Brian McCutcheon: „Ich liebe dieses Spiel“EVD mit neuem Coach gegen Neuwied

Brian McCutcheon trainiert ab sofort den EV Duisburg. (Foto: Imago)Brian McCutcheon trainiert ab sofort den EV Duisburg. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Als Brian McCutcheon gelandet war, musste es schnell gehen. Seine Trainerlizenz muss vom Deutschen Eishockey-Bund anerkannt werden, damit er beim Heimspiel am Freitag (19.30 Uhr, Scania-Arena) für den Eishockey-Oberligisten EV Duisburg gegen den EHC Neuwied als neuer Coach der Füchse unterschreiben kann. Der 66-jährige Kanadier zückte seine Lizenz. „Reicht die?“ Das Dokument wurde von der National Hockey League, der besten Eishockey-Profiliga der Welt, ausgestellt.

Sie dürfte reichen.

McCutcheon lächelt, wenn er spricht. Fast durchgehend. Er macht einen entspannten Eindruck. Immerhin kommt er aus einer gänzlich anderen Eishockey-Welt. Satte zehn Spielzeiten verbrachte er als Co-Trainer der Buffalo Sabres in der NHL. Und nun die deutsche Oberliga? „Hockey ist Hockey“, sagt er. „Und auch in meinem Alter liebe ich dieses Spiel, liebe ich es, Eishockey-Trainer zu sein.“ Der Kontakt kam über Teamchef Lance Nethery zustande. „Wir kennen uns schon ewig und haben auch beide für die Cornell University gespielt.“ Nethery hatte McCutcheon als Co-Trainer auch schon nach Köln geholt, doch als Uwe Krupp in der vergangenen Saison gehen musste, traf es auch sein Trainerteam.

Ein Wandervogel ist McCutcheon dennoch nicht. „Ich lebe in Upstate New York“, berichtet er. „Genau gesagt in Ithaca.“ Das ist rund zweieinhalb Stunden von Buffalo entfernt – und der Standort eben jener Cornell University.

Als André Huebscher beim Fantalk vor wenigen Tagen gefragt wurde, was er über McCutcheon wisse, sagte der EVD-Stürmer: „Er ist wohl ein Powerplay-Experte.“ Eine Disziplin, in der die Füchse durchaus Verbesserungsbedarf haben. „Powerplay-Experte?“, lacht der Kanadier. „Wenn sie so einen finden, halten sie ihn gut fest. Aber es stimmt, als Co-Trainer der Sabres war ich unter anderem für das Powerplay zuständig.“

Nach seiner Ankunft am Mittwoch ging es für McCutcheon gleich zur Eissporthalle: „Ich habe mich den Jungs vorgestellt und die ersten Gespräche geführt.“ Dabei ist es nicht das erste Mal, dass der Mann irischer Abstammung, dessen Sohn Mark – früher bei der DEG – zuletzt bei den Belfast Giants spielte, die Duisburger Eissporthalle sah. „Ich habe vergangene Saison ein Spiel gesehen.“

Und seine Art, Eishockey spielen zu lassen? „Schlittschuhlaufen. Viel Schlittschuhlaufen. Es geht also darum, dass wir forechecken – aber auf eine intelligente Art und Weise“, will McCutcheon seine Spieler nicht blind anrennen lassen. Erst einmal will er seinen Spielern den Weg in ihre Komfortzone zeigen: „Trubel gab es genug.“

Beim Spitzenspiel gegen Neuwied wird Lance Nethery mit McCutcheon an der Bande stehen. „Ich hatte einen Vorboten eines Schlaganfalls, bin aber völlig unbeeinträchtigt“, so der Teamchef. „Das Gute ist: Der Grund ist gefunden und wird in Kürze durch einen kleinen Eingriff behoben.“

Derweil erstaunte eine Meldung vor zwei Tagen: Ein Sportler betreibt nebenher einen ganz ähnlichen Sport. Er macht dies gegen Vertragsinhalte. Der Verein verkündet, das sei ein „No Go“, man habe es aus der Zeitung erfahren und es gehe kein Weg an einer Entlassung vorbei.

Nein, es geht dabei nicht um die Füchse und „Skatergate“, sondern um einen Fußballer des Regionalligisten SC Wiedenbrück. Max Wilschrey (19) spielte nebenher Futsal, also die offizielle Variante des Hallenfußballs, für den UFC Paderborn. Als Wilschrey sogar wiederholt für das Futsal-Team aufgelaufen war, musste er seine Entlassung hinnehmen. Kurioserweise fand das letzte Spiel für den UFC Paderborn, bevor Wilschrey beim SC Wiedenbück entlassen worden ist, am 5. Dezember statt. Und das schließt diese kuriose Parallele zu Danny Albrecht und Jan-Niklas Pietsch beim EVD, die ebenfalls letztmals an diesem Tag Skaterhockey für die Rockets Essen gespielt hatten. Derweil hat Albrecht offenbar einen neuen Verein gefunden. Er steht vor einem Wechsel zu den Saale Bulls Halle.

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus kommentierte EVD-Teamchef Lance Nethery die Freistellungen: „Es stimmt nicht, wenn die Rockets behaupten, wir hätten es gewusst. Tomas Martinec wusste es nur in einem Fall. Mir war das Ganze völlig unbekannt.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 2
Als die Oberliga zweitklassig war

​Im Sommer des Jahres 1958 war es soweit. Die Oberliga hatte als höchste deutsche Spielklasse ausgedient, war ins zweite Glied gewechselt und hatte der neuen Bundesl...

Oberliga Nord Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Herner EV Herne
5 : 4
Hammer Eisbären Hamm
Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford