Eishockey-Oberligist Timmendorfer Strand steht vor dem Aus6,8 Millionen Euro müssen für die Sanierung her

Für den Eishockey-Oberligist geht es in den kommenden Monaten ums überleben. Der Klub muss mindestens 20% der knapp 9.000 Timmendorfer-Einwohner überzeugen, dass 8,6 Millionen Euro in die Sanierung der Halle eine gute Investition ist. Auch Kinder- und Jugendliche sollen in die Befragung mit einbezogen werden, da auch der Nachwuchs des einzigen Eishockey-Klubs Schleswig Holsteins vor dem Aus stehen würde. Rund 250 Kinder trainieren im Nachwuchsbereich des EHC Timmendorfer Strand.
„Ab jetzt zählt jeder Tag. Wir werden alles versuchen, um die Bürger davon zu überzeugen, dass diese 6,8 Millionen Euro gut angelegt sind. Wir werden eine Internet-Homepage einrichten, Info-Abende veranstalten und an Schulen gehen“, kündigt Dennis Sauerbrei als Marketing-Experte der Beach Boys gegenüber der Lübecker Nachrichten an.
Die Eishalle ist nach 32 Jahren Vereinshistorie in einem katastrophalen Zustand. Das der EHC Timmendorfer Stand überhaupt noch am Spielbetrieb teilnehmen darf, regelt eine Ausnahmegenehmigung.
Mindestens 867 Menschen müssen für die Sanierung stimmen
8864 Menschen leben in Timmendorf, davon müssen mindestens 20 % an der Wahl teilnehmen (1.773 Menschen). Sollte das der Fall sein, müssen bei der vorgegebenen Wahlbeteiligung mindestens 50% für die Sanierung der maroden Halle stimmen, um den Eishockey-Oberligisten zu retten.
👉 zum Streaming-Pass