AEC beim 2:3 gegen Rostock mit starker Leistung

AEC beim 2:3 gegen Rostock mit starker LeistungAEC beim 2:3 gegen Rostock mit starker Leistung
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor 895 Zuschauern bot der AEC in einem großartigen Eishockeyspiel zweier Top-Mannschaften eine starke und überzeugende Vorstellung, die nur leider nicht belohnt wurde. Wie schon in den beiden Spielen zuvor gegen die Ostseestädter war es ein enges Spiel, dass sowohl in die eine, als auch andere Richtung hätte entschieden werden können.

Die Rostocker Piranhas sind derzeit Tabellenführer der Oberliga Nord, die Heidschnucken sind mit deutlichem Abstand zu den Raubfischen Vierter. Von einem großen Abstand zwischen den beiden Teams war aber gestern Abend nicht viel zu sehen. Sicher verfügt Rostock über die vielleicht namhafteste und erfahrenste Mannschaft der Liga, aber die Ostseestädter hätten sich über eine Niederlage auch nicht beschweren können. Rostock begann stark und hatte auch aufgrund zu vieler Strafen auf Seiten der Heimmannschaft zunächst ein Übergewicht. Die Piranhas drückten auf das Tor des AEC, doch scheiterten sie immer wieder am fehlerlosen und großartig haltenden Varian Kirst im Kasten der Heidschnucken. Dieser hatte einmal Glück, als ein Schuss der Gäste am Lattenkreuz landete. Danach kam der AEC aber besser ins Spiel, konnte seine hochkarätigen Konterchancen aber ebenfalls nicht nutzen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Aus dieser kamen die Hausherren mit mächtig viel Schwung und hatten nun deutlich mehr vom Spiel. Angetrieben von den Fans, unter denen übrigens auch ein paar extra angereiste Timmendorfer den AEC lautstark unterstützten, ergab sich nun Großchance auf Großchance. Konsequenterweise gingen die Heidschnucken durch Denny Böttger in Führung und hatten anschließend reichlich Gelegenheit, ihre Führung auszubauen. Insgesamt dreimal Aluminium – davon zwei Schüsse von Böttger kurz hintereinander an den linken und danach rechten Pfosten – sowie ein ebenfalls sehr gut parierender Tobias John bei den Gästen verhinderten in dieser Phase einen Ausbau der Führung. Mitten in diese Überlegenheit des AEC  - und das machte an diesem Abend den Unterschied aus – gelangen den Gästen zwei Treffer, die den Spielverlauf im zweiten Drittel auf den Kopf stellten. Einmal Bartanus im Gegenangriff nach einer zuvor leichtfertig vergebenen 3:2-Situtation für die Hausherren sowie Topscorer Sulcik nach einem Fehlpass der Adendorfer an der gegnerischen blauen Linie waren eiskalt und bewiesen die große individuelle Stärke der Piranhas eindrucksvoll.

Im letzten Drittel mussten die Adendorfer damit weiter Druck machen und das taten sie auch unverdrossen. Nicht immer mit derselben Abgeklärtheit, Perfektion oder Routine wie die Gäste, die ihrerseits immer wieder gefährlich und gefällig kombinierend vor Kirst auftauchten, aber mit viel Tempo, Kampfgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Auch das 1:3 erneut durch Sulcik im Powerplay erzielt, tat der Leidenschaft des AEC-Teams ebenso wenig Abbruch, wie der ausgesprochen guten Stimmung unter den Zuschauern, zu der die Rostocker Fans ihren Teil beitrugen. Mehr als das 2:3 durch Michale Kratz gelang den Heidschnucken trotz des großen Einsatzes jedoch nicht mehr. Dies lag zum einen am Können der Gäste, die nun immer wieder das Tempo rausnahmen und die Scheibe kontrollierten und zu anderen an Tobias John, der mit viel Können und etwas Glück – ein weiterer Pfostentreffer des AEC – den verdienten Ausgleich verhinderte. Dennoch Glückwunsch an Rostock zum Sieg, auch wenn es an diesem Abend sicher beide Teams drei Punkte verdient gehabt hätten. Die Heidschnucken zeigten eine ansprechende Form und eine starke Leistung mit der sie die kommenden Spiele erfolgreicher und glücklicher als an diesem Abend gestalten können sollten. Am kommenden Freitag haben die Heidschnucken in Rostock die direkte Chance zur Revanche. Nach dem Gesetz der Serie gegen die Rostocker in dieser Spielzeit sollte für die Adendorfer durchaus etwas möglich sein.

Tore: 1:0 (24.) Böttger (M. Hofmann, Nikitin), 1:1 (32.) Bartnanus (Stratmann, Stramkowski), 1:2 (34.) Sulcik (Blanck, Stramkowski), 1:3 (43.) Sulcik (Blanck, 6-5), 2:3 (54.) Kratz (Garbe). Strafen: Adendorf 10, Rostock 10. Zuschauer: 895.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden