EHV Schönheide 09 trifft auf zwei aktuelle Meister Freitag zu Hause Regensburg – Sonntag in Waldkraiburg

Nach dem enttäuschenden Auftritt im letzten Heimspiel gegen Deggendorf gab es beim EHV 09 unter der Woche reichlich Gesprächsbedarf. Die aktuelle Situation wurde genau analysiert und die Mannschaft von der sportlichen Leitung dahingehend in die Pflicht genommen, dass es schnell zu einer deutlichen Leistungssteigerung kommen muss. Sicher fehlt aufgrund der vielen Niederlagen derzeit auch das notwendige Selbstvertrauen, doch muss jetzt jeder einzelne Spieler an sich selbst und für das Team arbeiten, um letztendlich als Einheit auf dem Eis wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Dafür gibt es sicherlich leichtere Aufgaben, als dies am Freitag beim nächsten Heimspiel ausgerechnet gegen den EV Regensburg umzusetzen. Doch nimmt man die letzten Ergebnisse gegen den amtierenden Meister und erinnert sich an das Glücksgefühl vom 6:2-Auswärtssieg zu Beginn dieser Saison, könnte darin genau die große Chance liegen, mit einem Erfolgserlebnis aufzuwarten. Selbstredend, dass die Regensburger dieses Szenario natürlich verhindern wollen, dürften die Donau-Städter für eben diese Niederlage eine Revanche anstreben. Zwar liegt der EVR mit insgesamt neun Siegen und vier Niederlagen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und geht auch als klarer Favorit in das Gastspiel in Schönheide, doch so souverän wie in der letzten Saison läuft es beim Team von Doug Irwin in dieser Spielzeit dennoch nicht. Gelingt es den Wölfen ihre Fehler in der Defensive zu minimieren und auf der anderen Seite mehr Kapital aus den sich bietenden Torchancen zu schlagen, zudem über die kämpferische Schiene und den Teamspirit die individuelle Klasse von Spielern wie William Trew, Nikola Gajovsky, Brandon Wong, Peter Flache, Barry Noe oder Vitali Stähle auszugleichen, könnte durchaus etwas für das Team von Trainer Victor Proskuryakov zu holen sein. Auch wenn die EHV-Fans verständlicherweise derzeit ebenfalls nicht bester Laune sind, brauchen die Wölfe dennoch die bestmögliche Unterstützung von den Rängen, denn nur gemeinsam wird es uns gelingen, aus dieser schwierigen Phase herauszukommen.
Dass es in der Oberliga Süd keine leichten Spiele gibt, müssen die Wölfe auch am Sonntag beim nächsten Auswärtsspiel in Waldkraiburg auf dem Schirm haben. Mit den oberbayrischen Löwen trifft der EHV 09 auf ein Team, was bisher als Aufsteiger und immerhin amtierender Bayernligameister in der neuen Liga und speziell in den letzten Spielen zu überzeugen wusste. Acht Punkte holte die Mannschaft von Trainer Rainer Zerwesz in den letzten vier Spielen gegen Bad Tölz (5:4), Lindau (3:2 n.V./2:3 n.P.) und Landshut (2:1 n.P.) und steht aktuell mit 14 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, nur drei Rückstand auf den begehrten achten Platz, welcher für die Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde. Auch gegen den EHV 09 bewies Waldkraiburg in dieser Saison schon seine Fähigkeiten, als die Löwen Anfang Oktober ihr Gastspiel im Wolfsbau mit 5:3 gewinnen konnten. Sind die Wölfe von Beginn konzentriert und fokussiert, stehen die Chancen auf einen Auswärtssieg dennoch nicht schlecht, hat Waldkraiburg, unisono mit dem EHV 09, alle seine bisherigen sechs Heimspiele verloren. In Hinblick auf die aktuelle Tabellensituation wäre nach Regensburg und Sonthofen ein dritter Auswärtserfolg in Waldkraiburg für die Wölfe enorm wichtig.