Beachboys verspielen Meisterschaft in der Schlussphase

Beachboys verspielen Meisterschaft in der SchlussphaseBeachboys verspielen Meisterschaft in der Schlussphase
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ab der ersten Minute zeigten beide Mannschaften, wieso sie ganz oben in der Tabelle stehen. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel ohne viele Unterbrechungen, in dem sich die Beachboys die Oberhand erkämpften und deutlich mehr Chancen als die Gäste aus der Hansestadt hatten. Nach sieben Minuten setzte der erst 18-jährige Ralf Rinke, der ein bärenstarkes Spiel ablieferte, den Puck aus der Drehung genau in den Winkel und es stand 1:0 für die Strandjungs. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient und hätte bis zum Ende des ersten Drittels auch noch erhöht werden können – vielleicht sogar müssen.

Im zweiten Drittel wurde das Spiel ausgeglichener, Rostock kam immer besser ins Spiel, doch das Tor machten erst einmal die Beachboys: Ralf Rinke erhöhte in der 32. Minute auf 2:0 und sorgte für ausgelassenen Jubel bei den EHCT-Fans. Rund eine Minute vor Ende des Spielabschnitts konnte Petr Sulcik aber den bis dahin überragenden Björn Reinke überwinden und den Anschlusstreffer erzielen. Die Beachboys wirkten davon erst einmal unbeeindruckt, spielten auch im dritten Drittel weiter auf Sieg und konnten in der 44. Minute die Führung durch ein Tor von Marco Meyer sogar noch weiter ausbauen. Der Meister aus Rostock gab sich aber noch nicht geschlagen und spielte weiter nach vorne. In der 53. Minute verkürzte Jens Stramkowski auf 3:2 und als Petr Sulcik nur eine Minute später in Unterzahl den Ausgleich erzielen konnte, kippte das Spiel. Die Beachboys waren sichtlich beeindruckt, während Rostock jetzt alles gelang. Fünf Minuten vor Spielende erzielte ausgerechnet der Ex-Timmendorfer Slava Koubenski im Powerplay das 3:4 und damit die erstmalige Führung für Rostock. Die Beachboys mussten nun alles auf eine Karte setzen – und verloren. In den letzten Minuten blieb Björn Reinke zu Gunsten eines weiteren Feldspielers auf der Bank und der REC nutzte diese Möglichkeit eiskalt aus: Karol Bartanus erzielte aus dem eigenen Drittel das 3:5 und wenig später erzielte Christopher Schimming sogar noch das 3:6.  Die Beachboys verließen mit hängenden Köpfen das Eis, wurden aber trotzdem von ihren Fansnoch einmal auf das Eis geholt und für eine tolle Leistung gefeiert, bei der inder Schlussphase leider die Konzentration und auch das nötige Glück fehlte.

EHCT-Coach Bartkevics war nach dem Spiel sichtlich niedergeschlagen und gratulierte dem REC zur Meisterschaft. Das Ziel ist nun, Platz zwei zu verteidigen und damit die Teilnahme an der Meisterrunde perfekt zu machen. „Wir wollen weiterhin jedes Spiel gewinnen“, sagte der Trainer.

Im zweiten Heimspiel des Wochenendes bekam der Tabellenletzte aus Wedemark zu spüren, was bei den Beachboys Frustbewältigung bedeutet: Mit 12:1 wurden die Scorpions wieder nach Hause geschickt. Die Gäste waren ohne Trainer angereist, sodass sich mit Sven Gösch ein Ex-Timmendorfer zur Verfügung stellte. Ansonsten hätte das Spiel nicht ausgetragen werden können. Besonders die zweite Sturmreihe um Christian Herrmann, Moritz Meyer und Marco Meyer zeigte eine überzeugende Leistung, wobei der EHCT seine Überzahlspiele eiskalt ausnutzte. Trotz des klaren Ergebnisses machte Andris Bartkevics nach dem Spiel deutlich, dass die Enttäuschung vom Freitag bei der Mannschaft noch tief sitzt. Die Tore vor rund 500 Zuschauern im ETC erzielten: Christian Herrmann (4), Jeff Maronese (3), Marco Meyer (2),  Matthias Koglin, Patrick Saggau und Kenneth Schnabel.

Am kommenden Wochenende stehen innerhalb von nicht einmal 24 Stunden zwei richtungsweisende Spiele auf dem Programm. Am Samstagabend müssen die Beachboys bei den Hannover Braves antreten (19.30 Uhr)und am Sonntag gastiert mit den Harzer Wölfen die Mannschaft der Stunde im ETC (18 Uhr). Mit zwei Siegen gegen die direkte Konkurrenz kann der EHCT einen großen Schritt Richtung Bundesliga-Aufstiegsrunde machen.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Indians fallen ab – Duisburg gewinnt Kellerderby
Spitzenteams der Oberliga Nord lassen Federn

​Das war kein guter zweiter Advent für die Topteams der Oberliga Nord. Von den ersten vier gewannen lediglich die Tilburg Trappers. Die Hannover Scorpions, die Moski...

Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
3 : 2
ESC Moskitos Essen Essen
Icefighters Leipzig Leipzig
5 : 0
Hammer Eisbären Hamm
Tilburg Trappers Trappers
7 : 4
Rostock Piranhas Rostock
Saale Bulls Halle Halle
5 : 3
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
4 : 1
Herforder EV Herford
Herner EV Herne
5 : 3
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 12.12.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Freitag 15.12.2023
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herner EV Herne
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Herforder EV Herford
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt