Bappert und Neffin mit Förderlizenz nach EssenNachwuchstalente aus Iserlohn

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Jan-Eric Bappert wurde am 16. Januar 1999 geboren und bringt bei einer Größe von 1,84 Meter 84 Kilogramm auf die Waage. Er ist ein Iserlohner Eigengewächs, ging dann zur RB-Akademie nach Salzburg und von dort über die DNL der Kölner Haie zur letzten Saison in die OHL zu den Saginaw Spirits. Der U18-Nationalspieler gilt als hoffnungsvolles Talent und wurde bei den Iserlohn Roosters mit einem Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet.

Jonas Neffin wurde am 5. Juli 2000 geboren und bringt bei einer Größe von 1,84 Meter 70 Kilogramm auf die Waage. Auch er ist ein Iserlohner Eigengewächs, durchlief dort alle Nachwuchsmannschaften, spielt aktuell in der DNL und trainiert regelmäßig in der DEL der Roosters mit.

Die Iserlohn Roosters werden auch den ein oder anderen Perspektivspieler der Moskitos im Auge behalten und im Training testen. Schließlich hat es ja auch Julian Lautenschlager aus dem Moskitos-Kader der letzten Saison in den DEL-Kader der Roosters geschafft.

Cheftrainer und Sportmanager Frank Gentges: „Ich freue mich sehr über die beiden Förderlizenzspieler und bedanke mich bei Karsten Mende und den Iserlohn Roosters. Für beide Vereine schafft dies zusätzliche Optionen und für die Spieler und ihre Entwicklung ist es eine optimale Konstellation. Torhüter Jonas Neffin wird alle Spiele in der DNL bestreiten und zusätzlich regelmäßig bei den Roosters in der DEL und bei uns trainieren. Für Verteidiger Jan-Eric Bappert ist es ein großer Sprung aus der OHL in die DEL, sollte er dort nicht ausreichend Eiszeiten erhalten, wird er diese bei uns bekommen. Von unseren jungen Perspektivspielern traue ich mindestens einem kurz- bis mittelfristig den Sprung in den DEL-Kader der Roosters zu.“

Manager der Iserlohn Roosters Karsten Mende: „Wir wissen seit Jahren, wie gut die Arbeit von Frank Gentges in Essen und anderswo war und ist, wie intensiv er bereit ist, mit jungen, talentierten Spielern zu arbeiten. Deshalb wissen wir Tom-Eric und Jens bei den Moskitos in guten Händen.“


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...