Albin Lindgren verteidigt für die Lindau IslandersSchwede kommt aus der Alps Hockey League

Der 26 Jahre alte, im schwedischen Skövde geborene Albin Lindgren ist ein technisch sehr versierter Verteidiger, der in seinen bisherigen Mannschaften mit vielen Assists und einem starken Schuss aus der zweiten Reihe punkten konnte. Genau diese Eigenschaften waren es, welche die Verantwortlichen der Islanders von dem Schweden überzeugten und weshalb sie ihn unbedingt verpflichten wollten. „Auf der Position des Import-Verteidigers hatten wir eine ganz klares Anforderungsprofil. Guter Schlittschuhläufer, spielstark und in der Lage, dass Powerplay zu führen. Dies alles erfüllt Albin. Auch wenn er einen offensiven Zug hat, so sorgt er in der eigenen Zone für Stabilität, was sehr wertvoll ist“, sagt Milo Markovic, der Sportliche Leiter der Islanders zu diesem Transfer. Der 1. Vorsitzende Bernd Wucher erklärte: „Ich freue mich für den EVL und für das Oberliga-Team, dass nach Freddy Widen wieder ein schwedischer Hochkaräter wie Lindgren zum EVL kommt.“
Lindgren spielte in seiner Heimatstadt in allen Jugendmannschaften bis hin zur U20. In den letzten drei Jugendspielzeiten pendelte er zwischen der U20 und der ersten Mannschaft von Skövde IK. In diesen drei Jahren bestritt er 94 Einsätze und sammelte dabei als „Rookie“ schon 50 Punkte. Dies machte den VIK Västerås aus Schwedens zweiter Liga auf Lindgren aufmerksam. Mit Västerås bestritt er allerdings nur sechs Spiele in der zweiten Liga und wurde, in derselben Saison, um weitere Erfahrungen zu sammeln bei Kallinge/Ronneby IF in der dritten Liga eingesetzt, wo er die Saison mit 25 Einsätzen und neun Punkten abschloss.
In der darauffolgenden Spielzeit kehrte Albin Lindgren zu Skövde IK zurück und spielte seine beste Saison im schwedischen Eishockey, mit 41 Einsätzen und 34 Punkten war er der beste Verteidiger der dritten Liga mit 16 Toren und 18 Vorlagen.
Zur Spielzeit 2018/19 wagte Lindgren dann das erste Mal den Schritt ins Ausland nach Norwegen zu Stjernen Hockey, welches in der höchsten norwegischen Liga spielt. Hier konnte er an seine Leistungen anknüpfen und lieferte eine weitere hervorragende Saison ab und erzielte in 37 Einsätzen 27 Scorerpunkte (12 Tore / 15 Assists). In den „Corona-Spielzeiten“ 2019/20 und 2020/21 spielte er dann noch in Dänemarks und Norwegens höchster Liga, ehe er vor der abgelaufenen Saison zu den Fassa Falcons in die AHL wechselte.
Bei den Falcons in der AHL avancierte Lindgren zum zweitbesten Scorer seines Teams und zum punktbesten Verteidiger der gesamten Alps-Hockey-League Saison 2021/22. Er konnte, wohlgemerkt als Verteidiger, in insgesamt 38 Spielen 43 Scorerpunkte erzielen. Mit 31 Assists war Lindgren zweitbester Vorbereiter seines Teams und erzielte obendrein noch zwölf Tore.
👉 zum Streaming-Pass