Halle entführt drei Punkte vom Pferdeturm1:2-Niederlage für die Hannover Indians

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Glück liegt darin begründet, dass dem Regionsnachbarn, mit dem man am Sonntag in Mellendorf die Schläger kreuzt, nicht mit einer Überraschung aus Tilburg zurückkam. Das 1:10 war eine deutliche Ansage an die Wedemärker und ein Hinweis für die Indians, dass die Gastgeber am Sonntag ihren Fans zeigen wollen, dass sie stärker sind als das Ergebnis vom Freitag es scheinen lässt.

Die Indians müssen dagegen schnellstens in die Erfolgsspur, wenn sie noch einen Hauch auf eine Chance auf Platz Vier haben wollen. Das größte Manko ist im Augenblick die Sturmschwäche. Auch wenn die letzten beiden Heimgegner durchaus die Creme der Liga darstellen, drei Tore in zwei Spielen sind deutlich zu wenig und so stark kann die Defensive gar nicht sein, wenn man erfolgreich sein will.

Dabei war der Start der Pferdetürmler beachtenswert. Bacek musste nach 90 Sekunden auf die Strafbank und Brian Gibbons (3.) erzielte die schnelle Führung. Das war nach dem Geschmack von Fans und Zuschauern aber die Hallenser dachten nicht daran, kampflos unterzugehen.  Sie kamen ins Spiel zurück, waren optisch mehr als gleichwertig, scheiterten aber, wie die Gastgeber auch, jeweils am gegnerischen  Keeper. Beide, Sebastian Albrecht (Halle) wie auch Niklas Deske (Indians) zeigten ein Klassespiel und so ging es mit einem 1:0 in die Kabine.

Drittel zwei war ein Abbild von Drittel eins. Lediglich die Torproduktion fiel bei beiden Mannschaften flach, wiederum ein Verdienst der beiden Zerberusse. Richtig dramatisch wurde es in der 35. Minute. Kai Schmitz holte sich auf Grund einer großen Strafe eine Fünfer plus Spieldauer ab und die Indians durften sich im Powerplay versuchen. Als sich Bacek vier Minuten später auch noch eine Strafe abholte, gab es gar 65 Sekunden doppeltes Überzahlspiel der Indians, aber, es sei leidvoll erwähnt, bestätigte sich die bisherige Saisonstatistik der Spezialistenteams. Die Indians, mit 18,8 Prozent im Powerplay keine Oberligagröße, und die Hallenser mit 89,2 Prozent im Penaltykilling genau dies, brachten kaum echte Torchancen zustande und so überstand der Tabellenfünfte diese kritische Situation. Was dem einen reicht um die Moral stärken kann den anderen brechen.

Die Hannoveraner  versuchten sich auch im letzten Drittel am zweiten Treffer aber es sollte nicht reichen und Halle wurde förmlich zum Ausgleich gezwungen. Allerdings brauchten auch die Gäste ein Powerplay. Finkel (Indians) musste auf die Bank und Jörg Wartenberg knipste die Scheibe über die Linie. Das 1:1 war durchaus gerecht  und alle erwarteten die Verlängerung, gegen die Glücksgöttin Fortuna etwas hatte. Vielleicht war ihr auch langweilig, jedenfalls verschüttete sie ihr Glückshorn und der Segen ging auf die Saale Bulls nieder. Nach einem Bully vor Albrechts Tor ergatterte Tegkaev die Scheibe, schickte Jakub Wiecki auf die Reise und dieser ließ Deske keine Chance. 62 Sekunden vor Schluss der Todesstoß für die Indians,

Tore: 1:0 (02:35) Brian Gibbons (Gosdeck, Peleikis/5-4), 1:1 (49:09) Jörg Wartenberg (Fominych, D. Albrecht/5-4), 1:2 (58:58) Jakub Wiecki (Tegkaev, Federolf). Strafen: Hannover 8, Halle 10 + 5 + Spieldauer (Kai Schmitz). Zuschauer: 2366.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
5 : 2
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
12 : 2
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
3 : 5
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
6 : 0
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
5 : 3
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
1 : 2
Black Dragons Erfurt Erfurt
Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford