Bären stehen vor zwei schweren AufgabenIn Duisburg und gegen Timmendorf

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der neue Trainer kommt mit der Erfahrung aus mehr als 800 Spielen als Co-Trainer in der NHL daher, der jüngste Neuzugang wechselte von einem Zweitligisten in den Fuchsbau – die Neuwieder Bären erwartet am Freitagabend alles andere als eine leichte Aufgabe, wenn man um 19.30 Uhr beim derzeitigen Oberliga-Spitzenreiter in Duisburg zu Gast ist. Während man diese Partie als klarer Außenseiter angeht, ist man beim Heimspiel am Sonntagabend durchaus in der Favoritenrolle, wenn der EHC um 19 Uhr im Neuwieder Icehouse den EHC Timmendorfer Strand empfängt.

Zwei Spieler entlassen, einen neuen Spieler verpflichtet. Dazu den Trainer entlassen und einen neuen verpflichtet, der gegen den EHC sein Debüt als Füchse-Trainer feiert. Die vergangenen Wochen waren alles andere als ruhig beim EV Duisburg, der jedoch mit einem beeindruckenden Heimsieg gegen Verfolger Tilburg am vergangenen Sonntag unterstrichen hat, dass man nicht gewillt ist, sportlich geschwächt auf die Personalrochade zu reagieren. Marvin Tepper heißt der neue Mann im Sturm, der beim 5:1-Sieg gegen die Trappers gleich doppelt traf. Und der neue Mann an der Bande, der auch schon in der DEL bei den Kölner Haien assistiert hatte, heißt Brian McCutcheon und leitete am Mittwoch erstmals das Training der Duisburger. Von alledem unbeeindruckt: Craig Streu, Trainer des EHC Neuwied.

„Die werden natürlich hoch motiviert sein, na klar. Aber das ist uns egal.“ Weil Streu weiß, dass man ohnehin der Außenseiter ist in diesem Spiel. „Egal, wie der neue Trainer heißt und ob der neue Stürmer trifft. Wir haben eh nichts zu verlieren.“ Schon beim ersten Aufeinandertreffen war die Partie am Ende beim 8:2 für Duisburg eine klare Sache. Allerdings waren die Bären erst im letzten Drittel (1:6) und da speziell in den letzten acht Minuten eingebrochen. „Freitag ist ein neues Spiel“, sagt Streu. Unbeeindruckt und ruhig – wie immer.

Gleichwohl sieht natürlich auch der Trainer Verbesserungspotenzial bei seinem Team, nachdem man das letzte Spiel in Herne und davor auch das letzte Heimspiel gegen Wedemark verloren hatte. „Wir müssen uns wieder mehr auf uns fokussieren und weniger auf den Gegner“, fordert Streu. „So, wie wir es in den ersten 12, 13 Saisonspielen gemacht haben.“ Danach begann man offensichtlich, sich zu viele Gedanken über die Jungs auf der anderen Spielerbank zu machen. „Wir wussten, dass dies nun eine sehr schwere Saisonphase für uns werden würde. Und wir können auch mal ein Spiel verlieren. Aber wir müssen zumindest alles versucht haben. Und dazu gehört es auch, in jedes Spiel bestens vorbereitet zu gehen.“

Das gilt für die Fahrt zum Klassenprimus am Freitagabend ebenso wie für das wichtige Heimspiel am Sonntag gegen die „Beach Boys“ von der Ostsee. „Es ist an der Zeit, dass wir mal wieder unterstreichen, dass die Bärenhöhle unser Zuhause ist. Unsere bisherige Heimbilanz ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Umso wichtiger wird es sein, eine Reaktion zu zeigen. Ich sehe uns in beiden Wochenendspielen nicht chancenlos, auch wenn wir jetzt noch nicht sagen können, wie wir vom Kader her aufgestellt sein werden.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
2 : 5
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 4
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
5 : 3
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
3 : 5
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
8 : 3
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford