Falken siegen nach Verlängerung gegen Indians vor RekordkulisseHarzer Falken

Matchwinner Andrew Bailey beim Feiern nach dem Sieg (Foto: Brandes /Sportfotos BS)Matchwinner Andrew Bailey beim Feiern nach dem Sieg (Foto: Brandes /Sportfotos BS)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Doch der Abend sollte für die Falken weniger erfreulich starten. Nach einer Strafe gegen Erik Pipp wegen Haltens nach gut zwei Minuten konnten die Indians nach 26 Sekunden in Überzahl das erste Mal an diesem Abend die Führung erzielen. Doch die Falken ließen sich daraufhin nicht hängen und kämpften um jeden Puck und spielten sich immer wieder schöne Chancen heraus. Es sollte jedoch bis zur 16. Spielminute dauern, ehe Robert Wittmann das erlösende und mittlerweile auch gerechte 1:1 für die Harzer Falken erzielen konnte. Insgesamt war das erste Drittel von schnellem Eishockey geprägt.

Im zweiten Drittel sollte sich das Bild dann fast identisch wiederholen. Beide Teams spielten schnelles Eishockey und versuchten immer wieder gefährlich vors jeweilige Tor zu kommen, jedoch standen sowohl Tobias Bannach im Tor der Falken, als auch sein Gegenüber Boris Ackers im Tor der Indians heute sehr sicher und hielten ein Schuss nach dem Nächsten. Auch diverse Strafzeiten konnten dieses nicht ändern. Erst in der 30. Minute gelang es den Gästen, Tobias Bannach zu überwinden, und so konnte Aaron Reckers die erneute Führung für die Gäste aus der Landeshauptstadt erzielen. Doch die Falken zeigten wieder einmal ihre starke Moral und konnten 122 Sekunden später bereits durch Jörn Weikamp das Spiel wieder auf Gleichstand setzen. In der 37. Spielminute hatten die Falken dann die große Chance, das erste Mal in Führung zu gehen. Nachdem Armin Finkel und in der 38. Spielminute Aaron Reckers auf die Strafbank mussten, spielten die Falken in doppelter Überzahl. Einen Nutzen konnte man aus dieser Situation allerdings nicht ziehen und so ging es mit einem erneuten Unentschieden in die letzte Pause.

Auch das letzte Drittel vor einer tollen, sehr stimmungsvollen Kulisse sollte dann ein erneutes Spiegelbild der ersten beiden werden. Nachdem die Indians in der 49. Spielminute durch einen abgefälschten Schuss und den dadurch freistehenden del Castillo erneut in Führung gehen konnten, zitterten die Fans der Falken sehr lange. Die Indians fingen sich zwar noch diverse Strafzeiten ein, jedoch konnten die Falken diese nicht nutzen und so feierten die Fans der Indians in der letzten Spielminute der regulären Spielzeit bereits, als Andrew Bailey 34 Sekunden vor der Schlusssirene zum verdienten 3:3 einschieben konnte. Der Jubel fand diesem Zeitpunkt kein Halten mehr und alle fielen über sich her, jedoch musste man ja noch in die Verlängerung.

Genau in dieser war es abermals Maximilian Pohl von den Hannover Indians, der sich durch Beinstellen eine kleine Strafe einfing, seine vierte Strafe bereits an diesem Abend einhandelte. Die Falken konnten nun unbeschwert ihr gutes Powerplayspiel aufziehen und so dauerte es nur 53 Sekunde, ehe das Netz im Tor der Hannover Indians ein letztes Mal zappeln sollte. Erneut konnte Andrew Bailey in die Torschützenliste eintragen und somit zum Spieler des Tages machen.

Den Falken gelingt mit diesem Sieg nach der Overtime erstmals in ihrer Geschichte ein Sieg gegen die Hannover Indians und bleiben damit an den Hannover Scorpions, welche ebenfalls am Abend gewannen dran. Somit kommt es in zwei Wochen zum direkten Kampf um den weiten Tabellenplatz in der Oberliga Nord, wenn die Hannover Scorpions zu Gast am Wurmberg sind.

Die Falken haben nun erst einmal zwei Wochen spielfrei und können sich regenerieren, denn das nächste Spiel ist das oben angesprochene Spiel gegen die Hannover Scorpions am 30. Januar um 20 Uhr im Wurmbergstadion Braunlage.

Tore: 0:1 (2:33) Oliver Duris (Nick Anderson, Frank Richardt/5-4), 1:1 (15:29) Robert Wittmann (Stefan Bilstein, Christian Wittmann), 1:2 (29:10) Aaron Reckers (Christoph, Koziol, Armin Finkel), 2:2 (31:12) Jörn Weikamp (Tobias Schwab, Michael Schwindt), 2:3 (48:23) Christopher Del Castillo (Karan Moallim, Armin Finkel), 3:3 (59:26) Andrew Bailey (Michael Schwindt, Tobias Schwab), 4:3 (61:49) Andrew Bailey (Tobias Schwab, Erik Pipp). Strafen: Braunlage 12, Hannover 18. Zuschauer 2042.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...