Felix Köllejan komplettiert Neuwieder TorhüterduoVon den Kölner Junghaien zu den Bären

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

0:5. 9:36 Minuten gespielt. Craig Streu gibt das Handzeichen. Köllejan muss zwischen die Pfosten. „Falsch, ich durfte“, sagt der 19-Jährige, der am morgigen Sonntag seinen 20. Geburtstag feiert. Damals noch mit einer Förderlizenz der Kölner Junghaie ausgestattet wechselt der Rheinländer jetzt fest zum EHC Neuwied und komplettiert mit Björn Linda das Torhüter-Duo bei den Bären. Das Spiel in Duisburg ging übrigens nach kurzer Aufholjagd zum 3:5 noch mit 4:13 verloren. Es war das bisher einzige Spiel des Kölners für den EHC.

„Der Hauptgrund, warum ich mich für Neuwied entschieden habe, ist dieses wunderbare Team“, sagt der Torhüter, der seit 2008 im Nachwuchs der Kölner Haie gespielt hat. „Ich kannte die Oberliga ja schon von anderen Vereinen“, sagt Köllejan, der einst auch eine Förderlizenz für Duisburg hatte. „Aber das Gefühl in Neuwied war vom ersten Moment an ein ganz anderes.“ Bereits in der Vorbereitung in Diez stand Köllejan für einzelne Trainingseinheiten auf dem Eis. „Ich kam dazu und es war sofort so, als würde ich schon ewig mit dieser Mannschaft trainieren. Jeder war nett, hat mit dir geredet, ist auf dich zugegangen. Das kannte ich so nicht. Und auch, als ich danach für zwei Monate gar nicht in Neuwied war und dann zurückkam habe ich mich sofort als ein Teil dieses Teams gefühlt. Es war, als wäre ich nie weggewesen.“

Die Priorität in der abgelaufenen Saison lag für Köllejan und die Junghaie dennoch auf der DNL. 23 Mal stand er für die Domstädter zwischen den Pfosten, dazu auch einmal beim Finalturnier in Berlin. Im Kader der Neuwieder stand er insgesamt elf Mal – in zehn Saisonspielen und einmal in den Play-offs.

„Auch wenn ich mich damals schon als volles Teammitglied gefühlt habe, so war ich dennoch ein Förderlizenzspieler. Ich freue mich sehr darauf, ab sofort zu 1000 Prozent zum Team dazuzugehören. Egal ob im Training oder bei den Spielen.“ Köllejan freut sich zudem auf den sportlichen Wettkampf mit Björn Linda. „Einer der besten wenn nicht der beste Keeper der Oberliga. Er kann mir sicherlich in vielen Punkten helfen und Tipps geben.“

„Felix ist nicht nur ein super Charakter für das Team, er hat auch die sportlichen Fähigkeiten, eines Tages ein Starting Goalie zu sein“, sagt EHC-Trainer Craig Streu. „Er hat einen eigenen Stil und gibt nie einen Puck verloren. Ich erinnere mich noch sehr genau an seine ersten Minuten, die er für uns in Duisburg gespielt hat. Er hat in diesem Spiel am Ende viele Gegentore kassiert, aber auch eine Menge Erfahrung daraus gezogen. Seine Haltung ist klasse. Es wird ein großer Schritt sein für ihn von der DNL in die Oberliga, aber ich weiß, dass er bereit ist für diese Herausforderung. Björn Linda ist zudem ein Glücksgriff für Felix. Er wird ihm viel von seinem Wissen und seiner Erfahrung weitergeben. Aber am Ende wird es der Job von Felix sein, für uns zwischen den Pfosten zu stehen und Pucks zu halten. Er ist für uns die perfekte Besetzung. Ein vertrauenswürdiger Goalie hinter Linda, dem besten Keeper der Liga.“ Felix Köllejan ist bereits der 16. Spieler, der für die kommende Saison fest im Kader des EHC steht.

„Felix ist der Torhüter, der in der nächsten Saison endlich die Lücke von Kiian Aaltonen schließen wird“, sagt Teammanager Carsten Billigmann. „Ein junger und vor allem hungriger Back-up-Torhüter, der Björn Linda zum einen entlasten soll, zum anderen natürlich auch etwas Druck aufbauen wird. Wir wollen, dass sich Felix bei uns weiterentwickelt und auch Spielpraxis bekommt. Für uns war entscheidend, diese Position so besetzen zu können, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, Björn die nötigen Pausen zu geben.“


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)