Brian McCutcheon ist neuer Füchse-TrainerLance Nethery im Krankenhaus

Neu in Duisburg: Trainer Brian McCutcheon. (Foto: Imago)Neu in Duisburg: Trainer Brian McCutcheon. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Die turbulenten Tage und Ereignisse beim Eishockey-Oberligisten Füchse Duisburg scheinen kein Ende zu nehmen“, schreiben die Füchse in ihrer Pressemitteilung – und das trifft es ganz gut. Denn die Schwarz-Roten präsentieren mit Brian McCutcheon nicht nur einen neuen Trainer. Teamchef Lance Nethery musste zur Beobachtung ins Krankenhaus.

Der neue Duisburger Trainer Brian McCutcheon (66) stand in über 800 Spielen als Assistenztrainer in der NHL für die Buffalo Sabres hinter der Bande. Seine erste Trainerposition war das Team der Cornell University, das er von 1987 bis 1995 betreute. Weiter ging es für ihn in der Saison 1995/96 als Assistenztrainer bei den Long Island Ice Dogs in der IHL. In der Saison 1996/97 wurde er als Headcoach von Columbus Chill zum Trainer des Jahres in der ECHL gewählt. Und so ging es für ihn zu den Rochester Americans, dem Farmteam der Buffalo Sabres, in die AHL. In vier Spielzeiten erreichte er als Headcoach zweimal das Finale. Von 2001 bis 2010 war Brian McCutcheon dann Assistant Coach bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League. Von 2011 bis 2013 war McCutcheon zuerst als Assistenztrainer und dann als Headcoach für den HC Bozen in Italien tätig. In der Saison 2013/14 holte Lance Nethery Brian McCutcheon zu den Kölner Haien. Als Spieler kann Brian McCutcheon auf 37 NHL- und 187- AHL Spiele zurückblicken.

„Wir sind froh, dass wir mit Brian McCutcheon einen so erfahrenen Trainer verpflichten konnten. Teamchef Lance Nethery hat den Kontakt hergestellt und wir wurden uns schnell einig“, so Füchse-Chef Sebastian Uckermann. Der neue Coach wird am Mittwoch in Duisburg eintreffen.

Derweil geht es Nethery aber offenbar nicht so gut. „Nach den diversen Entlassungen und der aktuellen Trainerneuverpflichtung Brian McCutcheon ist am späten Donnerstagabend Teamchef Lance Nethery zur Beobachtung in eine Duisburger Klinik eingeliefert worden. Im Rahmen eines späten Arbeitstermins mit Füchse-Chef Sebastian Uckermann klagte Lance Nethery über Gleichgewichtsstörungen“, erklärten die Füchse in ihrer Mitteilung. „Nach aktuellem Stand wird Lance Nethery das Krankenhaus kurzfristig wieder verlassen können und den Füchsen am Sonntag gegen Tilburg wieder zur Verfügung stehen“, heißt es weiter.

Sebastian Uckermann erklärte in dieser Mitteilung: „Ich habe Lance persönlich ins Krankenhaus gefahren, um jeglichen Gefahren vorzubeugen. Nach einer halben Stunde hat er auch schon wieder seine Späße gemacht. Trotzdem wollten wir mit seiner Gesundheit nicht spaßen und haben entsprechend reagiert. Wir gehen davon aus, dass Lance am Sonntag natürlich wieder dabei ist, bevor dann in der kommenden Woche Brian McCutcheon das Zepter als Cheftrainer übernimmt. Ich hoffe, dass wir diese Woche keine weiteren turbulenten Ereignisse mehr erleben müssen und nun alle Beteiligten wie Mannschaft und Fans am Sonntag ganz eng zusammenrücken.“

Sollte Lance Nethery am Sonntag nicht zur Verfügung stehen, werden die Füchse kurzfristig eine Interimslösung für das Sonntagspiel gegen Tilburg präsentieren, erklärten die Schwarz-Roten.

Der Füchse-Fan-Talk am Freitagabend um 20 Uhr im Restaurant der Eissporthalle wird wie angekündigt stattfinden. Lance Nethery wird allerdings nicht teilnehmen. Der Eintritt sowie die Getränke sind frei.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
2 : 5
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 4
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
5 : 3
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
3 : 5
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
8 : 3
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford