Bremen zeigt Charakter
Es war eine rassige Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Der Gast aus Adendorf führte durch zwei Überzahltore nach 14 Minuten mit 2:0. Doch im Gegensatz zum Freitagspiel konterten die Weser Stars und konnten innerhalb von 100 Sekunden kurz vor Drittelende durch Tore von Darian Wellmann und Marc Meinhardt ausgleichen. Im zweiten Abschnitt zeigte sich die Partie völlig offen. Alexander Lorengel erzielte nach 24 Minuten nach Vorlage der Gebrüder Schön die erstmalige Bremer Führung im Spiel. Mit dieser Führung ging es in die zweite Pause. Das letzte Drittel bot noch einmal alles, was zu einem guten Spiel dazugehört. Dramatik, Aktion und vor allem Tore. Den Torreigen eröffnete nach knapp zwei Minuten Igor Schön zur 4:2-Führung. Romans Nikitins konnte weitere zwei Minuten später die Heidschnucken wieder heranbringen, ehe wiederum Igor Schön in der 46. Minute den alten Vorsprung wiederherstellte. Zehn Minuten vor Ende der Partie kamen die Adendorfer durch Leon Zawadski noch einmal auf 4:5 heran. In der 53. Minute nutzte Marc Meinhardt ein Überzahlspiel zum 6:4 für die Weser Stars. Im Gegenzug schlugen die Adendorfer zurück, Denny Böttger mit dem 5:6. Und es kam noch dicker… 2:15 Minuten waren noch zu spielen, als Marlon Czernohous zum 6:6 ausglich.
Zum ersten Mal überhaupt konnte man gegen den Adendorfer EC „einen Punkt“ holen. Der AEC folgt nun den Hannover Braves in die Finalserie.
Das letzte Aufgebot der Weser Stars zeigte noch einmal Charakter und wurde dementsprechend von den Fans verabschiedet.
Tore: 0:1 (8:37) Hungerecker, 0:2 (14:39) Ozollapa, 1:2 (17:08) Darian Wellmann (Paul Schön), 2:2 (18:48) Marc Meinhardt (Christian Priem, Tim Maier), 3:2 (23:53) Alexander Lorengel (Igor Schön, Paul Schön), 4:2 (41:22) Igor Schön (Christian Priem), 4:3 (43.35) Nikitins, 5:3 (45:58) Igor Schön (Paul Schön, Darian Wellmann), 5:4 (50:08) Zawadski, 6:4 (53:01) Marc Meinhardt (Paul Schön), 6:5 (53:31) Böttger, 6:6 (57:45) Czernohous. Strafen: Bremen 16, Adendorf 25+20. Zuschauer : 293.