Hannover Scorpions putzen Tabellenführer3:0-Erfolg gegen Duisburg

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem unglaublichen und mehr als verdienten 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) vor 851 Zuschauern besiegten die Hannover Scorpions den Tabellenführer EV Duisburg und brachten sich ganz deutlich wieder ins Gespräch bei der Besetzung der Plätze eins bis vier in der Oberliga Nord.

Dass die Hannover Scorpions dem Tabellenführer mehr abverlangen würden als der HSV, Preussen Berlin oder Timmendorf war ja zu erwarten gewesen, aber was es dann in der Langenhagener Eishalle zu sehen gab, glich einer kleinen Sensation. Die Scorpions waren von ihrem Trainer Lenny Soccio glänzend eingestellt worden, gaben sofort Vollgas und ließen dem Meister vom Niederrhein kaum Zeit zum Luftholen oder Agieren. Duisburgs Keeper Sebastian Stefaniszin musste sofort hellwach sein, um die Scorpions-Stürmer zu bremsen. Die Abwehr der Füchse stand unter Dauerdruck, konnte sich nur phasenweise befreien und als Andreas Morczinietz (16.) das längst fällige 1:0 erzielt hatte, da hätte es eigentlich schon wenigstens 4:1 stehen müssen. Das Schussverhältnis von 14:6 nach zwanzig Minuten sprach jedenfalls Bände.

Das zweite Drittel erschien wie eine Kopie des ersten. Ob Duisburgs Trainer Tomas Martinec in der Pause laut geworden ist, wurde nicht bekannt, aber ob seine Worte richtig angekommen sind, dürfte bezweifelt werden. Jedenfalls bestraften die Scorpions gleich die erste Duisburger Strafzeit, genommen von Bettahar wegen Beinstellen, mit dem 2:0, als der „Mann des Tages“, Andreas Morczinietz (24.), einschoss. Übrigens wiederum auf Vorlage von Igor Bacek, der sich als Top-Assistgeber am heutigen Tage gefiel. Auch in den nächsten 16 Minuten sah der Tabellenführer, der eigentlich auf Grund seiner Platzierung mit breiter Brust hätte anreisen müssen, sein Heil in einer verstärkten Verteidigung. Die gelegentlich vorgetragenen Konter fehlte jede Schärfe und wenn die von Jan Hemmes ausgezeichnet organisierte Verteidigung überwunden war, stand mit Förderlizenzkeeper Jimmy Hertel ein Mann zwischen der Pfosten, der nicht zu bezwingen war.

Auch im dritten Drittel änderten sich die Dinge nicht wirklich merklich. Lediglich zwischen der 48. und 53. Minute sah es so aus, als ob Duisburg den Ernst der Lage endlich begriffen hat. Grund für die Offensive war jedoch mehr eine Panne in der hannoverschen Organisation, als Daniel Lupzig sich eine „Diszi“ einhandelte, kurzfristig seine Farben mit drei gegen fünf spielen mussten und kurze Zeit darauf zwei Hannoveraner und nur ein Duisburger vom Eis mussten und die Füchse erneut mit Überzahl agieren konnten. Diese Phase wurde mit Glück und Routine überwunden und danach schien es, als ob die Duisburger Spieler die Hoffnung aufgegeben hatten. Zwar nahm Füchse-Coach Martinec 96 Sekunden vor Schluss seinen überzeugenden Keeper vom Eis, aber das Vabanquespiel ging prompt nach hinten los. Hemmes erhielt von Hertel (sein erster Saisonassist) den Puck, bediente Jeffrey Keller und dieser erhöhte durch den Empty-Netter auf 3:0. Der Sieg war haushoch verdient, belegt allein schon durch das Schussverhältnis 46:19.

Während die Scorpions am kommenden Wochenende mit dem Spiel beim Hamburger SV (11. Dezember, 19.30 Uhr) und am Sonntag gegen den Lokalrivalen aus der Wedemark (13. Dezember, 18.30 Uhr) zwei relativ leichte Gegner haben, müssen die Duisburger zwar nur einmal antreten, aber der Gegner hat es in sich; es ist der direkte Verfolger. Die Tilburg Trappers treten am 13. Dezember ebenfalls um 18.30 Uhr in der Scania-Arena zum Duell an.

Tore: 1:0 (15:22) Morczinietz (Bacek, Hemmes), 2:0 (23:13) Morczinietz (Lupzig, Bacek/5-4), 3:0 (59:33) Keller (Hertel, Hemmes/ENG). Strafen: Hannover 8 + 10 (Lupzig), Duisburg 8. Zuschauer: 851.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der aktuelle Stand
Die Kader der Oberligisten

Die Oberligisten in den Gruppen Nord und Süd bereiten sich eifrig auf die Saison 2025/26 vor. So sehen die aktuellen Kader aus....

Seit 2019 zur Identifikationsfigur entwickelt
Richard Gelke spielt weiter für die Selber Wölfe

Der 33-jährige Angreifer geht bereits in seine siebte Saison in der Porzellanstadt – und setzt damit auch ein emotionales Zeichen in Zeiten des Neuanfangs....

Stürmer wechselt aus der ECHL zu den Ice Dragons
Jackson Pierson dritter Kontingentspieler des Herforder EV

Der Herforder EV besetzt mit dem US-Amerikaner Jackson Pierson die dritte Kontingentstelle für die kommende Saison. Der 25jährige Stürmer wechselt von den Atlanta Gl...

Dragons-Cup als Highlight
Herforder Ice Dragons geben Vorbereitungsprogramm bekannt

Der Herforder EV hat die Vorbereitungsphase für die neue Saison terminiert. Dabei dürfen sich die ostwestfälischen Eishockeyfans auf vier Testspiele sowie den Dragon...

Zuletzt Kapitän der ESC Wohnbau Moskitos Essen
Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls Halle

Der 25-jährige Linksschütze, der eher seine Mitspieler in Szene setzt, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, kommt mit der Erfahrung aus 126 DEL2-Partien (15 Punkt...

Wunschkandidat von Kevin Gaudet
Yannick Drews schließt sich dem Hannover Scorpions an

Mit der Neuverpflichtung von Yannick Drews, vom DEL Aufsteiger Dresdner Eislöwen, haben die Scorpions den dritten Neuzugang in der Defensive gemeldet....

Nach drei Jahren in Hannover
Dennis Palka kehrt zum Herner EV zurück

Mit Dennis Palka verbinden viele Fans des Herner EV positive Erinnerungen an die erfolgreiche Vizemeister-Saison der Oberliga Nord 2019/20. Nach zwei Spielzeiten in ...

Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Oberliga Nord Hauptrunde