Füchse melden sich zurückGuter Auftritt beim 6:1 gegen Leipzig

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Hatten die Füchse zwei Tage zuvor in Herne nach dem 3:3-Ausgleich völlig den Faden verloren und sich zudem etliche Schnitzer in der Abwehr geleistet, fegten sie die Sachsen mit 6:1 (4:1, 2:0, 0:0) aus der Halle. Und das ausgerechnet gegen eben jene Leipziger, die in der vergangenen Saison den EVD im Achtelfinale aus den Play-offs gekegelt hatten.

Die Duisburger ließen von Beginn an keinen Zweifel daran, dass sie sich nicht die nächste Niederlage einfangen konnten. Die erste Duftmarke setzte Raphael Joly in der dritten Minute; eine Minute später verpasste Marvin Deske nur knapp einen Rebound. Und wieder nur Sekunden später hätte Lars Grözinger beinahe von einer starken Joly-Vorarbeit profitiert. In der achten Minute lud Verteidiger Manuel Neumann durch und hämmerte die Scheibe in die Maschen. In 3:5-Unterzahl wurde es brenzlig, doch die Füchse kämpften bis zum Umfallen. Als die Gastgeber zu viert waren, traf Hannes Albrecht zwar zum 1:1, doch keine Minute später erzielte Lois Spitzner das 2:1. Der Jubel war nicht verklungen, als der immer stärker werdende Björn Barta zehn Sekunden später das 3:1 nachlegte. Das 4:1 von Marvin Deske sorgte dafür, dass der Arbeitstag des Leipziger Keepers Kevin Beech zur Drittelpause beendet wurde.

Was lief besser? Leipzig spielte keineswegs schwach, aber die Füchse rannten endlich wieder, suchten die Zweikämpfe – und gewannen sie. Trainer Lance Nethery hatte mentale Aufbauarbeit geleistet, versuchte das Selbstvertrauen der Füchse wieder aufzurichten. Das hat offenbar geklappt. Zudem kehrte André Huebscher in die erste Reihe zurück, während Patrick Klöpper auch in seinem angespannten Block ackerte „wie verrückt“. Und weil sich Torhüter Peter Holmgren als Glücksgriff erweist, ist es keine Überraschung, dass er einige Leipziger Chancen bemerkenswert entschärfte.

Auch im zweiten Drittel ließen die Füchse nicht nach und „arbeiteten“ den Puck in der 27. Minute durch Viktor Beck zum 5:1 in die Maschen. Als Björn Barta auf dem Weg zum Tor unsanft gestoppt wurde, trat der 837-fache DEL-Spieler zum Penalty an und verwandelte den Schuss in Erstliga-Manier, als er den Puck zum 6:1 unter die Latte hob (37.). Das letzte Drittel verlief unspektakulär – zumindest auf dem Eis. Auf den Rängen feierten die Duisburger und die zahlreich mitgereisten Leipziger gut gelaunt ihr gemeinsames Dasein als Eishockeyfans. „Das war heute eine solide Leistung, obwohl wir immer noch einige Fehler gemacht haben. Aber daran werden wir arbeiten“, sagte EVD-Trainer Lance Nethery.

Tore: 1:0 (7:22) Neumann (Joly), 1:1 (9:57) Albrecht (Eichelkraut/5-4), 2:1 (10:51) Spitzner (Krämer, Klingsporn), 3:1 (11:01) Barta (Mike Schmitz), 4:1 (12:00) Deske (Neumann, Barta), 5:1 (26:36) Beck (Deske, Mike Schmitz/5-4), 6:1 (36:17) Barta (Penalty). Strafen: Duisburg 14, Leipzig 8. Zuschauer: 1621.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Indians überraschen in Halle – Herford übernimmt Rote Laterne
Hannover Scorpions und Moskitos Essen bleiben auf der Erfolgsspur

​Die Hannover Scorpions, der große Favorit der Oberliga Nord, der zu Anfang sich scheinbar einspielen musste, bleibt auf der Erfolgsspur....

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
ESC Moskitos Essen Essen
2 : 3
Herner EV Herne
Hammer Eisbären Hamm
4 : 1
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Indians Hannover (Indians)
2 : 3
Füchse Duisburg Duisburg
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
3 : 2
Black Dragons Erfurt Erfurt
Rostock Piranhas Rostock
1 : 2
Icefighters Leipzig Leipzig
Herforder EV Herford
0 : 6
Saale Bulls Halle Halle
Sonntag 10.12.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Herforder EV Herford
Herner EV Herne
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)