FASS im Kellerduell gegen Rostock und WedemarkBerliner peilen die ersten Punkte an

Die Akademiker zeigten zuletzt mehr als nur gute Ansätze. Im Derby gegen einen starken ECC entschied erneut ein Empty-Net-Goal die Partie. Bei den hoch eingeschätzten Hamburg Crocodiles entsprach die Schussstatistik (36:36) dem Spielverlauf – das Ergebnis (8:4) passte aber nicht. „Wir werden unsere Punkte holen. Natürlich müssten wir ärgerliche Niederlagen quittieren, aber wir sind absolut wettbewerbsfähig in dieser Liga“, blickt Oliver Miethke optimistisch nach vorne.
Trotz des klaren 6:3-Siegs in der Vorbereitung gegen die Piranhas unterschätzt FASS-Coach Oliver Miethke die Ostseestädter nicht. „Die Vorbereitung zählt jetzt nicht mehr.“ Die Piranhas trennt in der Tabelle von den Akademikern nur das bessere Torverhältnis. Beide Teams wollen die ersten drei Punkte holen. Für eine spannende Partie ist also gesorgt.
Am Sonntag sind dann um 16 Uhr die Wedemark Scorpions zu Gast im „Welli“. Die Mellendorfer haben vor der Saison gewaltig aufgerüstet, um die Play-offs in Angriff zu nehmen. Schon traditionell geht man auf den Import-Positionen mit zwei echten „Scoring-Maschinen“ ins Rennen: Michael Budd (12 Punkte) und Charlie Adams (10 Punkte) haben sich bereits in den ersten vier Spielen warmgeschossen. Außerdem wurden den Lokalrivalen aus Hannover die Top-Leistungsträger Dennis Schütt, Sebastian Lehmann und Andreas Morczinietz abgeworben. Doch noch stottert der Motor. 18 Gegentore nach vier Spielen deuten an, wo bislang der Schwachpunkt der Mellendorfer liegt.
Die Berliner können am Freitag voraussichtlich in Bestbesetzung antreten. Ein kleines Fragezeichen steht (wie immer) hinter den Förderlizenzspielern. Dave Simon ist an diesem Wochenende wieder dabei, Raphael Grünholz ist für das Spiel in Rostock gesperrt, aber am Sonntag wieder am Start.