Hannover Scorpions überholen Braunlage erneut5:2-Erfolg gegen die Harzer Falken

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Spiel gegen die Rostocker zeigten die Scorpions eine starke Vorstellung, wobei wiederum die Wichtigkeit der ersten Sturmreihe, die auch für die Powerplay-Aufgaben zuständig ist, deutlich wurde. Nachdem am Freitag zwei der fünf Tore im Powerplay erzielt wurden (Quote: 40 Prozent) stieg die Saisonquote der Scorpions auf erstklassige 26,3 Prozent. Lediglich die Füchse Duisburg (27,6 Prozent) sowie die Crocodiles Hamburg (34,3 Prozent) sind in der Oberliga stärker.

Das erste Powerplaytor der Gastgeber fiel erst, nach verteiltem Spiel, in der 17. Minute. Das „unheimliche“ Trio der Langenhagener in der Aufstellung Niddery, Blank, deCoste, traf zum 1:0. Torschütze Chad Niddery. Auch wenn das offensive Unterzahlspiel nicht zu den Stärksten der Liga gehört, ab und  zu gelingt es auch den Scorpions. Zehn Sekunden vor Drittelende, Robin Ringe saß gerade auf der Bank, zeigte Sachar Blank beim dritten Unterzahltor in der Saison seine Klasse.

Damit es spannend bleibt, ließ sich Rostocks Torjäger Nr. 1, Michal Bezouska, nicht lumpen. In der 25. Minute gelang ihm nach Zuspiel von Piehler das Anschlusstor. Aber die Hausherren, wiederum in diesem Spiel nur mit 15 Spielern inkl. zweier Keeper angetreten, wurden in dieser Phase nicht kopflos sondern spielten konzentriert weiter. Scheinbar hatte das Spiel gegen den Lokalrivalen vom Pferdeturm die Konzentration gefördert, denn die Piranhas fanden einfach kein Mittel, die Defensive zu durchstoßen, zumal Scorpions-Keeper Christoph Mathis wiederum eine Top-Partie bot.  So war das 3:1 von Robin Marek (36.) auch gerechtfertigt. 

Peter Szabo, Neuzugang aus Waldkraiburg, erzielte bereits in der 43. Minute den erneuten Anschluss und ließ die heimischen Fans, immerhin waren 647 in der Halle, erneut zittern. Dieser Zustand hielt bis zur 52. Minute an. Dann hatte Sachar Blank, einer der stärksten Spieler der Partie, erneut seinen Auftritt. Ein Zusammenspiel mit DeCoste und Schirrmacher, der ebenfalls sehr positiv auffiel, verwandelte er zum 4:2. Rostocks Keeper Stark war machtlos. Wie wichtig Rostock das Spiel nahm, bewies die Maßnahme von Trainer Ken Latta, Keeper Stark zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Feld zu nehmen. Der eben erwähnte Schirrmacher luchste sich die Scheibe, bediente Kyle deCoste und der routinierte Kanadier traf problemlos in das leere Rostocker Gehäuse.

Tore: 1:0 (16:09) Niddery (Blank, DeCoste/5-4), 2:0 (19:50) Blank (DeCoste, Spenke/4-5),  2:1 (24:41) Bezouska (Piehler, Szabo), 3:1 (35:11) Marek (Spenke, Schnell/5-4), 3:2 (42:41) Szabo (Schug), 4:2 (52:10) Blank (deCoste, Schirrmacher), 5:2 (58:42) DeCoste (Schirrmacher/ENG). Strafen: Hannover 2, Rostock 8. Zuschauer: 647.


Drei Oberligisten stehen vor dem Sweep
Hannover Scorpions drehen Drei-Tore-Rückstand

​Der Nordmeister der Oberliga zeigte seine Qualitäten. Die Hannover Scorpions lagen nach knapp einer Viertelstunde in Garmisch mit 0:3 zurück und viele hatten schon ...

Bandennews
Neues von den Oberligavereinen im Norden und Süden

​Das Play-off-Viertelfinale in der Oberliga läuft – viele andere Vereine sind schon in der Sommerpause. Das sind die aktuellen Neuigkeiten....

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
4 : 1
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
2 : 3
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 8
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
3 : 4
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden