Hannover Scorpions unterliegen Halle 1:4Leistungssteigerung bei den Gastgebern

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Trotzdem muss einfach erwähnt werden, dass die letzten Entscheidungen der Hannover Scorpions Früchte getragen haben. Da wäre als Erstes die Verpflichtung von Chad Niddery zu erwähnen. Der Kanadier, im letzten Jahr noch für die Füchse Duisburg aktiv, kam während der Woche und zeigte sofort ein beherztes Spiel für seinen neuen Verein. Dann gab die Ärzte endlich grünes Licht für Abwehrspieler Christopher del Castillo und die letzte Maßnahme, ein wahrer Paukenschlag unter der Woche, war die Ankündigung, dass  Trainer und Sportmanager höchstpersönlich ihre Mannschaft direkt mit Ihrem Einsatz auf dem Eis unterstützen. Beide zeigten, so lange die Kräfte reichten, einen starken Einsatz und bei ihren technischen Fähigkeiten verbietet sich sowieso jede Kritik.

Aber auch die Hallenser konnten mit einer Personalie aufwarten, die keiner erwartet hatte. Keeper Sebastian Albrecht hatte seine Schulterverletzung doch schneller überstanden als allgemein erwartet und stand wieder im Kasten.

Die Langenhagener, die zumindest von der Quantität endlich einmal wieder fast vollständig waren, bekamen jedoch im ersten Drittel kaum einen Fuß auf das Eis. Die Hallenser waren gewillt, möglichst schnell die drei Punkte klar zu machen und nach wenigen Minuten sah es dann auch prompt nach einem weiteren Debakel für die Scorpions aus, denn der äußerst aktive Denis Fominych hatte bereits nach fünf Spielminuten zweimal getroffen. Dass es nicht zu weiteren Gegentoren kam, hatten letztendlich die Scorpions ihrem Willen und ihrer Disziplin zu verdanken, sich nicht wieder vernaschen zu lassen. Außerdem zeigte Keeper Mathis eine starke Leistung, hielt mit seinen Paraden sein Team im Spiel.

Da die Verantwortlichen der Scorpions selbst auf dem Eis standen, musste also Verstärkung an der Bande her und so half mal wieder der in der Region Hannover bestens bekannte Peter Willmann aus. Dieser schien seine „neue Mannschaft“ in der Drittelpause bestens motiviert zu haben, denn es kam eine hannoversche Mannschaft aus den Kabinen, die mitspielen wollte, ja stellenweise sogar auf das Anschlusstor pochte. Wer mit so viel Mut spielt, wird meistens belohnt und so war es dann auch in der 30. Minute. Tomas Martinec hatte gerade seine Strafe abgesessen und schon musste auch noch Steller vom Eis. Die Hallenser also mit einem doppelten Überzahlspiel für 21 Sekunden, das nicht von Erfolg gekrönt war und es kam für den Favoriten richtig dick. Martinec bediente seinen neuen Mitspieler Niddery und der konnte mit einem Shorthander auf 1:2 verkürzen. Kurzfristig lange Gesichter auf der Bank der Saale Bulls, die jedoch schnell zu ihrem Spiel zurückfanden, bis zur Drittelpause aber ohne Torerfolg.

Sollte es in Langenhagen zu einer Sensation kommen? Immerhin waren die Bulls in der Vorwoche schon in der Region mit 2:3 ausgerutscht und hatten die Tabellenführung verloren. Das sollte nicht noch einmal passieren und Halle spielte deutlich konzentrierter als im Mitteldrittel. Für die Vorentscheidung sorgte Philipp Gunkel, als er in der 46. Minute im Powerplay einen Pass von Bacek aufnahm und in die Maschen von Scorpions-Keeper Mathis setzte. Die Scorpions versuchten danach alles, um noch einmal die Partie spannender zu gestalten aber es sollte nicht sein. Für das neue Selbstbewusstsein der Hausherren sprach die Maßnahme von Coach Willmann, seinen Keeper Mathis 65 Sekunden vor Schluss aus dem Tor zu nehmen. Bei zwei Toren Rückstand gegen einen technisch stärkeren Gegner eine mutige Maßnahme, die aber nicht belohnt wurde. Im Gegenteil, Jakub Wiecki erhöhte mit einem Empty-Netter auf 1:4.

Die Hannover Scorpions haben zwar erneut ein Heimspiel verloren, aber der Gegner gehörte auch nicht zum schlagbaren Format. Die Aufwärtsschwung war deutlich zu erkennen und am Sonntag in Rostock (30. Oktober, 19 Uhr) sind drei Punkte durchaus machbar. Halle tat das Notwendige, holte sich nach dem schmachvollen 2:3 in der Region endlich wieder drei Punkte aus Hannover und wird sich auf das Spitzenspiel gegen Herne am 30. Oktober um 18:15 Uhr eingestimmt haben.

Tore: 0:1 (02:18) Denis Fominych (Federolf, Schön), 0:2 (04:13) Denis Fominych (Wiecke, D.Albrecht), 1:2 (30:07) Chad Niddery (Martinec, Suchomer(4-5), 1:3 (46:00) Philipp Gunkel (Bacek, Schmitz/5-4), 1:4 (59:22) Jakub Wiecki (Schaludek, D.Albrecht/5-6;ENG). Strafen: Hannover Scorpions 12, Saale Bulls Halle 12. Zuschauer: 709.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Indians überraschen in Halle – Herford übernimmt Rote Laterne
Hannover Scorpions und Moskitos Essen bleiben auf der Erfolgsspur

​Die Hannover Scorpions, der große Favorit der Oberliga Nord, der zu Anfang sich scheinbar einspielen musste, bleibt auf der Erfolgsspur....

Gute Form bestätigt
Rostock Piranhas gewinnen überraschend in Halle

​Der 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)-Sieg der Rostock Piranhas auswärts gegen die Saale Bulls Halle war schon eine kleine Überraschung....

Zwei extreme Ergebnisse für Tilburg Trappers
Hannover Scorpions stürmen auf Platz eins

​Zwei Spiele in der Oberliga Nord und zweimal waren die Tilburg Trappers involviert....

Verband in Austausch mit IIHF, DEL2 und Landesverbänden
Halsschutz wird auch beim DEB spätestens 2024/25 zur Regel

​Erst wenige Tages ist es her, dass die Deutsche Eishockey-Liga verkündet hat, dass ab dem 1. Januar 2024 das Tragen eines Halsschutzes für DEL-Spieler obligatorisch...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Hammer Eisbären Hamm
4 : 3
Black Dragons Erfurt Erfurt
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
7 : 2
ESC Moskitos Essen Essen
Herner EV Herne
5 : 4
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
3 : 1
Saale Bulls Halle Halle
Rostock Piranhas Rostock
2 : 3
Hannover Indians Hannover (Indians)
Tilburg Trappers Trappers
5 : 4
Füchse Duisburg Duisburg
Sonntag 03.12.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Herner EV Herne
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)