Eisadler Dortmund spielen auch in der kommenden Saison in der RegionalligaKein Aufstieg in die Oberliga

(Foto: dpa) (null)(Foto: dpa) (null)
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Die Saison 2024/25 hat nicht nur bei uns im Verein einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sondern auch im gesamten Umfeld und in der Region. Die Zuschauerentwicklung zeigte einen so nicht zu erwartenden Hype, insgesamt kamen 30000 Zuschauer zu den 16 Heimspielen, die zum Schluss sogar zweimal ausverkauft waren“, zieht Stefan Witte, der 1. Vorsitzende der Eisadler, noch einmal ein sehr positives Saisonfazit.

Matthias Potthoff, der Dortmunder Sportliche Leiter, erläutert: „Dass es am Ende mit der Meisterschaft nicht geklappt hat, war schon enttäuschend. Bis zum Finale mussten wir nur eine einzige Niederlage einstecken, dann kam das erste Finalspiel, in dem uns nur wenige Sekunden am ersten Sieg fehlten. Das hat die Mannschaft etwas verunsichert und nervös gemacht. Trotzdem sind wir in Spiel drei und vier gut zurückgekommen. Dieses Momentum konnten wir leider nicht nutzen. Jetzt geht der Blick klar in Richtung Planungen für die neue Saison. Die Planungen des Kaders der kommenden Saison laufen bereits auf Hochtouren und erste wegweisende Entscheidungen sind in der Analyse der Saison bereits getroffen. Wir werden die sportliche Entwicklung der Eisadler weiter vorantreiben.“

Die Eisadler werden auch in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga antreten. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Natürlich hätten wir gerne den Schritt in die Oberliga gemacht. Wir haben Gespräche mit dem DEB geführt, auch fristgemäß unser Aufstiegsinteresse hinterlegt. Aber sowohl der Verein als auch die Spielstätte sind in der Entwicklung noch nicht so weit, als dass diese Herausforderung angenommen werden kann. Es ist erst die zweite Saison, in der wir in der Regionalliga oben mitspielen. Wir müssen die gesamte Organisation auf eine breitere Basis stellen“, erklärt Stefan Witte im Namen des Eisadler Vorstands.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Stürmer verlängert
Leon Köhler bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spie...

Bedrohliche Lage
Den Moskitos Essen fehlen rund 230.000 Euro

Der Oberligist Moskitos Essen hat Stellung zu seiner angespannten wirtschaftlichen Lage bezogen. Hier ist die Mitteilung im Wortlaut....

Oberliga Nord Hauptrunde