Dritter Sieg in FolgeBären drehen Spiel in Essen

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Serie hält: Der EHC Neuwied hat auch sein drittes Saisonspiel in der Oberliga Nord gewonnen. Allerdings taten sich die Deichstädter beim 4:2 (0:0, 1:1, 3:1) gegen starke Gastgeber lange Zeit schwer. Zweimal lagen die Moskitos Essen in Führung, am Ende aber setzte sich die Cleverness der Deichstädter durch. So kommt es am Freitag zu einem echten Spitzenspiel, wenn Neuwied in der heimischen Bärenhöhle den ebenfalls noch ungeschlagenen Spitzenreiter Hannover Indians empfängt (20 Uhr).

„Dieses Spiel hätten beide Teams gewinnen können“, sagte EHC-Trainer Craig Streu nach dem ersten kniffligen Spiel der noch jungen Saison. „Essen war der erwartet starke Gegner und hat sehr gutes Eishockey gezeigt.“ Weil die Neuwieder im Spielverlauf aber ebenfalls eine Schippe drauflegen konnten, war der Sieg am Ende zwar glücklich, aber auch nicht unverdient.

In einem torlosen ersten Drittel waren die Gastgeber aus dem Ruhrpott die spielbestimmende Mannschaft. Lediglich im Abschluss fehlte es den Stechmücken an Glück und Durchschlagskraft. Oder sie scheiterten an EHC-Keeper Björn Linda. „Ich lobe ja nie Spieler der gegnerischen Mannschaft“, sagte Essens Trainer Frank Gentges. „Aber Björn Linda war überragend."

Die verdiente Führung für Essen ließ in zweiten Abschnitt jedoch nicht lange auf sich warten: Michal Velecky nutzte in der 22. Minute eine Überzahlsituation zum 1:0. Die Antwort der Bären gab es ebenfalls im Powerplay: Josh Myers traf nach gut der Hälfte des Spiels zum 1:1 (29.). Was dann folgte war eine Phase, in der Neuwied zu viele kleine Strafen zog. „Da hätten wir disziplinierter agieren müssen“, sagte Streu. Essen hatte gleich mehrfach die Chance in einfacher und doppelter Überzahl wieder in Führung zu gehen. Äußerst unglücklich verlief zudem ein Penalty für die Stechmücken in der 38. Spielminute: Michal Velecky traf zum 2:1, die Unparteiischen gaben den Treffer jedoch nicht. Der Schiedsrichter hatte wohl den Penalty zunächst an-, danach aber wieder abgepfiffen, was jedoch unterging in der Stimmung am Westbahnhof. Velecky musste ein zweites Mal antreten – und scheiterte an EHC-Keeper-Linda.

Nach zwei vom Ergebnis her ausgeglichenen Dritteln (0:0 und 1:1) gingen die Gastgeber im letzten Drittel ein zweites Mal in Führung: Cornelius Krämer traf zum 2:1 (44.). Das Pendel drohte nun in Richtung der Gastgeber auszuschlagen, die dann jedoch innerhalb von 76 Sekunden drei Mal eiskalt erwischt wurden: Felix Köbele traf zum 2:2 (46.), nur 59 Sekunden später brachte EHC-Kapitän Brian Gibbons sein Team erstmals in Führung (47.). Die Moskitos nahmen eine Auszeit, kassierten dann aber nur weitere 17 Sekunden später das entscheidende 2:4 durch Artur Tegkaev (47.). Die Partie war entschieden, Neuwied spielte den Sieg jetzt routiniert über die Zeit.

„Für mich war es wichtig zu sehen, wie die Mannschaft auf einen Rückstand reagiert“, sagte Streu. „Wir haben zwei Mal zurückgelegen, sind aber immer wieder zurück ins Spiel gekommen. Nach dem Ausgleichstreffer von Felix Köbele haben wir das Momentum im Spiel eiskalt ausgenutzt. Das ist Eishockey. Da kann ein Spiel innerhalb von wenigen Sekunden kippen. In Essen werden noch viele Teams Punkte liegen lassen. Eines unserer Ziele für diese Saison ist es, dass wir uns auswärts so präsentieren wie daheim. Das haben wir heute in Essen geschafft. Eine super Leistung der Jungs.“

Die Bären freuen sich nun auf das Spitzenspiel am kommenden Freitag, wenn die Hannover Indians zu Gast sein werden in der Bärenhöhle. Wie beim ersten Heimspiel der Saison, als gegen FASS Berlin 1300 Zuschauer ins Neuwieder Icehouse kamen, empfiehlt der EHC auch zu dieser Partie den Vorverkauf zu nutzen, zumal die Indians traditionell reisefreudige Fans haben und die ersten sich schon für Freitag angekündigt haben.

Tore: 1:0 Michal Velecky (22.), 1:1 Josh Myers (29.), 2:1 Cornelius Krämer (44.), 2:2 Felix Köbele (46.), 2:3 Brian Gibbons (47.), 2:4 Artur Tegkaev (47.). Strafen: Essen 10, Neuwied 18. Zuschauer: 655.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Goalie geht in neunte Saison
Kieren Vogel bleibt den Herforder Ice Dragons treu

Kieren Vogel wird auch in der Spielzeit 2025/26 das Trikot der Herforder Ice Dragons tragen und komplettiert das Torhüter-Duo. Seit 2017 läuft der inzwischen 27 Jahr...

Neuzugang aus Rosenheim
Hannover Scorpions verpflichten Torjäger Norman Hauner

Die Hannover Scorpions haben mit Norman Hauner einen Goalgetter für die kommende Spielzeit in der Oberliga unter Vertrag genommen. Der 33-Jährige kommt von den Starb...

Neuzugang aus Landshut
Hannover Scorpions verpflichten Top-Spielmacher Sahir Gill

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des 33-jährigen kanadischen Centers Sahir Gill bekannt. Der 1,80 Meter große und 77 Kilogramm schwere Stürmer wird mit...

Nach starken Play-off-Leistungen
Fabian Gensicke bleibt bei den Hannover Scorpions

Fabian Gensicke hütet in der kommenden Oberliga-Saison zusammen mit Marco Wölfl das Tor der Hannover Scorpions....

Oberliga Nord Hauptrunde