4:1 nach 0:11! Das nächste Comeback der Saale Bulls HalleOberliga-Play-offs kompakt

Die Hannover Indians besiegten die Memminger Indians vor über 4000 Zuschauern. (Foto: Manfred Schneider)Die Hannover Indians besiegten die Memminger Indians vor über 4000 Zuschauern. (Foto: Manfred Schneider)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Saale Bulls Halle haben daheim gegen den Süd-Vize Bietigheim Steelers mit 4:1 (1:1, 2:0, 1:0) gewonnen und sich so in jedem Fall ein weiteres Heimspiel gesichert. Tomi Wilenius brachte die Hallenser zunächst in Führung, doch Sören Sturm glich für die Gäste aus. In den ersten fünf Minuten des Mittelabschnitts sorgte das Team aus Sachsen-Anhalt für die Entscheidung. Timo Gams und Eppu Karuvaara stellten auf 3:1 – davon erholte sich der frühere DEL-Club nicht mehr. In der Schlussminute setzte Erek Virch per Empty-Net-Goal den Schlusspunkt.

Auch in Duisburg war der Außenseiter drauf und dran, den Favoriten zu düpieren. Nach 19 Minuten und einer Sekunde führten die Füchse mit 2:0, kassierten aber in den 30 Sekunden vor der ersten Drittelpause zwei Gegentore zum 2:2. In den ersten fünf Minuten nach Wiederbeginn stellten die Heilbronner Falken auf 5:2. „Das war der Knackpunkt“, sagte Gästetrainer Frank Petrozza, der zuvor sogar froh gewesen wäre, „nur“ mit einem 0:2 in die Pause zu gehen. „Duisburg hat uns dominiert.“ Das drehte sich nach den schnellen Gegentoren für den EVD aber schnell. Am Ende stand eine klare 2:7 (2:2, 0:3, 0:2)-Niederlage. Bitter: Kurz vor Ende kassierte Füchse-Spieler Michael Fomin auch noch eine Spieldauerstrafe.

Derweil kamen die Moskitos Essen auswärts richtig unter die Räder: Die Tölzer Löwen gewannen mit 7:1 (2:0, 2:0, 3:1). Schon nach weniger als vier Minuten lag Bad Tölz mit 2:0 vorne. Erst als es 5:0 für die Hausherren stand, erzielten die Essener rund acht Minuten vor dem Ende ihren einzigen Treffer. Moskitos-Goalie Leon Hümer handelte sich ebenfalls eine Spieldauerstrafe ein (59.). Bemerkenswert: Die sieben Tölzer Treffer verteilen sich auf sieben Spieler aus allen vier Reihen.

Nach dem Overtime-Sieg in Spiel eins wurde es auch in Spiel zwei knapp, doch die Icefighters Leipzig liegen durch ihren 2:1 (1:0, 1:1, 1:0)-Erfolg beim Höchstadter EC nun mit 2:0 vorne. Michael Burns traf für die Sachsen (3.). Diese Führung egalisierten die Alligators zwar durch Anton Seewald (33.), doch nur vier Minuten später stellte Leipzigs Dennis Reimer bereits den Endstand her.

Den Lindau Islanders ist gegen die favorisierten Hannover Scorpions der Serienausgleich gelungen. Brett Cameron hatte das Team aus der Wedemark zwar 37 Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels in Führung gebracht, doch danach holte sich das Bodensee-Team den Sieg. Andreas Farny sorgte für die Overtime, die Zan Jezovsek in der 73. Minute mit dem Siegtreffer zum 2:1 (0:0, 0:1 ,1:0, 1:0) für Lindau beendete.

Die Hannover Indians haben das Indianer-Duell mit den Memminger Indians ausgeglichen. Daheim gewann der ECH vor über 4000 Zuschauern mit 3:2 (1:1, 2:0, 0:1). Memmingen ging war in Führung, doch bis zur 30. Minute zog Hannover auf 3:1 davon. Gut zwei Minuten vor dem Ende machte es der ECDC mit dem Anschlusstreffer spannend, doch den Sieg ließen sich die Hausherren nicht mehr nehmen.

Der Deggendorfer SC führt in der Serie gegen den Herforder EV mit 2:0. Auswärts gewannen die Niederbayern mit 3:2 (0:0, 1:1, 2:1). Die Ostwestfalen kämpften, glichen aus, doch mit dem 3:1 in der 56. Minute war das Spiel entschieden.

Der SC Riessersee hatte es in den Niederlanden spannend gemacht, doch Spiel zwei war eine klare Angelegenheit für die Tilburg Trappers, die sich in Garmisch mit 5:1 (1:0, 3:0, 1:1) durchsetzten. Erst in der Schlussminute markierte der SCR den Ehrentreffer.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

SC Riessersee – Tilburg Trappers 1:5 (0:1, 0:3, 1:1) – Stand: 0:2

Hannover Indians – Memminger Indians 3:2 (1:1, 2:0, 0:1) – Stand: 1:1

Lindau Islanders – Hannover Scorpions 2:1 (0:0, 0:1 ,1:0, 1:0) n.V. – Stand: 1:1

Tölzer Löwen – Moskitos Essen 7:1 (2:0, 2:0, 3:1) – Stand: 2:0

Füchse Duisburg – Heilbronner Falken 2:7 (2:2, 0:3, 0:2) – Stand: 0:2

Herforder EV – Deggendorfer SC 2:3 (0:0, 1:1, 1:2) – Stand: 0:2

Höchstadter EC – Icefighters Leipzig 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) – Stand: 0:2

Saale Bulls Halle – Bietigheim Steelers 4:1 (1:1, 2:0, 1:0) – Stand: 1:1


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Stürmer verlängert
Leon Köhler bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spie...

Bedrohliche Lage
Den Moskitos Essen fehlen rund 230.000 Euro

Der Oberligist Moskitos Essen hat Stellung zu seiner angespannten wirtschaftlichen Lage bezogen. Hier ist die Mitteilung im Wortlaut....

Oberliga-Play-offs kompakt
Beide Meister raus: Hannover Scorpions stehen im Oberliga-Finale

Die Tilburg Trappers wurden Oberliga-Meister im Norden. Die Heilbronner Falken sind ihr Pendant im Süden. Doch keines dieser beiden Teams steht im Play-off-Finale um...

Kein Aufstieg in die Oberliga
Eisadler Dortmund spielen auch in der kommenden Saison in der Regionalliga

Nach der sehr intensiven Playoff-Zeit blieb den Verantwortlichen der Eisadler Dortmund nicht viel Zeit zum Verschnaufen, denn nach der Saison ist bekanntlich vor der...

Trappers müssen ihren Trainer ziehen lassen
Todd Warriner verlässt Tilburg in Richtung Kaufbeuren

Todd Warriner verlässt die Tilburg Trappers. Der kanadische Coach wird in der neuen Saison 2025/26 als Cheftrainer beim ESV Kaufbeuren in der DEL2 tätig sein....

Oberliga Nord Hauptrunde