Falken werden Dritter – Crocodiles Hamburg warten in Play-offsHarzer Falken

Vor der Partie stand bereits für beide Teams der Tabellenplatz und somit war es mehr oder weniger nur eine Pflichtübung mit Testspielcharakter. Die Falken reisten dazu auch nur mit einem Torwart (Tobias Bannach) sowie zehn Feldspielern mit Minimalbesetzung an. Bereits nach 33 Sekunden musste man den ersten Treffer verkraften. Die Falken fingen sich allerdings sofort wieder und fingen sich erst in der siebten Minute erneut einen Gegentreffer durch Stramkowski. Doch die Falken steckten nicht auf und konterten keine 30 Sekunden später durch Schwindt zum 1:2 bereits. In der 14. Spielminute sollten die Gastgeber dann die Führung aber wieder auf einen Zwei-Tore-Abstand herstellen durch Marsall.
Das zweite Drittel sollte für die Falken böse beginnen. Mit einem Doppelschlag in der 22. Spielminute durch Stramkowski stand es ganz schnell 5:1 für den Gastgeber. Doch die Falken zeigten wie schon einige Mal im Laufe der Saison ihre Comeback-Fähigkeiten und konnten durch Tore von Andrew Bailey, Lukas Brückner, Maximilian Bauer und Stefan Bilstein wieder auf 5:5 noch vor dem Ende des zweiten Drittels aufschließen.
Im letzten Drittel verließen die Falken dann etwas die Kräfte und die Gastgeber konnten ihr starkes Offensivspiel noch einmal deutlich machen. Nach nur 15 Sekunden konnte man durch Arthur Lemmer bereits wieder die Führung zurückerkämpfen und diese dann bis Spielende sogar auf 8:5 durch zwei Powerplay-Tore ausbauen.
Die Falken beenden zwar mit einer Niederlage die Saison, können insgesamt aber sehr zufrieden sein. Mit einem dritten Tabellenplatz in Reichweite der beiden Hannoveraner Teams hätte vor der Saison sicherlich keiner erwartet. Man beendet die Hauptrunde als bestes Auswärtsteam der Oberliga und konnte bei 16 Spielen elf Siege einfahren. Auch die Offensive zeigte mit 167 Toren in 32 Spielen immer wieder ihre Durchschlagskraft, während die Abwehr gerade einmal 100 Tore zuließ.
In der ersten Play-off-Runde warten nun die Crocodiles Hamburg, die am Freitag deutlich mit 1:5 dem Hamburger SV unterlagen und somit die reguläre Saison auf dem sechsten Tabellenplatz beenden. Das erste Spiel des Viertelfinals der Oberliga-Nord-Play-offs findet am kommenden Freitag um 20 Uhr im Wurmbergstadion von Braunlage statt. Anschließend wechselt das Heimrecht solange bis ein Team vier Siege einfahren konnte. Spieltage sind jeweils am Freitag, Sonntag und Dienstag.
Tore: 1:0 (0:33) Anton Marsall (Petr Sulcik, Arthur Lemmer), 2:0 (6:16) Jens Stramkowski (Sebastian Pritykin, Eric Haiduk), 2:1 (6:44) Andreas Bippus (Michael Schwindt), 3:1 (13:38) Anton Marsall (Florian Brink, Petr Sulcik), 4:1 (21:19) Jens Stramkowski (Gregor Kubail, Eric Haiduk), 5:1 (21:43) Jens Stramkowski (Eric Haiduk, Gregor Kubail), 5:2 (22:29) Andrew Bailey (Michael Schwindt), 5:3 (23:10) Lukas Brückner (Michel Bauer), 5:4 (25:21) Maximilian Bauer, 5:5 (35:23) Stefan Bilstein (Michel Bauer), 6:5 (40:15) Arthur Lemmer (Gregor Kubail, Petr Sulcik), 7:5 (48:15) Petr Sulcik (Philip Labuhn, Florian Brink/5-4), 8:5 (50:39) Jens Stramkowski (Eric Haiduk, Klemens Kohlstrunk/5-4). Strafen: Rostock 4, Braunlage 4. Zuschauer: 932.