Farbe bekennen war angesagtFüchse schlagen Preussen mit 12:0

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nein, die Derby-Packung in Essen war nicht ausgestanden. „9:2, Euer Ernst? Härter, schneller, Duisburg gilt auch für Derbys!“, war auf einem Transparent zu lesen, dass die Fans des Oberligisten EV Duisburg aufgehängt hatten. Diese Niederlage hatte Spuren hinterlassen. Farbe bekennen war also angesagt – da konnte der Hauptschiedsrichter Jean-Paul de Brabander zunächst nicht mitmachen. Der Niederländer hatte das falsche Trikot eingepackt, lief ohne die roten Armstreifen des Hauptschiedsrichters auf und war optisch 20 Minuten lang nicht von seinen Linienrichtern zu unterscheiden. Nach der ersten Pause war dann auch ein passendes Trikot für ihn gefunden.

Farbe bekannten die Füchse zumindest in der Anzahl der Tore, die sie schon im Auftaktdrittel erzielten. Sechsmal netzten die Duisburger ein, wurden dabei allerdings auch nur sporadisch von den Charlottenburgern gehindert. Am Ende stand es 12:0 (6:0, 2:0, 4:0).

Gold war es freilich nicht, was da glänzte. Längst klappte nicht alles, aber immerhin brachten die Duisburger mehr Scheiben zum Tor als in manch anderen – vergleichbaren – Spielen. Dominik Meisinger, der zum ersten Mal in dieser Saison für die Füchse in einem Heimspiel auflief, nahm die Position des aufgrund seiner Spieldauerstrafe gesperrten Raphael Joly im ersten Block ein. Es war allerdings der Block mit Chad Niddery, Viktor Beck und Christoph Ziolkowski, der in dieser Phase am meisten auffiel. Den ersten Treffer setzte aber Daniel Kunce, danach waren Viktor Beck (2), Chad Niddery, André Huebscher und Danny Albrecht bis zur ersten Sirene erfolgreich.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Huebscher auf 7:0, ehe sich der EVD eine Tor-Auszeit nahm – und auch das eine oder andere Mal die schlechte Angewohnheit an den Tag legte, die Trainer Tomas Martinec zuvor oft kritisiert hatte – und doch noch einen Haken schlug, ehe der Abschluss gesucht wurde. So blieb beispielsweise eine 42-sekündige 5:3-Überzahl ungenutzt. Das wurde nach einigen Minuten wieder besser und Huebscher erhöhte mit seinem dritten Treffer auf 8:0. Ein Treffer von Chad Niddery 29 Sekunden vor der zweiten Pause wurde nicht gegeben, weil er – so de Brabander – mit dem Schlittschuh erzielt worden war.

Nach dem Wechsel machten es Julius Bauermeister und Christoph Ziolkowski zweistellig. Berlins Philip Menge kassierte nach einem Foul an Kunce eine Spieldauerstrafe. Auch Viktor Beck kam zu seinem Hattrick, ehe Youngster Leon Taraschewski seinen dritten Saisontreffer markierte. Am Sonntag, 18.30 Uhr, geht’s bei den Hannover Scorpions weiter.

Tore: 1:0 (6:11) Kunce (Schmidt), 2:0 (7:06) Niddery (Ziolkowski, Beck/5-4), 3:0 (9:31) Beck (Niddery, Ziolkowski), 4:0 (14:09) Albrecht (Bettahar, Huebscher), 5:0 (18:44) Huebscher (Albrecht, Meisinger), 6:0 (19:25) Beck (Walkowiak), 7:0 (22:07) Huebscher (Meisinger), 8:0 (35:47) Huebscher (Albrecht, Schmidt/4-4), 9:0 (42:50) Bauermeister (Kunce), 10:0 (46:55) Ziolkowski (Schmidt, Beck/4-4), 11:0 (55:35) Beck (Niddery, Ziolkowski), 12:0 (57:41) Taraschewski (Bettahar, Meisinger). Strafen: Duisburg 6, Berlin 14 + 5 + Spieldauer (Menge). Zuschauer: 843.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herner EV Herne
Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt