Der EV Duisburg entscheidet sich für die RegionalligaNach Corona: Zu große Risiken in der Oberliga

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Meldefrist beim Deutschen Eishockey-Bund läuft zum Monatsende ab. „Da müsste schon jemand auftauchen, der alle finanziellen Risiken absichert. Und das halte ich nicht für wahrscheinlich“, sagte Stavros Avgerinos, der 1. Vorsitzende des EVD, vor wenigen Tagen bereits gegenüber der Neuen Ruhr Zeitung. Nun ist es bestätigt. Nach dem Rückzug von Ralf Pape als Hauptgeldgeber, der aber weiterhin die Eissporthalle betrieben wird, arbeiten die Füchse am Etat, was angesichts der Corona-Krise eine zu hohe Herausforderung für die Oberliga geworden ist.

Avgerinos hat drei Szenarien für die nahe Zukunft im Auge. Die Vorstellung aber, dass die Saison pünktlich und ohne Einschränkungen beginnen wird, hält der EVD-Vorsitzende aber für nahezu unmöglich: „Die Wahrscheinlichkeit dafür sehe ich bei weniger als einem Promille.“ Bleibt ein späterer Start mit einer aufgrund von Corona-Bestimmungen stark eingeschränkten Zuschauerkapazität. Im schlimmsten Fall, so Avgerinos, könnte es auch sein, dass gar keine Zuschauer erlaubt sind. Immerhin: Auch im Worst Case, also ohne Zuschauer, wird der EVD in der Regionalliga spielen, dann aber mit einer reinen U-20-Mannschaft, die aktuell Zweiter in der DNL3 geworden ist.

Im „Fall 2“, also wenn wenige Zuschauer zugelassen sind, will der EVD mit einer jungen Mannschaft an den Start gehen und mit Spielern, die entweder arbeiten, studieren oder eine Ausbildung machen. „Die Jungs müssen sich ein zweites Standbein aufbauen. Auch unser Training werden wir danach ausrichten“, sagt Avgerinos.

Den EV Duisburg sieht er weiterhin als klassischen Oberligisten – und strebt auch zeitnah eine Rückkehr in die dritthöchste Liga an. Die oberste Prämisse lautet aber: „Wir werden nicht die Existenz des Vereins riskieren.“ Zudem will Avgerinos keine Spielerverträge mit Corona-Vorbehalt schließen. „Ich will niemanden verarschen. Im Vertrag wird stehen, wer was bekommt und wann gespielt wird. Alles andere halte ich nicht für richtig.“

Gegenüber der NRZ erklärte er außerdem: „Uns allen muss klar sein, dass es darum geht, das deutsche Eishockey über diese Zeit zu retten. Es müssen nach Corona noch Spieler da sein. Und es müssen noch Vereine da sein. Entscheidend ist auch, für den Nachwuchsspielbetrieb zu sorgen, damit wir in Zukunft Spieler haben.“

Am Mittwochabend wurden erste  Gespräche zur Bildung eines Regionalliga-Teams geführt. Zehn Spieler waren bei den Füchsen in der Eissporthalle Wedau zu Gast. Der neue Trainer Alexander Jakobs hatte bereits sowohl für die Oberliga und die Regionalliga zugesagt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
1 : 3
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
2 : 5
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
3 : 4
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
6 : 1
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
3 : 1
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
6 : 1
Herforder EV Herford
Freitag 29.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herner EV Herne