Hannover Indians befinden sich weiterhin auf der ErfolgswelleGlückliches 4:3 gegen Halle von 2133 Zuschauern

(Foto: TKH Photography)(Foto: TKH Photography)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Immerhin hatten die Indians ihren jüngsten Leistungsträger wieder dabei, Junioren-Nationalspieler Steven Raabe, während der litauische Nationalspieler Arnoldas Bosas fehlte. Der Wolfsburger, der praktisch seit seinem ersten Spiel in Hannover glänzt, brauchte am Anfang etwas um sich einzugewöhnen, war aber dann gewohnt stark und hatte seinen Anteil daran, dass die drei Punkte in Hannover blieben. Ein weiterer Garant für den Sieg war während der Woche in seiner Stadt geblieben, wurde nach dem ersten Drittel von Trainer Lenny Soccio eingewechselt und avancierte mal wieder zu einem der wichtigsten Akteure der Mannschaft. Kristian Hufsky bog das Ergebnis als nervenstarker Zerberus wieder um und am Ende stand, diesmal zumindest über vierzig Minuten die null. Unglaublich und am Pferdeturm ein absolut ungewohntes Gefühl: Die Defensive ist das Glanzstück einer homogenen Mannschaft. Kristian Hufsky kassierte in den letzten 160 Minuten nur ein Gegentor und im Augenblick steht er mit 1,92 Gegentoren/Spiel mit weiterem Vorsprung auf Platz eins vor dem Niederländer Ian Meierdres und dem Leipziger Patrick Glatzel mit jeweils 2,46 Gegentoren pro Spiel.

Allerdings wäre es ungerecht, für den Rückstand nach dem ersten Drittel den erst eingesetzten Philip Lehr an den Pranger zu stellen. Lehr, der sicherlich damit zurecht kommen muss, dass er um seine Position, für die er geholt worden ist, schwer kämpfen muss, war am Ende besser als die Zahlen es weismachen möchten aber er zeigte eine gewisse Nervosität, die vermutlich am Ende des Spieles negativ ausgegangen wäre. Von den drei Gegentoren hatte er nur eines auf dem Gewissen und zwar das zweite, wo er unglücklich aussah. Beim 1:1 durch Chris Francis in der zehnten Spielminute, erzielt aus zentral naher Entfernung, war Lehr chancenlos und beim 1:3 hatte er erst einen Alleingang von Moritz Schug gekonnt gehalten und beim Nachstochern von Kyle Helms lag er auf dem Puck. Das war auf den TV-Bildern deutlich zu sehen und auch auf vorliegenden Presseaufnahmen ist zu erkennen, dass die Scheibe nicht die Torlinie überschritten hatte. Warum Schiedsrichter Seedo Janssen das Tor gab, weiß wohl nur er selbst. Damit führten die Hallenser nach 19 Minuten 3:1. Übrigens, vor dem Ausgleich von Francis hatte Mike Glemser gekonnt per Rückhand das 1:0 für die Indians erzielt, die jedoch, und das überraschte, nach der Führung und vor allem nach dem Ausgleich das Heft aus der Hand gaben. Halle war zwischen der zehnten und zwanzigsten Minute besser, konnte jedoch nur zwei Tore erzielen. Das rächte sich dann in der Schlussminute dieses am Ende turbulenten Drittels. Nachdem Schiri Janssen zwei Indians nacheinander auf die Strafbank schickte, hätte Halle fast noch das 4:1 erzielt. Victor Knaub zog diagonal ab und Philip Lehr verabschiedete sich von seinem Arbeitsplatz mit einem Topsave. Vielleicht war dies die Initialzündung, denn zwanzig Sekunden vor Drittelschluss fuhren die Indians einen Gegenangriff, Pohanka bediente perfekt Igor Bacek und der Slowake markierte mit seinem elften Saisontor per Shorthander das 2:3.

Halles Kapitän Kyle Helms, in der Drittelpause von einem TV-Sender zu dem Gegentor befragt, konnte nur mit Mühe an sich halten. Mit anderen Worten: Es ärgerte ihn zutiefst und vielleicht ahnte er, dass dieser Lapsus am Ende über den Verlust von Platz vier mitentscheiden würde.

Obwohl Lehr eine gute Figur gemacht hatte, tauschte ihn Indians-Coach Soccio aus und es war faszinierend zu beobachten, wie schnell die Abwehr der Gastgeber ihre Sicherheit wiederfand. Allerdings erst nach einer unglaublichen Rettungstag, als ein Fehlpass dem Bulls-Stürmer Sergei Stas einen Freifahrtschein zum gegnerischen Tor bescherte und dieser an Hufsky scheiterte. Nun ist es unmöglich, im Eishockey bei zwei gleichstarken Mannschaften gegnerische Torchancen auszuschließen, aber Halle wirkte schlagartig nicht mehr so aggressiv wie im ersten Drittel. Die Indians belagerten stellenweise das Tor ihres ehemaligen Keepers, aber sie konnten den zweitligaerfahrenen Torhüter nicht überwinden. Dieser Zustand änderte sich im dritten Drittel. Das Einbahnstraßeneishockey ging weiter und in der 46. Minute war es schließlich der Kapitän persönlich, Branislav Pohanka, der ein Zuspiel von Roman Pfennings einknipste. Dieses dritte Tor weckte die Gäste wieder aus ihrer Lethargie und sie begannen mit einer Vielzahl von Nadelstichen durch Konter die heimische Defensive zu ärgern. Hierbei glänzte vor allem das ausländische Trio Helms, Mosienko und Francis. Als alle Welt langsam begann eine Verlängerung einzukalkulieren passierte etwas Ungewöhnliches. Die Indians spielten mal wieder bei personeller Gleichheit Powerplay, die Scheibe kam zurück an die blaue Linie wo Defender Armin Finkel stand und der Routinier, der sein 518. Oberligaspiel absolvierte, jagte die Scheibe mit einem Prachtschuss direkt unter die Latte. Ein Tor des Monats, bei dem Albrecht im Bulls-Tor selbstredend machtlos war.

Tore: 1:0 (2:53) Glemser (Finkel, Hertel), 1:1 (9:38) Francis (Helms, Mosienko), 1:2 (12:20) Helms (Francis, Schmitz), 1:3 (18:19) Helms (Schug, Suchomer), 2:3 (19:46) Bacek (Pohanka, Raabe/4-5), 3:3 (45:14) Pohanka (Pfennings, Bacek), 4:3 (58:47) Finkel (Weyrauch, Niddery). Strafen: Hannover 12 + 10 (Pohanka), Halle 12. Zuschauer: 2133.



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...

Nach Diebstahl in der Kabine der Hammer Eisbären
DEB wertet Abbruchspiel für die Moskitos Essen

​Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs in der Oberliga Nord beim Spiel zwischen den Moskitos Essen und den Hammer Eisbären gefä...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Herner EV Herne
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Herforder EV Herford
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Freitag 24.01.2025
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Herner EV Herne
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Herforder EV Herford
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)