Falken sichern sich dritten TabellenplatzHarzer Falken

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach einem guten Start für das Wohlmann Team und der 1:0-Führung durch Stefan Bilstein in der sechsten Spielminute, hielt man die Offensive bei und konnte sogar in der neunten Spielminute durch Robert Wittmann mit 2:0 in Führung gehen. Jedoch setzen mit jeder Minute mehr auf der Uhr auch die Gäste immer mehr Akzente und brachten den unter der Woche noch erkrankte Tobias Bannach im Tor der Falken ordentlich ins Schwitzen. Mit vielen erstklassigen Paraden war er stehts ein Rückhalt im Tor. In der 17. Spielminute war allerdings auch Tobias Bannach dann machtlos und Jan Michalek konnte den Anschlusstreffer für die Gäste markieren. Mit diesem Spielstand ging es dann bei rund minus acht Grad im Stadion das erste Mal in die warme Kabine.

Den besseren Start in das zweite Drittel fanden dann leider die Gäste aus der Hansestadt, welche durch Semjon Bär den Ausgleich erzielen konnten nach gerade einmal 72 Sekunden. Die Falken fanden nun immer schwerer ins Spiel und die Gäste kamen zu immer mehr Chancen, konnten diese aber meist nicht nutzen. Es sollte bis zur 33. Spielminute dauern ehe Tobias Schwab die Führung für die Falken markierte und nur zwei Minuten später diese sogar noch ausbauen konnte. Doch die Gäste ließen nicht locker und forderten Tobias Bannach ein ums andere Mal zu einer Glanzparade. In der 38. Spielminute schafften es dann aber die Crocodiles erneut, durch Vitalij Blank den Anschluss wieder herzustellen und somit unnötigerweise für Spannung zu sorgen. Mit dieser knappen Führung ging es dann in die letzte Pause.

Im letzten Drittel sollten sich dann die Ereignisse noch einmal überschlagen. Die Gäste machten weiterhin Druck und zeigten ihren starken Willen den Ausgleich zu erzielen. Jedoch wurde das Spiel von Minute zu Minute immer ruppiger und der Schiedsrichter, welcher die Partie sowieso das ganze Spiel über die Partie nicht richtig im Griff hatte, schickte einige Spieler auf die Strafbank. Die Gäste sollten allerdings nicht für ihr Angriffsspiel belohnt werden, sondern die Falken nutzen durch den eher unauffälligen Andrew Bailey ihre Chance und konnten auf 5:3 ausbauen.

Ab der 46. Spielminute überschlugen sich dann die Geschehnisse auf dem Eis und das Schiedsrichtergespann erteilte insgesamt 50 Strafminuten für beide Teams. Vor allem die Strafe gegen Vitalij Blank, welcher eine Disziplinarstrafe und eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhielt, konnten die Gäste aus Hamburg nicht verstehen.

Für die Falken bedeutet dieser Sieg den sicheren dritten Tabellenplatz, da die Rostock Piranhas zeitgleich in Hannover bei den Scorpions unterlagen. Der Gegner für die am 20. Februar startenden Play-offs steht allerdings noch nicht fest. Aktuell kommen dafür der Hamburger SV oder die Crocodiles Hamburg in Frage. Welches Team es wird, wird man wohl erst am letzten Spieltag der Hauptrunde am 13. Februar sehen, wo die beiden Teams aufeinander treffen.

Das nächste Spiel werden die Falken am morgigen Sonntag bei den Beach Boys vom Timmendorfer Strand absolvieren, bevor es in der nächsten Woche am Freitag zum letzten Spiel der Hauptrunde nach Rostock geht.

Tore: 1:0 (5:06) Stefan Bilstein (Erik Pipp), 2:0 (8:44) Robert Wittmann (Andrew Bailey, Semen Glusanok), 2:1 (16:32) Jan Michalek (Michal Bezouska, Semjon Bär), 2:2 (21:12) Semjon Bär (Tobias Bruns), 3:2 (32:47) Tobias Schwab (Andrew Bailey, Semen Glusanok), 4:2 (34:42) Tobias Schwab (Robert Wittmann, Andrew Bailey), 4:3 (37:39) Vitalij Blank (Karol Bartanus, Lucas Lang), 5:3 (52:19) Andrew Bailey (Maximilian Bauer). Strafen: Braunlage 32, Hamburg 54. Zuschauer: 738.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...