Harzer Falken in Halle und gegen Erfurt gefordertPersonelle Lage etwas entspannt

Lasse Bödefeld und Tim Lucca Krüger. (Foto: nordstadtlicht.com/Harzer Falken)Lasse Bödefeld und Tim Lucca Krüger. (Foto: nordstadtlicht.com/Harzer Falken)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Und so ließ Trainer Bernd Wohlmann den Mantel des Schweigens unberücksichtigt und analysierte die beiden Partien gegen Hamburg und die Hannover Scorpions ausgiebig. Zu viele Fehler summierten sich in diesen beiden Spielen und veranlassten dazu, dem System den notwendigen Feinschliff zu verpassen, der dann auch durch das Team realistisch umgesetzt werden kann. Zudem lässt er Leon Hungerecker ins Harzer Tor zurückkehren, um Fritz Hessel und Dennis Korff die notwendige Pause zu verschaffen. Dazu stehen Wohlmann bis auf die beiden Dauerverletzten Artjom Kostyrev und Max Bauer alle Spieler zur Verfügung und so entspannt sich auch die Lage in der Defensive etwas, wo man nun wieder auf drei komplette Verteidigungsreihen zurückgreifen kann. Was in beiden Spielen ausschlaggebend werden sollte. Denn sind die Saale Bulls aus Halle nicht unbedingt ein Gegner, mit dem man sich in direkter Konkurrenz wähnen kann, so kommt mit den TecArt Black Dragons aus Erfurt ein Team in den Harz, das auch in der Tabelle durchaus noch in Reichweite liegt.

Zwar liest sich die 0:6-Niederlage im Hinspiel in Erfurt nicht unbedingt nach einer Großchance auf Punkte, doch muss man hier zum einen berücksichtigen, dass der Harzer Kader zu diesem Zeitpunkt noch ein anderer war und man es sich zum anderen in Erfurt immer etwas schwerer tut. Doch Erfurt gelingt bislang genau das, was den Harzern fehlt. Die Duelle gegen die direkte Konkurrenz aus Berlin, Timmendorf und eben dem Harz haben die Thüringer allesamt schadlos absolviert und stehen entsprechend nur zwei Punkte hinter Rostock auf Platz elf der Tabelle. Einzig ein Sieg gegen eines der Top-Teams blieb den Erfurtern im Gegensatz zu den Falken bislang verwehrt.

Und zu diesen Top-Teams zählt wohl auch die Mannschaft aus Halle. Mit drei Punkten Rückstand auf Platz drei auf einem guten sechsten Tabellenplatz gönnten sich auch die Saale-Bullen anfangs der Saison einen neuen Kontingentspieler. Und dies obwohl Bryan Cameron bis dahin in vier Spielen satte vier Tore und zwei Torvorlagen auf dem Konto hatte. Doch insgesamt war man mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis anscheinend noch nicht zufrieden und verpflichtete für Cameron mit dem 35-jährigen Nathan Robinson einen Spieler, der mit Mannheim und den Eisbären Berlin zwischen 2006 – 2009  einen Titel-Hattrick in der DEL hinlegte und in dieser Liga in 381 Spielen 300 Punkte und zuvor in der nordamerikanischen AHL in 278 Spielen 183 Punkte erzielte. Und auch in der Oberliga Nord stehen bereits nach zehn Spielen acht Tore und sieben Torvorlagen auf dem Konto des Kanadiers. Doch auch in der Defensive lässt die Mannschaft von Trainer Dave Rich kaum etwas anbrennen. Denn die Verteidigung um den Kanadier Steven Tarasuk und den erfahrenen Kai Schmitz ermöglicht Schlussmann Kevin Beech einen überragenden Gegentoreschnitt von 1,5, mit dem er alle anderen Torhütern der Liga hinter sich lässt. Entsprechend darf man nicht so fahrlässig mit den Chancen umgehen, wie noch im Hinspiel, als Halle mit 5:1 die Oberhand behielt und man auf Harzer Seite ein „gut gespielt aber (in 125 Sekunden mit drei Gegentoren) verloren“ verbuchen musste.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...