Ein unbequemer GegnerRostock Piranhas

Ein unbequemer GegnerEin unbequemer Gegner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dabei konnten die Raubfische gut mithalten. In der zehnten Minute gingen sie durch ein Überzahltor von Igor Bacek in Führung und konnten diese auch fünf Minuten halten. Dann rissen die Hamburger aber durch zwei Treffer in der 16. und 18. Spielminute die Führung an sich. Diese bauten sie im zweiten Drittel weiter aus und erhöhten auf sechs Treffer. Die Raubfische hielten aber gut dagegen und erzielten ebenfalls drei Tore durch Arthur Lemmer und zweimal Klemens Kohlstrunk.

Das letzte Drittel begannen beide Mannschaften sehr druckvoll, aber erst in der 57. Minute gelang den Raubfischen durch Petr Sulcik der Anschlusstreffer. Die mitgereisten Rostocker Fans, die mehr als die Hälfte der 123 Zuschauer ausmachten, fingen ein bisschen an zu hoffen, das Spiel möge in die Overtime gehen. Aber auch die Entscheidung des Trainers, den Torwart zugunsten eines Stürmers herauszunehmen, brachte nur einen weiteren Treffer für die Gäste.

Eine weite Reise treten die Piranhas am Freitag an. Der Gastgeber sind die GEC Ritter in Nordhorn. Es ist das letzte Aufeinandertreffen der Gegner in dieser Runde. Die finanziell stark angeschlagenen Ritter waren in den vergangenen drei Partien den Raubfischen stets unterlegen (Torverhältnis 26:13 für Rostock). Allerdings werden sie kein einfacher Gegner sein, da sie noch um den direkten Einzug in die Play-offs kämpfen. Die Piranhas ihrerseits brauchen die Punkte, um den vierten Platz in der Tabelle vor den Hamburger Verfolgern zu sichern, in welcher der HSV durch sein Sechs-Punkte-Wochenende an den Crocos vorbeiziehen konnte.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...