Crocodiles mit Selbstvertrauen gegen die Salle BullsAm Sonntag geht es nach Essen
(Foto: dpa)Einen großen Schritt zur Zielerreichung will man am kommenden Freitag ab 20 Uhr machen. Gegen die Saale Bulls Halle, direkter Verfolger auf dem sechsten Tabellenplatz, wollen die Krokodile den Abstand auf die hinteren Plätze der Meisterrunde weiter vergrößern. Die Gäste konnten ihre Mini-Krise zum Ende der Hauptrunde, als man vier Spiele in Folge verlor, ein Stück weit überwinden und starteten mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in die Meisterrunde. Während die Niederlagen in Essen und Duisburg nicht überraschend kamen, waren die beiden Siege sehr überzeugend. Zum einen gewann man 6:0 gegen die offensivstarken Wedemark Scorpions und zum anderen bezwang man auch die Tilburg Trappers mit 6:4. Eine gute Verteidigung ist im Zusammenhang mit dem Team aus Sachsen-Anhalt nicht neu (bislang erst 88 Gegentore), aber die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor lässt aufhorchen. Vor allem die beiden Topstürmer Danny Albrecht und Igor Bacek waren zuletzt brandgefährlich. Zu beachten ist mit Georg Albrecht ein weiterer Stürmer, der sich nach einer langen Verletzungspause wieder in Normalform gespielt hat. Das unterstreichen sieben Scorerpunkte in den vergangenen fünf Partien. Hinzu gesellt sich seit dieser Woche der Tscheche Václav Meidl, der zuletzt in der zweiten Liga Englands (EPIHL) auf Torejagd ging. Dennoch werden sich die Bullen gegen den Hamburger Angriffswirbel um 100-Punkte-Mann Brad McGowan auf eine kompakte Verteidigung konzentrieren, um den Gastgebern das Leben schwer zu machen. In den bisherigen Saisonspielen gegeneinander konnten die Crocodiles zweimal das Eis als Sieger verlassen. An der Elbe gab es ein überraschend deutliches 7:2 und an der Saale avancierte Brad McGowan einmal mehr zum Matchwinner, als er zwei Sekunden vor dem Ende der Verlängerung den Siegtreffer schoss. In diesen Begegnungen kam das Team von der Berner Au auch bestens mit dem starken Unterzahlspiel der Bulls (84,9 Prozent Erfolgsquote) zu Recht. Fünf der neun Überzahlsituationen wurden mit einem Tor der Hanseaten beendet. Hamburgs Sportchef Sven Gösch zur Begegnung am Freitag: „Es wird für uns erneut ein Sechs-Punkte-Spiel. Wir können einen großen Schritt in Richtung direkter Play-off-Qualifikation machen und für Halle wird es die möglicherweise letzte Chance sein noch einmal an die vorderen Plätze heranzukommen. Ich erwarte ein sehr spannendes Spiel.“
Am Sonntag um 18.30 Uhr trifft man auf den ESC Wohnbau Moskitos Essen. Die Mannschaft aus dem Westen gehört diese Saison zweifellos zu den Topteams der Oberliga. Zuletzt konnte man alle vier Spiele der Meisterrunde gewinnen. Unter anderem siegte man in Duisburg und Tilburg. Der Lohn ist der dritte Tabellenplatz, zwei Punkte vor den Crocodiles. Im Auswärtsspiel der Hauptrunde mussten sich die Hamburger am dritten Spieltag mit einem deutlichen 2:9 am Essener Westbahnhof geschlagen geben. Dieses Mal will man es unbedingt besser machen. Das Team von Crocodiles-Trainer Andris Bartkevics ist weitestgehend fit. Nur Lukas Gärtner ist angeschlagen. Sein Einsatz entscheidet sich am Freitag.