Erfahrung schlägt JugendAkademiker unterliegen Leipzig 2:6

Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war klar, dass es schwer werden würde, die Serie mit Spielen, in denen gepunktet wird fortzusetzen, hieß doch der Gegner von FASS Berlin beim letzten Heimspiel des Jahres 2015 Icefighters Leipzig. Und so war die 2:6 (0:3, 2:2, 0:1)-Niederlage nicht unerwartet.

FASS wurde dann auch noch gleich kalt erwischt, Damian Martin traf nach bereits 97 Sekunden zum 0:1. Das machte die Aufgabe natürlich nicht leichter. Dennoch kämpfte FASS und die 240 Zuschauer sahen Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste nutzten diese im ersten Drittel besser, Badley Snetsinger (15.) und erneut Damian Martin (17.) überwanden FASS-Goalie Ole Slowensky zum 0:3-Pausenstand.

FASS kam zwar im zweiten Drittel wieder zu guten Möglichkeiten, kassierte aber nach 27 Minuten das 0:4 durch Sören Breiter. Als Dennis Dörner dann nach einem üblen Check eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte, klingelte es im Kasten von Leipzigs Goalie Erik Reukauf. Julian van Lijden (32.) und Christian Steinbach (32.) machten es wieder spannend. Ein Powerplaytreffer von Patrick Fischer nahm die Spannung zwei Minuten vor der Pause wieder ein wenig aus dem Spiel.

Entschieden wurde das Spiel 88 Sekunden nach Wiederbeginn. Wieder war es Patrick Fischer, der erfolgreich war. Im 2. Drittel mit einem gezielten Schuss aus der Entfernung, diesmal per Alleingang. Der Rest des Drittels ist schnell erzählt, beide Teams hatten weitere Chancen, es blieb aber bei diesem Spielstand.

„Das war eine sehr konzentrierte Leistung, ich habe nicht viel zu meckern“, zeigte sich Leipzigs Trainer Sven Gerike zufrieden. Denn die Icefighters hatten durchaus Respekt vor den Hauptstädtern, Fass Berlin hatte zuletzt drei Spiele in Folge gewonnen, was dem Selbstbewusstsein zuträglich ist. „Die haben geglaubt, auch gegen uns punkten zu können. Den Glauben mussten wir möglichst schnell zerstören“, erklärte Gerike seinen Matchplan. Der ging perfekt auf.

Am Mittwoch geht es für die Akademiker weiter, um 20 Uhr tritt das Team bei den Rostock Piranhas an.

Tore: 0:1 (01:37) Damian Martin (Felix Stokowski, Denis Fominych), 0:2 (14:51) Bradley Snetsinger (Hannes Albrecht, Erik Reukauf), 0:3 (17:46) Damian Martin (Denis Fominych, Erek Virch), 0:4 (26:37) Sören Breiter (Bradley Snetsinger, Jari Neugebauer), 1:4 (31:04) Julian van Lijden (Nils Watzke, Patrick Czajka) PP1, 2:4 (31:57) Christian Steinbach (Can Matthäs, Justin Ludwig) PP1, 2:5 (37:07) Patrick Fischer (Felix Stokowski, Hubert Berger) PP1, 2:6 (41:28) Patrick Fischer (Svatopluk Merka, Esbjörn Hofverberg). Strafen: Berlin 8 + 10 (Warttig), Leipzig 4 + 5 + Spieldauer (Dörner). Zuschauer: 240.


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford
Sonntag 08.10.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Herforder EV Herford
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Herner EV Herne
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hammer Eisbären Hamm