FASS gibt Sieg aus der HandAkademiker unterliegen Halle mit 3:6

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Über 27 Minuten sah es im Erika-Hess-Eisstadion richtig gut aus für die Akademiker beim ersten Oberliga-Spiel des Jahres 2016, denn das Team von Jesse Panek führte gegen den favorisierten Tabellensiebenten aus Halle zur Überraschung vieler Zuschauer verhältnismäßig ungefährdet mit 2:0. Erst ein Fehler im Überzahlspiel des FASS Berlin ermöglichte den Saale Bulls einen Treffer in Unterzahl und brachte die Favoriten damit zurück ins Spiel. Die Hallenser siegten am Ende mit 6:3 (0:2, 4:0, 2:1).

Beide Mannschaften boten am ersten Wochenende des Jahres nahezu die berühmte „volle Kapelle“ auf. FASS lag dabei mit 19 + 2 Spielern knapp vorne, denn die Gäste aus Halle kamen auf 18 + 2. Die Hausherren setzten von Beginn an auf Ole Swolensky, bei den Saale Bulls sollte Clemens Ritschel den „Kasten“ sauber halten.

Aber das gelang ihm nur 45 Sekunden, denn zu diesem Zeitpunkt erzielten die Akademiker ihren ersten Treffer. Ryan Warttig war auf der linken Seite allen enteilt und zog einfach aus halblinker Position ab. Sein scharfer Schuss wurde zwar von dem Hallenser Goalie geblockt, aber die Scheibe prallte von ihm ab und an den Oberschenkel des mitgelaufenen Can Matthäs. Von da aus war es für das schwarze Spielgerät nur noch ein kurzer Weg ins Tor und die Akademiker führten mit 1:0. Die Hallenser übernahmen zwar danach den Versuch, das Spiel an sich zu reißen, und hatten in der Folge auch gefühlte 80 Prozent Scheibenbesitz, Verwertbares sprang jedoch dabei nicht raus. So war es sieben Minuten später Raphael Grünholz, der mit einem Schuss aus dem Rückraum auf 2:0 für FASS erhöhen konnte. Zuvor hatte sich die Akademiker im Drittel der Bulls mal festsetzen können und bereits mit zwei Schüssen Clemens Ritschel geprüft, aber der dritte war dann doch des Guten zu viel. Es blieb in den Folgeminuten bei dem bisher gesehenen, Halle agierte zwar überlegen, aber ohne Erfolg. FASS reagierte und war mit seinen Gegenstößen dem 3:0 teilweise näher als die Gäste dem Anschlusstreffer.

So blieb das Bild auch bis zur 28. Minute, ehe ein Schuss in Überzahl auf die Schoner von Eric Wunderlich einen Konter einleitete, der über Danny Albrecht und Jakub Langhammer zum Anschlusstreffer führte. Dieses Tor brachte den Hallensern wohl die nötige Sicherheit zurück und sie nutzten diese Initialzündung, um innerhalb von knapp neun Minuten drei weitere Treffer (Wunderlich/30., Langhammer/34. und Zille/37.) zu erzielen. Mit dem Ergebnis von 2:4 ging es dann auch in zweite Pause.

Im letzten Drittel machten die Gäste dann das, was man von einer erfahrenen Mannschaft dieser Güte und der Führung im Rücken auch erwartet: Sie verwalteten das Spiel aus einer sicheren Abwehr heraus und konnten dabei sogar noch auf 6:2 erhöhen (Ehemann/50. und Schon/51.). Der Treffer zum 3:6 durch Daniel Volynec 54 Sekunden vor dem Ende war dann nur noch Ergebniskosmetik, der diesen verkorksten Jahresauftakt nicht wirklich angenehmer machte. Letztlich war es eine vermutlich unnötige Niederlage, denn bis zu dem Anschlusstreffer war es den Akademikern nicht nur mit Glück wirklich gut gelungen, das bekannt effektive und erfolgreiche Spiel der Saale Bulls zu verhindern.

Und damit geht der Blick auch gleich zum nächsten Wochenende, an dem mit den Leipzigern auswärts am Freitag und der Mannschaft aus Herne am Samstag im Sportforum wahrlich nicht die einfacheren Aufgaben lauern.

Tore: 1:0 (0:45) Matthäs (Warttig, Oleff), 2:0 (7:57) Grünholz (Ludwig, Simon), 1:2 (27:26) Langhammer (Albrecht, Wunderlich) UZ1, 2:2 (29:14) Albrecht (Langhammer, Gard), 2:3 (33:12) Langhammer (Albrecht, Gard), 2:4 (36:09) Zille (Ehemann, Federolf), 2:5 (49:47) Ehemann (Zille, Bigam), 2:6 (50:58) Schon (Gunkel, Abercrombie), 3:6 (59:04) Volynec (Adam, Warttig). Strafen: Berlin 8, Halle 8. Zuschauer: 189.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herner EV Herne
Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt