7619 Zuschauer – Hannovers Stadtderby setzt MaßstäbeScorpions - Indians 4:1

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der Rekord ist gefallen. Zwei Jahre lang stand das Hessenderby zwischen den Frankfurter Löwen und den Kassel Huskies mit über 6900 Zuschauern in der Oberligastatistik auf Rang eins, jetzt ist diese Bastion gefallen.

Die Partie selbst zeigte vor allem im ersten Drittel gutes Oberliga-Eishockey. Die Indians wollten vor allem eines: Sich nicht wie im ersten Spiel überrennen lassen, sondern bereits im Mittelfeld die Räume eng machen und mit schnellen Kontern die Gastgeber ärgern. Gerade am Anfang klappte diese Taktik sehr gut und das schnelle 0:1, von Lukas Klein (2.) clever ausgenutzt, als er eine Unachtsamkeit der Scorpions-Abwehr ausnutzte, war das Ergebnis. In der Folgezeit standen die Indians relativ sicher, obwohl sie vor schnell ausgeführten Aktionen der Hausherren nie wirklich gefeit waren. So scheiterte Andreas Morczinietz in der sechsten Minute nur knapp am Indians-Keeper Jimmy Hertel und wenige Sekunden später testete Sergej Janzen den rechten Pfosten des Indians-Tores. Schließlich war es dann doch soweit. Die Janzen-Brüder erkämpften sich hinter dem Indians-Tor die Scheibe, passten exakt zu Christian Neuert (9.) und der jagte die Scheibe an Hertel vorbei zum Ausgleich. Die Indians zeigten sich jedoch nicht geschockt, spielten munter mit und versuchten ihrerseits, Akzente zu setzen. Einer dieser Akteure war Christoph Koziol, der mit seiner Übersicht gefiel und von der Scorpions-Defensive nicht aus den Augen gelassen werden durfte. Kurz vor Drittelende fiel dann doch noch das 2:1, wobei die Art und Weise Indians-Coach Peter Willmann nicht gefallen haben dürfte. Sven Gerbig saß auf der Strafbank, als Willmanns-Überzahlformation an der blauen Bande die Scheibe vertändelte, Jan Jarabek Andreas Morczinietz (19.) direkt schickte und dieser den starken Hertel überwand. 

Im zweiten Drittel starteten die Gäste zunächst stark, versuchten schnell den Ausgleich zu erzielen. Artur Grass und Darcy Vaillancourt scheiterten in aussichtsreicher Position, dann waren die Scorpions dran. Sie verdrängten die Gäste und diese zeigten bereits zur Spielhalbzeit Ermüdungserscheinungen. Indians-Coach Willmann: „Das Eis in der TUI-Arena ist auf Grund der Wärme weicher als bei uns und kostet viel Kraft.“ Trotzdem hielten sich die Indians gut, hatten in Jimmy Hertel einen starken, sehr fangsicheren Keeper. Der Memminger stand im zweiten Drittel unter Beschuss, musste 18 (!) Schüsse abwehren, wurde nur einmal bezwungen. Sven Gerbig (34.) wurde von Robin Ringe direkt geschickt und dieser tunnelte Hertel zum 3:1. Das war die Vorentscheidung, aber noch hatten sich die Indians nicht aufgegeben. Während des Pausentees wurden sie von ihrem Coach wieder aufgebaut und tatsächlich kam eine fast neue Truppe zurück auf das glatte Parkett. Die sich schon sicher als Sieger wähnenden Gastgeber mussten einige bange Minuten überstehen, wobei die gut überstandene Unterzahlphase zwischen der 46. und 48. Minute sicherlich die Wichtigste war. Die endgültige Entscheidung fiel dann in der 52. Minute. Marvin Berndt traf Robin Ringe mit dem Stock und musste mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe das Eis verlassen. Eine arg heftige Entscheidung, denn es sah ganz so aus, als ob Ringe mit seinem Einsatz das Foul provoziert hatte. Auf alle Fälle hatten die Scorpions jetzt fünf Minuten Zeit für die Entscheidung und als Florian Kiel auch noch auf die Bank musste, hatte man sogar zwei Minuten „doppeltes Überzahlspiel“. Bereits fünfzig Sekunden später klingelte es in Hertels Kasten, als Alexander Janzen (53.) aus etwa fünf Metern fulminant traf. Ein weiteres Highlight war noch der Pfostenschuss von Sergej Janzen in der 55. Minute, dann war die eigentlich sehr faire Begegnung zu Ende.

Scorpions-Coach Lenny Soccio: „Es ist schön, vor so einer Kulisse spielen zu können. Bis auf eine Viertelstunde waren wir dominant und haben verdient gewonnen.“

Indians-Coach Peter Willmann: „Im ersten Drittel haben wir gut mitgehalten. In den zweiten zwanzig Minuten fehlte uns die Kraft und wir hätten uns über mehrere Gegentore nicht beschweren können. Da hat uns Jimmy Hertel im Tor toll geholfen. Das dritte Drittel war bis zur Strafe von Berndt ausgeglichen. Wir waren dran, aber nach dem verpassten Powerplay und den beiden Gegentoren waren die Messe gelesen.“   

Bemerkenswert: Zeitgleich spielten die Löwen Frankfurt in der Oberliga West gegen die Kassel Huskies. Auch hier sahen beeindruckende 6339 Fans das Spiel.


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford
Sonntag 08.10.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Herforder EV Herford
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Herner EV Herne
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hammer Eisbären Hamm