Die Scheibe wollte nicht ins Berliner TorEssen verliert gegen die Preussen

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

705 Zuschauer wollten das Spiel der Wohnbau Moskitos sehen, darunter gut 150 Schüler verschiedener Essener Schulen, die die Essener zum Eishockey eingeladen hatten. Auch knapp 20 Fans aus Berlin hatten die Reise mit ihrem Team an den Westbahnhofangetreten. Die Moskitos begannen das Spiel mit Benedict Roßberg im Tor, Oliver Granz fehlte, bereitet sich weiter auf die U20-WM in Bremerhaven vor, dafür half Christoph Ziolkowski wieder in der Verteidigung aus. Von den Kooperationspartnern waren wieder Marius Erk und Leonhard Niederberger für die Essener am Schläger. Und die Heimmannschaft machte auch direkt Druck auf das Tor der Gäste, kombinierte ein ums andere Mal im Drittel der Preussen. Am Ende stand allerdings immer Olafr Schmidt im Weg. Als sich die ersten 20 Minuten dem Ende zuneigten, hatten die meisten der 705 Zuschauer schon die Arme zum Jubeln oben, doch zu früh. Olafr Schmidt war bereits geschlagen, Robin Slanina wunderbar freigespielt, doch der Essener Stürmer hob den Puck nicht nur über den Berliner Keeper, die Scheibe segelte aus kürzester Entfernung auch übers Tor.

Im zweiten Abschnitt sollte sich die Intensität der Schüsse noch einmal erhöhen, hatten die Essener Spieler im ersten Abschnitt 18 Schüsse auf das Berliner Tor abgefeuert, so wurden es in den zweiten 20 Minuten deren 24. So ging es bis zum Ende weiter. Im Penaltyschießen verwandelte der Berliner Veit Holzmann den entscheidenden Versuch.

Tor: 0:1 (65:00) Holzmann (entscheidender Penalty). Strafen: Essen 4, Berlin 10. Zuschauer: 705.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Am 29. August erster Test gegen Kassel
Testspielprogramm der Hannover Scorpions perfekt

Die Playoffs sind Vergangenheit, der Blick der Hannover Scorpions ist auf die Oberliga-Saison 2025/26 gerichtet....

29-jähriger Stürmer kommt aus Riessersee
Marc Zajic wechselt zu den KSW IceFighters Leipzig

Rund 420 km Luftlinie liegt der neue Arbeitsplatz von Marc Zajic von seinem bisherigen entfernt, denn der Stürmer wechselt vom Süd-Oberligisten SC Riessersee zu den ...

Verteidiger kam aus Halle
Patrick Kurz weiterhin im Trikot der Memminger Indians

Der nächste wichtige Baustein für die Indians-Defensive ist unter Dach und Fach. Patrick Kurz bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Maustadt und geht damit in s...

Meister in der CEHL
Lukas Schulte wechselt zum Herner EV

Mit dem 22-jährigen Lukas Schulte kann der HEV einen jungen und talentierten Torwart verpflichten, der sich zuletzt in der CEHL (Central European Hockey League) bei ...

Verteidiger kommt aus Stuttgart
Icefighters Leipzig verstärken Abwehr mit Samuel Mantsch

Aus der Oberliga Süd in die Nordstaffel zieht es Verteidiger Samuel Mantsch, der von den Stuttgart Rebels zu den KSW Icefighters Leipzig wechselt....

Zulassungsverfahren
26 Oberliga-Vereine haben für die kommende Saison gemeldet

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/26 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht – und damit einer mehr als im Vo...

Youngster bleibt im Team
Jegors Kalnins verlängert beim Herforder EV

Mit Jegors Kalnins bleibt der nächste junge Akteur auch in der kommenden Spielzeit beim Herforder EV und wird weiterhin das Trikot der Ice Dragons tragen....

So sehen die Kader aus
Die aktuellen Personalstände der Oberligisten

Das ist der aktuelle Planungsstand bei den Kadern der Oberligisten im Norden und Süden....

Oberliga Nord Hauptrunde