Falken unterliegen Crocodiles Hamburg im PenaltyschießenHarzer Falken

Falken-Neuzugang Florian Böhm musste mit Schulterbruch das Eis verlassen (Foto: Brandes / Sportfotos BS)Falken-Neuzugang Florian Böhm musste mit Schulterbruch das Eis verlassen (Foto: Brandes / Sportfotos BS)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor 509 Zuschauern im Wurmbergstadion fanden die Falken schnell ins Spiel und konnten bereits nach drei Minuten und 45 Sekunden durch Andrew Bailey nach Vorbereitung durch Tobias Schwab und Michael Grondey mit 1:0 in Führung gehen. Daraufhin fanden die Gäste aus der Hansestadt zwar besser ins Spiel konnten sich jedoch keine wirklichen Torchancen ausspielen. Mit dieser knappen Führung sollte es dann auch in die erste Pause für beide Teams geben.

Im zweiten Drittel sollte es dann genug Stoff für viele Diskussionen nach dem Spiel geben, denn nach 105 Sekunden nutze Christopher Röhrl die schlechte Zuordnung in der Verteidigung der Falken um den Ausgleich zu erzielen. Zwar konnten die Falken im Gegenzug nach rund fünf Minuten durch Semen Glusanok die direkte Antwort geben, jedoch sollte das noch nicht das Ende sein. Nun ging es Schlag um Schlag und so konnten die Gäste im Powerplay, nach einer Strafe gegen Falken Kapitän Erik Pipp, den erneuten Ausgleich durch Michal Bezouska erzielen. Doch nun fanden die Falken nicht mehr so recht ins Spiel und die Gäste erspielten sich eine Chance nach der nächsten. In der 30. Spielminute konnten die Gäste dann durch Nikolai Varianov sogar mit 3:2 in Führung gehen. Rund zwei Minuten vor Ende des Drittels legten die Gäste durch Tobias Bruns zum 4:2 noch nach. Glücklicherweise konnten die Falken den Schaden in diesem Drittel durch das zweite Tor von Andrew Bailey neun Sekunden vor Schluss noch in Grenzen halten.

Trainer Bernd Wohlmann zeigte sich natürlich absolut nicht begeistert von seinem Team und fand in der Kabine scheinbar die passenden Worte, denn im letzten Drittel fingen die Braunlager Jungs direkt mit offensivem Druck an und wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Das Spiel selber wurde natürlich so auch von Minute zu Minute immer härter. In der 43. Spielminute kam es dann zu einer Szene im Drittel der Falken. Semen Glusanok checkt einen Spieler der Crocodiles gegen die Bande, so dass dieser danach mit einer Verletzung vom Eis muss. Glusanok bekam vom Schiedsrichtergespann dafür eine fünf Minuten Strafe inklusive einer Spieldauersperre. Die Falken mussten darauf hin natürlich ihr Offensivspiel für die nächsten fünf Minuten quasi komplett einstellen und versuchen ein Gegentor zu verhindern. Dieses gelang auch sehr gut und die Gäste minimierten sich in der 47. Bzw. 48. Spielminute durch zwei Strafen wegen Beinstellens noch selbst, so dass die Falken nun sogar in doppelter Überzahl spielen konnten. Diese Chance ließen sich die Falken nicht nehmen und konnten durch Kapitän Erik Pipp nach Vorbereitung von Tobias Schwab und Andrew Bailey noch den Ausgleich erzielen. Beim 4:4 blieb es dann auch bis zur Schlusssirene nach 60 Minuten. Auch in der Overtime schaffte es keiner der Teams ein Tor zu erzielen und so sollte das Penaltyschießen den Sieger ermitteln. Dort sollte dann am Ende Tobias Bannach im Tor der Falken die tragische Figur sein. Nachdem er im Spiel einige schöne Paraden zeigte und die Hamburger zum Verzweifeln brachte, konnte er den letzten Schuss von Michal Bezouska nicht halten und schenkte somit den Crocodiles Hamburg den zweiten Punkt. Aus Wut und Verzweiflung zerbrach er dann sogar noch seinen Schläger.

Besonders bitter für die Falken dürfte aber nach diesem Spiel die schwere Verletzung von Neuzugang Florian Böhm sein. Nach einem Duell an der Band blieb er hinter dem Gästetor liegen und krümmte sich vor Schmerzen. Nach einer ersten Diagnose vom Abend erlitt Florian dabei einen Schulterbruch und wird den Falken damit für längere Zeit fehlen.

Die Falken sichern mit dem einen Punkt ihren zweiten Tabellenplatz, verspielen allerdings die Chance den Abstand zu den Hannover Scorpions zu vergrößern.

Nächste Chance dafür ist am Sonntag am Timmendorfer Strand, wo um 18 Uhr die Partie gegen den EHC Timmendorfer Strand 06 beginnt.

Tore: 1:0 (3:45) Andrew Bailey (Tobias Schwab, Michael Grondey), 1:1 (21:45) Christopher Röhrl (Vitalij Blank, Michal Bezouska), 2:1 (24:52) Semen Glusanok (Tobias Schwab, Andre Niemeyer), 2:2 (27:33) Michal Bezouska (Nikolai Varianov, Vitalij Blank/5-4), 2:3 (29:10) Nikolai Varianov (Michal Bezouska, Vitalij Blank), 2:4 (37:32) Tobias Bruns (Jan Michalek, Christopher Röhrl), 3:4 (39:51) Andrew Bailey (Tobias Schwab, Michael Schwindt), 4:4 (48:11) Erik Pipp (Tobias Schwab, Andrew Bailey/5-3), 4:5 (65:00) Michal Bezouska (entscheidender Penalty). Strafen: Braunlage 9+20, Hamburg 10. Zuschauer: 509.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Indians fallen ab – Duisburg gewinnt Kellerderby
Spitzenteams der Oberliga Nord lassen Federn

​Das war kein guter zweiter Advent für die Topteams der Oberliga Nord. Von den ersten vier gewannen lediglich die Tilburg Trappers. Die Hannover Scorpions, die Moski...

Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
3 : 2
ESC Moskitos Essen Essen
Icefighters Leipzig Leipzig
5 : 0
Hammer Eisbären Hamm
Tilburg Trappers Trappers
7 : 4
Rostock Piranhas Rostock
Saale Bulls Halle Halle
5 : 3
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
4 : 1
Herforder EV Herford
Herner EV Herne
5 : 3
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 12.12.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Freitag 15.12.2023
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herner EV Herne
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Herforder EV Herford
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt