Ein Dutzend! Herne fügt Preussen herbe Niederlage zuUli Egen verliert gegen sein Ex-Team deutlich mit 1:12

(Foto: Rolf Lux)(Foto: Rolf Lux)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Tabellenletzte hatte sich gewiss nach der respektablen Vorstellung gegen den Klassenprimus der Oberliga Nord, die Tilburg Trappers, ein besseres Ergebnis gewünscht – verlor die Partie aber schon im Grunde genommen in der ersten Minute durch zwei schnelle Gegentore innerhalb von 20 Sekunden.

Die ersten Anfeuerungsrufe nach dem ersten Bully waren in der Eissporthalle am Glockenturm noch gar nicht verhallt, da durften die Gäste aus dem Ruhrgebiet schon jubeln. Tobias Esch eröffnete den Torreigen, mit dem man aber zu diesem Zeitpunkt trotzdem nicht rechnen konnte. Denn wie schon in den letzten Spielen hatte Uli Egen seine Mannschaft gut vorbereitet, aber nur 20 Sekunden nach dem 1:0 legten die Gäste nach, mit dem 3:0 in der siebten Minute war der Drops ob der misslichen Personalsituation auf der einen Seite und der Souveränität von Danny Albrechts Team auf der anderen Seite gelutscht.

Dass der 1:3-Anschlusstreffer in der 13. Spielminute der einzige bleiben würde, konnten auch die Fans nicht ahnen und sahen auch von diesem Zeitpunkt an eine couragierte Partie. Bis in der Mitte des Spieles Hektik aufkam und der Schiedsrichter an Jakub Rumpel 2+2 Strafminuten verteilte. Die Überzahl nutzte Thomas Zuralev zum 4:1 – nachdem er 16 Spiele in Folge keinen Treffer erzielen konnte – und das 5:1 folgte wiederum nur eine Minute später. Dann bekam Morten Braun auch mal wieder seine Chance im Berliner Tor, als er für Erik Reukauf kam und hatte aber mit den gleichen Schwächen zu kämpfen, wie sein Goalie-Kollege zuvor: Das sechste Spiel innerhalb von zwölf Tagen fordert eben seinen Tribut, weil immer wieder Lücken gefüllt und Reihen wegen Verletzungen umgestellt werden müssen. So wird es auch schwer laut Aussage des Preussen-Coaches Uli Egen, „überhaupt noch irgendein Spiel zu gewinnen“, wenn die „Kraft und Cleverness“ zum Ende der Spiele einfach fehle. Dieser Analyse kann der geneigte Beobachter praktisch nichts hinzufügen, weil die Defizite nicht nur in dieser Begegnung klar zum Vorschein kamen – auch wenn dem Berliner Team der Wille nicht abgesprochen werden kann. Es nagt die Substanz, bis auf vier Spieler gehen die Preussen parallel noch einer Arbeit nach und sind keine Profis.

Im weiteren Verlauf der dann irgendwann doch eher einseitigen Partie, die zu allem Überfluss auch noch von einer Verletzung des Preussen-Kapitäns Felix Braun überschattet wurde, schraubte der Herner EV das Resultat auf eben das 12:1 hoch und auf Seiten des Auswärtsteams freute man sich besonders darüber, dass man „mal schnell und erfolgreich in ein Spiel hineinkam“. Die weiteren Tore nach dem 5:1 schossen Brad Snetsinger, Lois Spitzner, noch zweimal Thomas Zuralev, Vojtech Jochim Suchomer, Michel Ackers und den Schlusspunkt setzte dann in der 57. Spielminute Denis Fominych, der das Dutzend letztendlich vollmachte. Schon am Sonntag geht es weiter, der ECC Preussen Berlin muss mit seinem Rumpfkader bei den TecArt Black Dragons in Erfurt bestehen und der Herner EV empfängt in der Gysenberghalle die momentanen Überflieger aus Essen, die am Freitag die Harzer Falken mit 10:2 aus ihrer Halle gefegt haben.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Goalie geht in neunte Saison
Kieren Vogel bleibt den Herforder Ice Dragons treu

Kieren Vogel wird auch in der Spielzeit 2025/26 das Trikot der Herforder Ice Dragons tragen und komplettiert das Torhüter-Duo. Seit 2017 läuft der inzwischen 27 Jahr...

Neuzugang aus Rosenheim
Hannover Scorpions verpflichten Torjäger Norman Hauner

Die Hannover Scorpions haben mit Norman Hauner einen Goalgetter für die kommende Spielzeit in der Oberliga unter Vertrag genommen. Der 33-Jährige kommt von den Starb...

Neuzugang aus Landshut
Hannover Scorpions verpflichten Top-Spielmacher Sahir Gill

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des 33-jährigen kanadischen Centers Sahir Gill bekannt. Der 1,80 Meter große und 77 Kilogramm schwere Stürmer wird mit...

Oberliga Nord Hauptrunde