Hart erarbeiteter Sieg für den Herner EV7:4-Erfolg gegen die Black Dragons Erfurt

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem ersten Drittel lag das Team von Frank Petrozza sogar 0:2 hinten, drehte das Spiel dann aber im zweiten Abschnitt auf 3:2. Im Schlussdrittel kamen die Gäste noch zweimal nach einem Drei-Tore-Rückstand heran um sich in den Schlusssekunden nach einem Empty-Net-Goal von Aaron McLeod endgültig geschlagen geben zu müssen. Dementsprechend war der HEV Coach zufrieden mit dem Ergebnis und den nächsten drei Punkten, die sein Team auf Platz sechs der Tabelle brachte. Sein Gegenüber, Erfurts Trainer Thomas Belitz, haderte mit seinem Team im zweiten Drittel, als es die Führung aus der Hand gab.

Der Herner EV begann die Partie zwar durchaus druckvoll, aber die Gäste aus Thüringen hielten gut mit und waren vor allem durch ihre erste Reihe mit Kammerer, Sochan, Gosdeck, Schümann und Vazan stets gefährlich. Das machte sich dann auch in der 14. und 16. Minute ergebnismäßig bemerkbar, als Michal Vazan sein Team mit zwei Treffern in Führung brachte. Damit war klar, dass für die Gysenberger noch Schwerstarbeit bevor stand. Die leisteten sie dann in den folgenden zwei Dritteln. Zuerst sorgte Aaron McLeod in der 23. Minute für den Anschlusstreffer, dann verlängerte Lois Spitzner vier Minuten später einen Schuss von Thomas Richter zum Ausgleich ins Erfurter Tor. Weitere gute Möglichkeiten sollten folgen, aber die Zuschauer mussten bis zur Schlussminute des mittleren Drittels warten bevor Marcus Marsall plötzlich in der Mitte frei war und zum 3:2 einschießen konnte.

Im Schlussabschnitt machte der HEV sofort da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hatte und so fiel das 4:2 bereits in der 41. Minute. Christian Nieberle spielte aus dem eigenen Drittel einen weiten Diagonalpass auf Brad Snetsinger, der legte weiter auf Aaron McLeod, der gekonnt vollendete. Gut zwei Minuten später verlängerte Philipp Kuhnekath einen Schuss von Stephan Kreuzmann zum 5:2, aber der komfortable Vorsprung hielt nicht lange, denn die Erfurter steckten noch nicht auf. So konnte Oliver Kämmerer in der 46. Minute auf 5:3 verkürzen. Fast im Gegenzug war es aber Marcus Marsall, der im Nachschuss wieder auf 6:3 erhöhen konnte. Aber damit war der HEV Sieg immer noch nicht gesichert. Denn einmal noch konnten die Schwarzen Drachen verkürzen und zwar in der 57. Minute durch ihren Top-Scorer Robin Sochan zum 6:4. Es folgte eine spannende Schlussphase mit Erfurter Auszeit und der Herausnahme des Torhüters zugunsten eines sechsten Feldspielers. Dreimal hatte nun aber der HEV die Chance zum Empty-Net-Goal: Zuerst Sebastian Eickmann, dann Michel Ackers, der nur den Außenpfosten traf und zu guter Letzt Aaron McLeod, der dann für den 7:4-Endstand sorgte.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...

Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....