Füchse müssen sich in Tilburg geschlagen gebenSam Verelst und Jordy van Oorschot verletzt ausgeschieden

Sam Verelst musste nach dem ersten Drittel passen. (Foto: Roland Christ)Sam Verelst musste nach dem ersten Drittel passen. (Foto: Roland Christ)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Niederländer gewannen im IJssportcentrum Stappegoor mit 4:0 (3:0, 0:0, 1:0) – auch weil die Füchse kräftig mithalfen. Oder wie es Leipzigs Trainer Sven Gerike nach der Icefighters-Niederlage an der Wedau ausgedrückt hatte: „Wir wollten heute offenbar alles – außer gewinnen.“

Das 1:0 der Gastgeber nach nur 125 Sekunden fiel noch in die Kategorie „kann passieren“. Giovanni Vogelaar setzte EVD-Stürmer Sam Verelst im niederländischen Drittel mit einem harten Check matt; daraus entwickelte sich ein Gegenangriff, den Mitch Bruijsten abschloss – dessen Abpraller wiederum nutzte Danny Stempher zum 1:0 für Tilburg. Danach verpasste es der EVD, sich im Spiel anzumelden. In der dritten Minute war Alexander Eckl durchgebrochen, scheiterte aber an Trappers-Goalie Ruud Leeuwe­steijn. Bitterer war die fünfte Minute: 69 Sekunden durften die Füchse in doppelter Überzahl spielen. Die Hälfte davon gab der EVD aus der Hand, weil David Cespiva nach gewonnenem Bully einen völlig deplatzierten Pass spielte und der erste Aufbauversuch danach auch noch schiefging. Als Tilburg komplett war, hatte Verelst die nächste gute Gelegenheit, traf aber den danach stark blutenden Jordy van Oorschot im Gesicht, statt den Puck im Netz unterzubringen. Nachdem das Eis gereinigt war, scheiterte auch Pavel Pisarik mit der Rückhand.

Das bestrafte der Meister: Zweimal hatte Duisburg die Chance, die Situation zu klären, tat es aber nicht: Nardo Nagtzaam sagte danke (9.) Und bei 3:0-Überzahltreffer von Kevin Bruijsten (18.) war zuvor die Chance da, das Ganze zu klären – so aber schlug eine Direktabnahme am kurzen Pfosten ein.

Das zweite Drittel ließ sich für die Gäste durchaus besser an. Nach seinen Bruder Alexander hatte in der 24. Minute nun auch Christoph Eckl die Chance, frei auf Leeuwe­steijn zuzufahren, doch auch er scheiterte. Weitere Gelegenheiten in diesem Drittel ließen Lasse Uusivirta (24.), Diego Hofland (37.) und Leon Judt (38.) ungenutzt. Schlimmer aus Duisburger Sicht war aber, dass der Check aus der dritten Minute gegen Sam Verelst offenbar doch Spuren hinterlassen hatte: Der Deutsch-Belgier konnte nach der ersten Drittelpause nicht mehr mitmachen. Mit Pech ging es im letzten Drittel weiter: Ein Querpass von Stempher fand abgefälscht den Weg zum 4:0 ins Duisburger Netz (44.). Am Freitag (19.30 Uhr) sind die Hannover Indians zu Gast.

„Wir müssen nun erst einmal die Untersuchung abwarten, um zu sehen, wie es Sammy geht“, sagte EVD-Trainer Reemt Pyka. „Wir haben die Chancen nach dem 0:1-Rückstand nicht genutzt. Treffen wir in dieser Phase, ist mehr drin.“

Tore: 1:0 (2:05) Stempher (Mitch Bruijsten), 2:0 (8:41) Nagtzaam (Vogelaar, Sars), 3:0 (17:10) Kevin Bruijsten (Nagtzaam, Mitch Bruijsten/5-4), 4:0 (43:10) Stempher (Vogelaar, de Hondt/5-4). Strafen: Tilburg 8, Duisburg 12. Zuschauer: 2426.



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 2
Als die Oberliga zweitklassig war

​Im Sommer des Jahres 1958 war es soweit. Die Oberliga hatte als höchste deutsche Spielklasse ausgedient, war ins zweite Glied gewechselt und hatte der neuen Bundesl...

Oberliga Nord Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Herner EV Herne
5 : 4
Hammer Eisbären Hamm
Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford