Doug Mason kehrt heim – und wird Trainer der Tilburg TrappersEhemaliger DEL-Trainer nun in Heimatstadt seiner Ehefrau

Doug Mason ist nun Trainer der Tilburg Trappers. (Foto: dpa/picture alliance/APA/picturedesk.com)Doug Mason ist nun Trainer der Tilburg Trappers. (Foto: dpa/picture alliance/APA/picturedesk.com)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für den heute 66-Jährigen Kanadier, der in Sudbury geboren worden ist, ist es eine Art Heimkehr. Denn schon 1979 kam er erstmals nach Tilburg – damals freilich als Spieler. „Meine Absicht war es, Geld zu verdienen und dann zurück nach Kanada zu gehen, um meine Ausbildung an der Universität abzuschließen. Tilburg war jedoch so zufrieden, dass ich nach meinem ersten Jahr ein verbessertes Angebot erhielt. Dies wiederholte sich in der folgenden Saison, und in meinem dritten Jahr lernte ich meine Frau kennen. Dann war es sehr einfach zu bleiben“, wird Mason in der Mitteilung der Trappers zitiert. So blieb Mason neun Jahre lang als Spieler bei den Trappers, übernahm dann aber auch schon Trainingsaufgaben im niederländischen Verband.  Schnell machte er sich einen Namen, wurde Assistenztrainer der Sudbury Wolves in der Ontario Hockey League, übernahm Engagements in Italien und Schweiz und wurde 1992/93 erstmals Trainer der A-Nationalmannschaft der Niederlande. 1997 kam er als Co-Trainer der Augsburger Panther erstmals in die Deutsche Eishockey-Liga, wurde ein Jahr später Headcoach der Krefeld Pinguine und coachte zudem die Iserlohn Roosters, die Kölner Haie und die Adler Mannheim in der DEL. 2014 ging er nach Österreich, erst nach Klagenfurt, dann nach Graz, ehe er in der vergangenen Saison beim HC Bozen tätig war – die Italiener spielen ebenfalls in der heutigen ICEHL (früher EBEL), also der internationalen österreichischen Liga.

„Seit 25 Jahren darf ich im Ausland auf höchstem Niveau arbeiten. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich getan habe. Ich bin für den Job in Tilburg genauso motiviert wie für das Vierteljahrhundert, in dem ich in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien tätig war“, sagt er zu seinem Amtsantritt bei den Trappers. Seine Rückkehr nach Tilburg erklärt er in der Clubmeldung so: „Das hat mit der Lebensphase zu tun, in der sich meine Frau und ich gerade befinden. Mia kommt aus Tilburg. In den letzten dreißig Jahren ist sie mir überall hin gefolgt. Jetzt ist es Zeit, nach Hause zurückzukehren. Und zufällig suchten die Trappers einen neuen Trainer. Dann ist eins und eins gleich zwei.“

Seine Ziele beschreibt er so: „Im August antworten alle Trainer, dass sie Meister werden wollen. Auch das zählt für mich. Ich würde mich hundertprozentig freuen, wenn wir im April den Pokal in den Händen halten. Aber nur ein Team kann Meister werden. Ich möchte das Beste aus dem Team herausholen. Daran werde ich ab morgen arbeiten. Im Laufe des Jahres wird sich herausstellen, was das ist.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
2 : 5
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 4
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
5 : 3
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
3 : 5
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
8 : 3
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford