Harzer Falken verpflichten Elias Bjuhr aus DuisburgBraunlage verliert im Kellerduell

Elias Bjuhr ist bereits im Wurmbergstadion in Braunlage angekommen. (Foto: Harzer Falken)Elias Bjuhr ist bereits im Wurmbergstadion in Braunlage angekommen. (Foto: Harzer Falken)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor einer für einen Dienstagabend sehr ordentlichen Kulisse von 668 Zuschauern begannen die Preussen gleich druckvoll und hatten auch die ersten Torchancen, die jedoch von dem erneut sehr guten Dennis Korff im Harzer Tor entschärft werden konnten. So richtig wollten die Harzer nicht ins Spiel finden und die Genauigkeit und scheinbare Leichtigkeit aus dem Spiel gegen Timmendorf war nur sehr selten zu sehen. So sollte man zwar in der vierten Spielminute mit 1:0 in Führung gehen, nachdem sowohl Nico Schnell als auch Alexander Engel mit ihren Schüssen von der blauen Linie in der Berliner Hintermannschaft hängengeblieben waren und Louis Trattner den freiliegenden Puck auf Nick Pitsikoulis legen konnte, der Olafr Schmidt mit einem Rückhandschuss keine Chance ließ. Doch es blieb ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Zunächst hielt Korff stark gegen den allein vor dem Tor stehenden Marvin Krüger. Dann leitete Lasse Bödefeld eine tolle Kombination über Thomas Herklotz und Richard Zerbst ein, die Olafr Schmidt vereitelte. Und nachdem Alexander Engel mit einem Alleingang scheiterte konnte Erik Pipp den Abpraller nicht unter Kontrolle bringen. Doch so aufregend das auch alles klingt, war das Spiel eher eines von der zähen Sorte. Sinnbildlich fiel dann auch der Ausgleich, nachdem Philipp Grunwald den Puck mit mehreren Versuchen über die Linie stocherte und der Berliner Führungstreffer, als Richard Zerbst den Puck im Aufbau vor dem eigenen Tor verlor und sich Brian Gibbons erfolgreich bedankte.

Im zweiten Drittel hatte man zwar dann ein leichtes Chancenplus auf Harzer Seite, doch Tim Lucca Krüger, Thomas Herklotz, Christian Schock sowie Erik Pipp und Artjom Kostyrev in Überzahl konnten Schmidt in dieser Phase nicht mehr bezwingen. Wobei anzumerken bleibt, dass das Powerplay grundsätzlich recht ordentlich anzusehen war und vor allem Pipp und Kostyrev im Sturm hervorragend mit Trevor Hendrikx an der blauen Linie agierten. Doch so ging man nach einem torlosen Drittel in die zweite Drittelpause. Und auch wenn die Falken das Schlussdrittel in doppelter Überzahl beginnen konnten, war das Spiel der Harzer an diesem Abend wenig überzeugend und teilweise auch einfach zu nachlässig. Folgerichtig machte sich der gerade erst reaktivierte Marvin Tepper zum Mann des Abends. Hatte er die beiden ersten Berliner Tore bereits vorgelegt, schoss er die Harzer in der 52. und 59. Minute vollends zum 1:4 ab.

Im zweiten Drittel fiel Artjom Kostyrev mit einer stark angeschwollenen Hand aus und wurde sofort in die Handchirurgie nach Göttingen gebracht. Sehr wahrscheinlich sind zwei Finger aus dem Gelenk gesprungen und die Hand muss bereits am kommenden Montag operiert werden. Vor Jahresende wird Kostyrev somit aller Wahrscheinlichkeit nicht auf das Eis zurückkehren können.

Eine Hiobsbotschaft, die eine andere Nachricht gleich etwas in den Schatten stellt. Denn endlich wurde man vor allem aufgrund einer überragenden Mitarbeit der Duisburger Verantwortlichen auf dem Transfermarkt fündig. Nach der Verletzung von Raphael Joly hatten die Füchse den Schweden Elias Bjuhr verpflichtet, der bei seinem kurzen Gastspiel derart überzeugte, dass vor allem die Fans ihn gerne als dritten Kontingentspieler behalten hätten. Doch Bjuhr will sich nach einigen Jahren in der ersten schwedischen Division nun auch in Deutschland einen Namen machen. Und dazu braucht er natürlich Eiszeit. Zwar stehen auch bei den Harzer Falken mit Trevor Hendrikx und Nick Pitsikoulis bereits zwei Kontingentspieler unter Vertrag, doch ähnlich wie bei den Torhütern gilt auch hier das Leistungsprinzip. Und da sieht der selbstbewusste Elias Bjuhr seine Chance, sich im Harz ausreichend Eiszeit zu erspielen. Mit einer Vita von 143 Toren und 108 Torvorlagen in 307 Spielen in der Division 1 (dritthöchste schwedische Spielklasse) unterlegt Bjuhr seine Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor. In der letzten Saison stand er dann in der höchsten norwegischen Spielklasse bei Lillehammer unter Vertrag, wo er es in 52 Spielen auf elf Tore und neun Torvorlagen brachte. Bjuhr ist mit einem unbändigen Kampfgeist und einem sehr ordentlichen Tempo ausgestattet. Attribute, die das Harzer Spiel mit Sicherheit bereichern werden. Fast schon tragisch, dass er zunächst auf Kostyrev als Nebenmann verzichten muss. Aber irgendwie passt auch das in den bisherigen Verlauf der Saison.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Stürmer verlängert beim HEV
Philip Woltmann bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Philip Woltmann bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Ice Dragons tragen. Dabei möchte der 23-jährige Stürmer, der be...

Am 29. August erster Test gegen Kassel
Testspielprogramm der Hannover Scorpions perfekt

Die Playoffs sind Vergangenheit, der Blick der Hannover Scorpions ist auf die Oberliga-Saison 2025/26 gerichtet....

29-jähriger Stürmer kommt aus Riessersee
Marc Zajic wechselt zu den KSW IceFighters Leipzig

Rund 420 km Luftlinie liegt der neue Arbeitsplatz von Marc Zajic von seinem bisherigen entfernt, denn der Stürmer wechselt vom Süd-Oberligisten SC Riessersee zu den ...

Verteidiger kam aus Halle
Patrick Kurz weiterhin im Trikot der Memminger Indians

Der nächste wichtige Baustein für die Indians-Defensive ist unter Dach und Fach. Patrick Kurz bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Maustadt und geht damit in s...

Meister in der CEHL
Lukas Schulte wechselt zum Herner EV

Mit dem 22-jährigen Lukas Schulte kann der HEV einen jungen und talentierten Torwart verpflichten, der sich zuletzt in der CEHL (Central European Hockey League) bei ...

Verteidiger kommt aus Stuttgart
Icefighters Leipzig verstärken Abwehr mit Samuel Mantsch

Aus der Oberliga Süd in die Nordstaffel zieht es Verteidiger Samuel Mantsch, der von den Stuttgart Rebels zu den KSW Icefighters Leipzig wechselt....

Zulassungsverfahren
26 Oberliga-Vereine haben für die kommende Saison gemeldet

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/26 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht – und damit einer mehr als im Vo...

Oberliga Nord Hauptrunde