Erster ECH-Heimsieg und garantierter fünfter PlatzEC Hannover Indians

Erster ECH-Heimsieg und garantierter fünfter PlatzErster ECH-Heimsieg und garantierter fünfter Platz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wenn es nicht Mitte März bei Temperaturen um die zehn Grad gewesen wäre, man hätte beiden Mannschaften eine schwere Saison prophezeit. Zwar wollte Timmendorfs Trainer Sven Gösch ein gutes Spiel beider Vertretungen gesehen haben, aber sein Kontrahent Peter „Piwi“ Willmann meinte, dass das Spiel ab dem zweiten Drittel mit Eishockey nicht mehr allzu viel zu tun hatte. Tatsächlich hätte die Partie 12:12 oder so ähnlich ausgehen können, aber leider hatten beide Mannschaften beim „Zielwasser trinken“ vor dem Spiel kläglich versagt und ausgerechnet die beiden Zerberusse, Christoph Oster (Indians), Jan-Niklas Gebert (Timmendorf) und Björn Reinke (Timmendorf) zeigten sich absolut auf der Höhe und verhinderten mit gekonnten Paraden im Minutentakt ein schwindel erregende Ergebnis.

Dabei sah es am Spielanfang noch ganz passabel aus. Die Gäste waren noch beim Muskelauflockern, als es das erste Mal im eigenen Kasten klapperte. Christopher del Castillo (2.) kam zu seinem ersten großen Erfolgserlebnis, als er nach einem Zusammenspiel von Alex Weller und Jeff Keller völlig frei vor Beach-Boy-Keeper Gebert auftauchte und diesem den Puck unter den rechten Schoner durchschob. Die Ostsee-Verteidiger waren nach diesem schnellen Rückstand noch am Durchsortieren, als der nächste Spielzug der Gastgeber saß. Wieder tauchte ein hannoverscher Stürmer völlig frei vor Gebert auf, diesmal war es Philip Michl (3.) und der Bayer in hannoverschen Diensten markierte das 2:0. Während der Pferdeturm in seinen Grundfesten wackelte, wackelte parallel dazu die Timmendorfer Moral. Erst langsam wurde der Schockzustand abgeschüttelt und weil jedes Objekt, dass im Tor landete, von den Fans gefeiert wurde, passierte genau dieses auch dem Beach-Boy Nr. 71, Jesper Delfs, als er im Zweikampf vor dem eigenen Tor mit Sanders ins Trudeln kam, seinen eigenen Torhüter umriss und zwischen den Pfosten landete. Leider war Rosenmontag bereits Geschichte, diese Comedyaktion hätte dazu gepasst. Was die Rothäute in dieser Aktion verpassten, holten sie zwei Minuten später nach. Der von den eigenen Fans wegen seiner Vertragsverlängerung gefeierte Christoph Koziol (12.) bot bei seinem 3:0 ein optisches Erlebnis der Extraklasse, als er einen Pass von Moallim aufnahm, sich im Lauf drehte, auf einmal frei vor Gebert auftauchte und auch diesen überwand. Jetzt drohte den Gästen ein Debakel, zumal Timmendorfs Meyer im Zweikampf gegen Bohle (Indians-Manager Dirk Marchel: „Wir haben mit Nils verlängert, da er mit seinem Spiel ein extrem wichtiger Mann ist. Er bringt eine ehrliche Leistung und ist absolut ausbaufähig) glücklich die Oberhand behielt. Ansonsten hätte der Hannoveraner frei vor Gebert gestanden und wer weiß, wie dieses Duell ausgegangen wäre.

Ein 0:4 aus Ostseesicht wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient gewesen. Erst langsam  fanden die Gäste zu ihrem Spiel zurück und einen gehörigen Anteil daran hatten die lautstarken, jedoch fairen Fans der Timmendorfer. Sie unterstützten ihren Spieler auch noch nach dem 0:3 stimmgewaltig. Ebenso stimmgewaltig wird auch die Reaktion von Timmendorfs Trainer Gösch in der ersten Pause gewesen sein, denn seine jetzt aufgewachten Akteure versuchten mit aller Macht den Anschlusstreffer zu erzielen. Jason Horst scheiterte knapp an Oster, dann fabrizierte Labute ein Schlittschuhtor. Das 3:1 lag in der Luft, viel dann auch zwangsläufig, aber auf eine etwas „andere“ Art. Der in der ersten Spielhälfte durchaus souveräne Hauptschiedsrichter Sven Fischer fing an, seine Linie zu verlieren und verhängte innerhalb von nur zwei Minuten für beide Teams je einen Penalty. Zuerst durfte sich Hannovers Vaillancourt versuchen, aber dieser scheiterte an Timmendorfs Keeper Reinke. Reinkes Leistung war umso bemerkenswerter, weil es seine erste Tat war. Er war ins Spiel gekommen für den verletzten Gebert und auch sein Trainer war überrascht: „Reinke ist eigentlich bei uns die Nr. 4, hat nur einmal mit uns trainiert und gleich den Penalty genial gehalten.“ Wie man es besser macht, zeigte Patrick Saggau. Der Lübecker, von 2003 bis 2005 auch bei den Indians, versenkte seinen Penalty eiskalt und brachte die Timmendorfer wieder ins Spiel. Trainer Gösch: „ Im zweiten Drittel waren wir überlegen, haben leider nur ein Tor gemacht.“ Optisch waren die Gäste wirklich überlegen, nur kreativ nicht. Beide Vertretungen kämpften, rackerten, aber da ihnen nicht viel einfiel, blieb es bei dem Spielstand.

Das dritte Drittel begann mit einem 5:3-Powerplay der Beachboys, aber diese personelle Überlegenheit zeigte sich nicht im Spiel und wenn mal eine Scheibe durchkam, dann war Indians-Keeper Oster hellwach. Das war auch notwendig, denn die verzweifelte letzte Offensive der Beachboys brachte die jetzt auf dem Zahnfleisch gehende Indians-Verteidigung (ECH-Trainer Willmann: „Die Jungs haben alles gegeben, aber die Saison ist lang und sie alle froh, wenn es bald zu Ende ist.“) an den Rand der Belastbarkeit. Mit viel Glück und Geschick wurde das 3:1 über die Runden gebracht und dementsprechend von den Fans gefeiert.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Indians überraschen in Halle – Herford übernimmt Rote Laterne
Hannover Scorpions und Moskitos Essen bleiben auf der Erfolgsspur

​Die Hannover Scorpions, der große Favorit der Oberliga Nord, der zu Anfang sich scheinbar einspielen musste, bleibt auf der Erfolgsspur....

Gute Form bestätigt
Rostock Piranhas gewinnen überraschend in Halle

​Der 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)-Sieg der Rostock Piranhas auswärts gegen die Saale Bulls Halle war schon eine kleine Überraschung....

Zwei extreme Ergebnisse für Tilburg Trappers
Hannover Scorpions stürmen auf Platz eins

​Zwei Spiele in der Oberliga Nord und zweimal waren die Tilburg Trappers involviert....

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Hammer Eisbären Hamm
4 : 3
Black Dragons Erfurt Erfurt
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
7 : 2
ESC Moskitos Essen Essen
Herner EV Herne
5 : 4
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
3 : 1
Saale Bulls Halle Halle
Rostock Piranhas Rostock
2 : 3
Hannover Indians Hannover (Indians)
Tilburg Trappers Trappers
5 : 4
Füchse Duisburg Duisburg
Sonntag 03.12.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Herner EV Herne
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)