Gedämpft optimistischAkademiker ziehen Zwischenbilanz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kurz vor Weihnachten ist etwas mehr als die Hälfte der Hauptrunde der neuen Oberliga Nord absolviert. Anlass für die Verantwortlichen von FASS Berlin, eine Zwischenbilanz zu ziehen.

In sportlicher Hinsicht liegen die Akademiker noch hinter den Erwartungen zurück. Vom angestrebten 13. Tabellenplatz, der den direkten Klassenerhalt sichert, ist man acht Punkte entfernt. Dazu beigetragen hat eine Vielzahl teils schwerer Verletzungen von Leistungsträgern. So fielen Kapitän Nils Watzke, U18-Nationalspieler Lois Spitzner oder der kampfstarke Stürmer Justin Ludwig jeweils sechs Wochen oder länger aus, Goalie Damon Bonness und Verteidiger Patrick Neugebauer belegen weiterhin längerfristig das Lazarett. „Neben dem Verletzungspech hat auch in einigen Spielen gegen Gegner auf Augenhöhe die Leistung nicht gestimmt. Immerhin setzen die sieben Punkte, die wir in den letzten drei Spielen errungen haben, ein Hoffnungszeichen. Das wollen wir fortsetzen“, blickt Mannschaftsleiter Peter Wagenfeldt gedämpft optimistisch nach vorne. Der 5:2-Auswärtssieg im zweiten Derby der Saison gegen den ECC Preussen sorgte für ein besonderes Ausrufezeichen und positive Stimmung vor den Festtagen.

Vor Trainer Jesse Panek und Co-Trainer Oliver Miethke liegt weiter harte Arbeit, um den Klassenerhalt zu erreichen. Die Verantwortlichen erwägen derzeit die Neubesetzung der zweiten Kontingentstelle, denn der junge Lette Roberts Licitis wird wohl nicht mehr zur Verfügung stehen. Zufrieden ist man mit dem niederländischen Nationalspieler Julian van Lijden, der nicht nur mit 26 Punkten die vereinsinterne Scorerwertung anführt, sondern auch mit seiner körperlichen Präsenz dem Spiel seinen Stempel aufdrückt.

Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Eisbären Berlin läuft auch im neunten Jahr zufriedenstellend. Aus dem DNL-Team (Jahrgänge 1997/98) kommen regelmäßig vier Spieler bei FASS zum Einsatz, wobei Lois Spitzner für das Oberliga-Team gesetzt ist. Aus dem 96er Jahrgang ragt Mittelstürmer Can Matthäs heraus, der zuletzt mit der U20-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft (Division I) in Wien antrat. Bei FASS hat Can Matthäs seit 2014 einen Stammplatz erkämpft und bislang 39 Oberligaspiele absolviert (7 T, 14 A, 21 P, 60 Str). Er tritt damit in die Fußstapfen von Henry Haase (93 Spiele für FASS), Thomas Supis (81), Sven Ziegler (62), Alex Trivellato (39), Jonas Müller (32) und vielen anderen, die anschließend den Sprung in die DEL oder gar in die Nationalmannschaft geschafft haben. Im neuen Jahr können sich FASS- und Eisbärenfans auf das insgesamt dritte Freundschaftsspiel beider Mannschaften freuen. Der Termin wird demnächst bekannt gegeben.

Der Zuschauerzuspruch ist bei FASS traditionell überschaubar. Nach zwölf Heimspielen liegt der Schnitt bei 167, wobei die Tendenz zuletzt wegen der sportlichen Situation nach unten wies. „Unsere Kalkulation geht bei 150 bis 200 Zuschauern im Schnitt auf, wir bauen da keine Traumschlösser“, zeigt sich Kassenwart Gerd Altemeier realistisch. „FASS hält seit über 50 Jahren seine Verpflichtungen und Zusagen gegenüber Spielern, Trainern, Verbänden und Lieferanten ein. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.“

Bauen können die Akademiker auf ihre Unterstützer. „Wir konnten die Zuwendungen von Förderern und Sponsoren in dieser Saison deutlich steigern“, berichtet der Vorsitzende Heinrich Seifert. „Dies war auch notwendig, denn die neue Oberliga Nord hat enorme Kostensteigerungen bei Heimspielen und Auswärtsfahrten gebracht.“ Gegenwärtig bereiten die Verantwortlichen bereits die Saison 2016/17 vor: „FASS ist ein Verein, der auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Wir gehen keine Risiken ein, die den Verein mit seinen 298 Mitgliedern in seiner Existenz und Entwicklung gefährden. Aber wir wollen natürlich auch in Zukunft die sportlichen, wirtschaftlichen und strukturellen Voraussetzungen für Oberliga-Eishockey bei FASS erfüllen.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford
Freitag 29.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herner EV Herne