Falken besiegen Rostock Piranhas nach VerlängerungHarzer Falken

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Doch im ersten Drittel sollte Böhm vor 535 Zuschauern noch nicht die glänzende Rolle spielen, sondern Erik Pipp und Michael Schwindt. Diese beiden sollten die 1:0- und 2:1-Führung jeweils vorbereiten. Nach gerade einmal 78 Sekunden schepperte es im Rostocker Tor das erste Mal als Maximilian Bauer zum 1:0 einnetze.

Doch die Rostocker sollten ebenfalls schnell ins Spiel kommen und konnten in der neunten Spielminute in Unterzahl durch Igor Bacek den Ausgleich erzielen. Die Falken fanden aber wie so oft in dieser Saison umgehend die richtigen Antworten und konnten durch Andrew Bailey in nach Pässen von Pipp und Schwindt wieder mit 2:1 in Führung gehen. Mit dieser knappen Führung für die Gastgeber ging es dann auch in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel konnte dann der Neuzugang Florian Böhm das erste Mal auftrumpfen. Nach einem schönen Konter und einem tollen Pass von Semen Glusanok umfuhr Böhm den Rostocker Keeper und netzte zur 3:1-Führung ein.

Die Falken ließen nicht nach und konnten in der 33. Spielminute sogar noch auf 4:1 nachlegen, nach einem schönen Solo durch den stark spielenden Andrew Bailey. Vier Minuten vor Ende des mittleren Abschnitts konnten die Gäste durch Jens Stramkowski allerdings noch auf 4:2 verkürzen. Im Anschluss an dieses Tor kam es zu Tumulten auf dem Eis, wobei Erik Pipp eine große Strafe und zusätzlich eine Disziplinarstrafe erhielt. Andrew Bailey und der Rostocker Anton Marsall mussten zeitgleich für zwei Minuten vom Eis. Dadurch konnten die Rostocker fünf Minuten in Überzahl spielen, konnten dieses aber bis zum Drittelende nicht in Tore ummünzen, da man selbst eine Minute vor Schluss noch einen Spieler an die Strafbank verlor und somit wieder Gleichstand auf dem Eis herrschte.

Im letzten Drittel sollte es dann noch einmal richtig heiß werden auf dem Eis. Die Gäste von der Ostsee fanden besser ins Drittel und konnten den Rückstand durch Igor Bacek auf nur noch ein Tor verkürzen und fachten somit das Spiel erneut an. Die Falken zogen sich nach der Strafe gegen ihren Kapitän Erik Pipp immer wieder zurück und fanden selbst kaum noch offensiv statt. So war es auch nicht verwunderlich, dass erneut Jens Stramkowski fünf Minuten vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte. Nun wachten die Falken auch wieder auf und versuchten ihrerseits das Tor noch zu erzielen, waren dabei allerdings etwas glücklos vorm Tor und scheitern oft am Rostocker Keeper Tobias John.

Somit ging es nach 60 Minuten und einem Spielstand von 4:4 in die Verlängerung, um einen weiteren Punkt für die Tabellen zu sammeln. Auch dort setzten die Falken ihre Offensivbemühungen der letzten Minuten fort und vor allem Florian Böhm zeigte immer wieder tolle Szenen. Nach einer vergeben Chance schaffen es die Gäste nicht den Puck vom Tor wegzuschießen und Florian Böhm nutzt die Chance und stochert den Puck zum 5:4-Siegtreffer nach 1:36 Minuten in der Verlängerung ein.

Durch den Sieg in der Verlängerung steigen die EC Harzer Falken wieder auf den zweiten Tabellenplatz auf, welchen zwischenzeitlich die Hannover Scorpions innehatten. Als nächste Aufgabe wartet am kommenden Sonntag um 18.30 Uhr in Stellingen der Hamburger SV auf die Mannschaft von Trainer Bernd Wohlmann, bevor man in der nächsten Woche am Freitag die Crocodiles aus Hamburg am heimischen Wurmberg begrüßen darf.

Tore: 1:0 (1:18) Maximilian Bauer (Erik Pipp, Michael Schwindt), 1:1 (8:19) Igor Bacek (Eric Haiduk, Sebastian Pritykin/4-5), 2:1 (9:27) Andrew Bailey (Erik Pipp, Michael Schwindt), 3:1 (25:27) Florian Böhm (Semen Glusanok), 4:1 (32:35) Andrew Bailey (Stefan Bilstein, Michael Fichtl), 4:2 (36:06) Jens Stramkowski (Eric Haiduk, Sebastian Pritykin), 4:3 (41:53) Igor Bacek (Paul Stratmann, Sebastian Pritykin), 4:4 (54:23) Jens Stramkowski (Petr Sulcik, Igor Bacek), 5:4 (61:36) Florian Böhm (Stefan Bilstein, Maximilian Bauer). Strafen: Braunlage 8 + 5 + Spieldauer (Erik Pipp), Rostock 10 + 10 + Spieldauer (Paul Stratmann). Zuschauer: 535.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Oberliga Nord Hauptrunde