühe Führung nach nur gut drei Minuten. Lange hatten sie aber keine Freude an der Führung, denn nur knapp 45 Sekunden später markierten die Drachen durch Manske den schnellen Ausgleich. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels entwickelte sich nun eine Partie auf Augenhöhe in der die Gastgeber zwar mehr Puckbesitz hatten, die besseren weil gefährlicheren Chancen hatten jedoch die Gäste. Jedoch konnte keine Mannschaft ihre Chancen nutzen und so blieb es bis zur ersten Pause beim 1:1.

Im Mittelabschnitt dauerte es wieder nur knapp drei Minuten bis zum ersten Treffer, diesmal allerdings waren die Gastgeber für diesen Treffer verantwortlich. Nach einem Bullygewinn von Oliver Otte kam die Scheibe über Unzeitig zu Max Dimitrovici, der an der blauen Linie lauerte. Dimitrovici zog sofort ab und traf zur erstmaligen Erfurter Führung. Knapp drei Minuten später konnten die Gäste aus dem Harz den Ausgleich markieren, auch wenn dieser Treffer zumindest diskussionswürdig war. HSR Steinecke hatte die Partie eigentlich unterbrochen, als die Falken noch einmal aufs Tor schossen und Gimbel bezwingen konnten. Zur Überraschung aller zählte der Treffer von Bosch, trotz vehementer Proteste der Erfurter Spieler. Die Gastgeber hatten allerdings auch auf diese Entscheidung die passende Antwort parat und gingen durch Grosch erneut in Führung. Nickel und Klein hatten den Erfurter Kapitän frei gespielt und dieser vollstreckte eiskalt zum 3:2. Die Falken aus Braunlage kamen aber noch im Mittelabschnitt zum erneuten Ausgleich. In Überzahl, wieder hatte es Dimitrovici getroffen, wurde Bosch von Undershute eingesetzt und dieser ließ Gimbel keine Abwehrchance. Mit diesem 3:3 ging es in die zweite Pause.

Im letzten Drittel sah man beiden Teams an, wie wichtig die Partie ist, denn keines der Teams wollte zu viel riskieren und den womöglich Spielentscheidenden Fehler machen. So lebte das Spiel nun vor allem von der Spannung. Nach gut 46 Minuten hatten die etwa 500 Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen, als Paul Klein das vermeintliche Führungstor erzielte. Schiedsrichter Steinecke entschied jedoch auf kein Tor, da der Puck am Pfosten gewesen sein soll und so blieb es beim 3:3. Zumindest bis zur 51. Minute, dann schlugen die Gäste erneut zu. Wieder in Überzahl nutzte Undershute einen Rebound von Gimbel zum 4:3. Nach diesem Rückstand wollten die Erfurter den Ausgleichstreffer erzwingen, konnten aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Die größte Chance vergab dabei Youngstar David Wiesnet, der mit einem Penalty am Goalie der Falken scheiterte. Selbst der letzte Trumpf, die Auswechslung von Goalie Gimbel, brachte keinen Erfolg mehr und die Gäste retteten die knappe Führung etwas glücklich über die Zeit.

Tore: 0:1 (2:46) Kevin Undershute (Brennan Bosch, Tobias Schwab), 1:1 (3:28) Enrico Manske (Felix Schümann, David Leon Wiesnet), 2:1 (22:38) Maximilian Dimitrovici (Christopher Unzeitig, Oliver Otte), 2:2 (25:30) Brennan Bosch (Robert Wittmann, Lukas Brückner), 3:2 (27:57) Christian Grosch (Paul Klein, Andreas Nickel), 3:3 (34:15) Brennan Bosch (Tobias Schwab, Kevin Undershute/5-4), 3:4 (50:37) Kevin Undershute (Brennan Bosch, Semen Glusanok). Strafen: Erfurt  6, Braunlage 10. Zuschauer: 512.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Oberliga Nord Hauptrunde