Den Moskitos Essen fehlen rund 230.000 EuroBedrohliche Lage

(Foto: dpa) (null)(Foto: dpa) (null)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der ESC Moskitos Essen e. V. steht weiterhin vor einer großen finanziellen Herausforderung. Die aktuelle Situation gefährdet nicht nur den Spielbetrieb sämtlicher Mannschaften, sondern bedroht auch die Zukunft des Eishockeystandorts Essen.

Auf Basis der vorliegenden Buchhaltungsunterlagen, intensiver Expertengespräche und aktueller Schätzungen wird derzeit von einem Finanzbedarf in Höhe von rund 230.000 Euro ausgegangen. In den kommenden Wochen wird mit mehr Klarheit über die tatsächliche Höhe der Forderungen gerechnet. Der Vorstand steht hierzu im engen Austausch mit Juristen, Steuerberatern, dem Deutschen Eishockey-Bund sowie weiteren Vereinen, die ähnliche Situationen durchlaufen haben.

Der Vorstand übernimmt die Verantwortung für die derzeitige Lage, macht jedoch deutlich, dass die Ursachen in der Vergangenheit liegen. Die finanzielle Schieflage hat ihren Ursprung in den Jahren 2015 bis 2020. Aus dieser Zeit fehlen Unterlagen, wodurch bestimmte Vorgänge heute nicht mehr vollständig nachvollziehbar sind. Die offenen Forderungen betreffen insbesondere Beiträge an Sozialversicherungsträger und der Berufsgenossenschaft (VBG) aus einer Lohnsteueraußenprüfung sowie Rückzahlungen von Corona-Hilfen.

Trotz der Schwere der Situation gibt der ESC Moskitos Essen e. V. nicht auf. Mit ganzer Kraft und der Unterstützung durch Fans, Partner und Förderer – dem sprichwörtlichen „sechsten Mann“ – arbeitet der Verein an Lösungen zur wirtschaftlichen Stabilisierung. Der Blick bleibt nach vorn gerichtet.

Die Verantwortlichen wissen, dass sich viele Unterstützerinnen und Unterstützer in den vergangenen Wochen nicht ausreichend informiert gefühlt haben. Die Aufarbeitung der komplexen Sachverhalte benötigt Zeit – künftig setzt der Verein auf offene und transparente Kommunikation. Vorgesehen sind wöchentliche Updates in Form von Videobotschaften, die bereits laufende Spendenaktion wird als Crowdfunding ausgeweitet und die bereits angekündigte Tombola umgesetzt.

Zur Vermeidung zukünftiger Krisen findet derzeit eine umfassende Prüfung aller internen Strukturen und Ausgaben statt. Dabei wird der Verein durch erfahrene Expertinnen und Experten begleitet. Ziel ist es, tragfähige und nachhaltige Konzepte zur wirtschaftlichen Stabilisierung zu entwickeln.

Der Vorstand setzt alles daran, den Verein zu retten – für die Mitglieder, die Fans, für die Kinder und Jugendlichen, die Gemeinschaft und die Stadt. Mit rund 400 aktiven Kindern und Jugendlichen im Nachwuchsbereich ist der ESC Moskitos Essen e. V. ein zentraler Bestandteil der Sportlandschaft in der Region.

Zudem ist der Stammverein Lizenzträger der Oberliga-Mannschaft und trägt somit die volle Verantwortung für den Spielbetrieb. Die Meldung zur Teilnahme an der Saison 2025/26 in der Eishockey-Oberliga Nord ist ein erklärtes Ziel. Auch wenn derzeit keine Garantie gegeben werden kann, arbeiten Vorstand und Verein intensiv auf dieses Ziel hin.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Bietigheim Steelers gleichen im DEL2-Aufstiegskampf erneut aus

Es bleibt eine Serie der Heimsiege: Im Play-off-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers daheim gegen die Hannover Scorpions mit 3:1 (2:0, 0:0, 1:1) gewonne...

Verteidiger weiterhin im Trikot der Ice Dragons
Nick Walters geht in zweite Herforder Saison

Nick Walters wird auch in der Spielzeit 2025/26 die Defensive des Herforder EV verstärken. Mit seinem Wechsel zu den Ice Dragons im vergangenen Sommer wurde der inzw...

Oberliga-Play-offs kompakt
Hannover Scorpions wieder vorne im DEL2-Aufstiegsrennen

Auch das dritte Spiel im Play-off-Finale der Eishockey-Oberliga geht an die jeweilige Heimmannschaft – damit führen die Hannover Scorpions in der Best-of-Seven-Serie...

Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Oberliga Nord Hauptrunde