Falken überrennen RitterGEC Ritter Nordhorn

Lesedauer: ca. 1 Minute

Trainer Ralph Stenger konnte zum ersten Mal in einem Punktspiel auf seine Kontingentspieler bauen und schickte Kim Wikström, Werner Hartmann und Martin Wenter auch zügig aufs Eis. Wikström war es auch, der einem Tag nach seinem Geburtstag in seinem ersten Spiel für den GEC in der siebten Minute einnetzte. Dabei Danach drehten die Gäste aber mächtig Tempo auf und Kanadier Andrew Bailey nutzte eiskalt seine Chance: Der 1:1-Ausgleich erfolgte in der 12. Minute.

Im zweiten Spieldrittel gaben die Falken deutlich den Ton an: Bereits nach 34 Sekunden traf Andrew Bailey im Alleingang, Robert Wittmann legte sieben Minuten später einen Treffer nach und erhöhte auf 3:1 für die Gäste. Für den Anschlusstreffer sorgte in der 35. Minute Marc Hemmerich, der vor dem Tor genau passend  von Pierre Kracht bedient wurde. Der Schock dann allerdings innerhalb von 32 Sekunden: Tobias Schwab erhöhte den Vorsprung auf 4:2 für die Falken aus Braunlage.

Auch der letzte Spielabschnitt begann für die Ritter nicht wie geplant: Erik Pipp konnte bereits nach zwölf Sekunden Torhüter Tim Stenger überwinden und für sein Team das fünfte Tor erzielen. Danach wirkten die Ritter deutlich wacher und warfen alles nach vorn: In der 50. Minute wurden ihre Mühen belohnt. Marc Hemmerich und Milan Vanek spielten den Puck gekonnt vor und legten passend für Pierre Kracht auf. Kracht nutzte die Chance und netzte ein. Auch als Trainer Stenger seinen Goalie vom Eis nahm und durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, gelang dem GEC kein weiterer Treffer. Werner Hartmann scheiterte in der 59. Minute beispielsweise nach einem starken Alleingang erst am Keeper der Falken.

Für den GEC spielte vor allem Tim Stenger eine herausragende Rolle, der sein Team mit einer schnellen Fanghand und starken Blocks wieder und wieder im Spiel hielt. Aber auch der siebte Mann ist nicht zu vergessen: Trotz der Niederlage feierten die Fans auf den Rängen ihr Team und ihren Trainer – die Chemie stimmt.

Am Sonntag reisen die Ritter zum Vizemeister EHC Timmendorfer Strand 06. Spielbeginn ist um 18 Uhr an der Ostsee.

Das nächste Heimspiel des GEC ist dann wieder ein Kracher: Zu Gast sind am kommenden Freitag die Hannover Indians, die Mannschaft mit den wohl reiselustigsten Fans. Das Spiel startet, wie gewohnt, am Freitag um 20 Uhr in der Eisburg von Nordhorn.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Stürmer verlängert beim HEV
Philip Woltmann bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Philip Woltmann bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Ice Dragons tragen. Dabei möchte der 23-jährige Stürmer, der be...

Am 29. August erster Test gegen Kassel
Testspielprogramm der Hannover Scorpions perfekt

Die Playoffs sind Vergangenheit, der Blick der Hannover Scorpions ist auf die Oberliga-Saison 2025/26 gerichtet....

29-jähriger Stürmer kommt aus Riessersee
Marc Zajic wechselt zu den KSW IceFighters Leipzig

Rund 420 km Luftlinie liegt der neue Arbeitsplatz von Marc Zajic von seinem bisherigen entfernt, denn der Stürmer wechselt vom Süd-Oberligisten SC Riessersee zu den ...

Verteidiger kam aus Halle
Patrick Kurz weiterhin im Trikot der Memminger Indians

Der nächste wichtige Baustein für die Indians-Defensive ist unter Dach und Fach. Patrick Kurz bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Maustadt und geht damit in s...

Meister in der CEHL
Lukas Schulte wechselt zum Herner EV

Mit dem 22-jährigen Lukas Schulte kann der HEV einen jungen und talentierten Torwart verpflichten, der sich zuletzt in der CEHL (Central European Hockey League) bei ...

Verteidiger kommt aus Stuttgart
Icefighters Leipzig verstärken Abwehr mit Samuel Mantsch

Aus der Oberliga Süd in die Nordstaffel zieht es Verteidiger Samuel Mantsch, der von den Stuttgart Rebels zu den KSW Icefighters Leipzig wechselt....

Zulassungsverfahren
26 Oberliga-Vereine haben für die kommende Saison gemeldet

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/26 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht – und damit einer mehr als im Vo...

Oberliga Nord Hauptrunde