1600 Zuschauer sehen packendes DuellBären schlagen starke Moskitos mit 3:0

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Stimmung schon vor dem Spiel elektrisierend, die Partie von der ersten Sekunde an intensiv und hochklassig: Der EHC Neuwied und die Moskitos Essen haben am Sonntagabend beste Werbung den Eishockeysport betrieben und sich über 60 Minuten keinen Zentimeter Eis geschenkt. Dass sich die Gastgeber in diesem Duell in der Oberliga Nord am Ende mit 3:0 (1:0, 0:0, 2:0) durchsetzten, war von den Chancen und Spielanteilen her verdient.

Doch dieses Duell könnte an jedem anderen Tag wieder genau in die andere Richtung ausschlagen. Fakt ist: Wenn Essen und Neuwied das bisher gezeigte Niveau halten, es eines der beiden Teams am Ende aber dennoch nicht in die Play-offs schafft, dann wäre definitiv etwas falsch gelaufen in der Oberliga Nord.

Die Partie des Tabellenachten aus Essen gegen den Neunten aus Neuwied begann mit einigen Minuten Verspätung – zu viele Fans standen zu Spielbeginn um 20 Uhr noch vor den Stadiontoren. Das Warten sollte sich gelohnt haben, denn von diesem Duell durfte man in der Tat keine Minute verpassen. Schon nach 26 Sekunden gab es das erste Powerplay für die Gäste, EHC-Stürmer Stephan Fröhlich musste auf die Strafbank. Doch die lautstarke Kulisse und eine aufopferungsvoll kämpfende Neuwieder Mannschaft um Keeper Björn Linda wussten einen frühen Rückstand diesmal zu verhindern.

Dafür klingelte es nur wenig später auf der anderen Seite: Dominik Ochmann machte das, was aus mehr als 1000 Kehlen gefordert wurde: „Schieß“. In Überzahl hatten Brian Gibbons und Josh Rabbani den Verteidiger perfekt in Schussposition gebracht, der fackelte nicht lange und überwand Moskitos-Keeper Benedict Roßberg zur so wichtigen 1:0-Führung (5.). Die hatte auch nach 20 Minuten bestand, weil die Bären vorne weitere Chancen zunächst ungenutzt ließen – vor allem Max Wasser hatte sich zwei Mal stark in Szene gesetzt -, man aber zudem hinten auch stark verteidigte. Linda war wie schon in Hannover eine Bank und bester EHC-Spieler. Wenn er mal überwunden war, wie bei einer Großchance der Gäste, dann rettete der 16-jährige Garret Pruden vom Kooperationspartner aus Bad Nauheim stark auf der Linie.

Neben Pruden fügten sich auch Dominik Lascheit, Goran Pantic und Deion Müller von den Roten Teufeln erneut nahtlos in das EHC-Spiel ein. Lascheit machte ein starkes Spiel an der Seite der US-Boys und kompensierte damit perfekt den Ausfall des gesperrten Topscorers Josh Myers. Pantic erledigte wie immer unaufgeregt und souverän seinen Job in der Verteidigung. Und Müller im Zusammenspiel mit Maurice Keil und Max Wasser zu sehen ist ohnehin stets eine pure Freude – die „Young Guns“ klauten dem Gegner auch diesmal viele Scheiben im Aufbau, arbeiteten hart und erspielten sich sehenswerte Chancen.

Tore blieben dennoch Mangelware – auch im zweiten Drittel. Das lag aber nicht an fehlenden Chancen, sondern vor allem an zwei starken Keepern. Neuwied blieb spielbestimmend, hatte die besseren Chancen und auch mehr Schüsse auf das gegnerische Tor. Essen aber blieb stets brandgefährlich. Mit jedem Angriff der Moskitos lag der Ausgleich in der Luft. Zumal das starke Powerplay der Gäste in diesem zweiten Drittel gleich drei Mal zum Zuge kam, die Bären das aber leidenschaftlich verteidigten. Obendrein hielt Björn Linda in der 37. Minute einen Penalty von Cornelius Krämer und verhinderte so das 1:1.

Zum letzten Drittel übernahmen Teammanager Carsten Billigmann und Routinier Jens Hergt das Coaching an der Bande. EHC-Trainer Craig Streu hatte über Unwohlsein geklagt und war zur Kontrolle ins Krankenhaus gefahren. Von dort gab es aber schon unmittelbar nach Spielende Entwarnung, Streu konnte das Krankenhaus noch am Abend wieder verlassen. Der Ausfall des Trainers setzte dennoch noch einmal zusätzliche Kräfte frei in der Neuwieder Kabine. Wild entschlossen, diese Partie nicht mehr aus der Hand zu geben, ging es ins letzte Drittel. Und da machten die Gastgeber mit zwei weiteren Überzahltoren alles klar: Stephan Fröhlich traf in doppelter Überzahl zum 2:0 (51.), Josh Rabbani nur 18 Sekunden später in einfacher Überzahl zum 3:0 (51.). Die Partie war entschieden und der EHC hatte sich mit diesem Heimsieg in der Tabelle wieder an den Moskitos vorbeigeschoben – auf den achten Rang, der zur Teilnahme an den Play-offs berechtigt.

„Wir haben heute keine Meisterschaft verloren und auch beim Sieg gegen Tilburg keine Meisterschaft gewonnen“, sagte Essens Trainer Frank Gentges. „Diese Schwarz-Weiß-Malerei macht mich krank. Siege gegen Duisburg, Herne, Tilburg oder Neuwied sind für uns die Ausnahme, aber nicht die Regel. Wir haben heute gekämpft, aber es war sehr, sehr schwer. Ich habe schon nach fünf, sechs Minuten gemerkt, dass wir heute gegen eine andere, deutlich emotionalere Neuwieder Mannschaft gespielt haben als noch vor Wochen bei unserem 5:1-Sieg hier. Wir haben unser Spiel auf der Strafbank verloren. Glückwunsch an Neuwied zum Sieg.“ Neuwieds Teammanager Carsten Billigmann lobte vor allem die Spielweise der EHC-Mannschaft: „Wir waren heute nah dran an den Gegenspielern, präsent in den Zweikämpfen, die Einstellung der Jungs war klasse. Und natürlich diese Kulisse, die wir uns nun auch für das Heimspiel am Sonntag gegen Herne wünschen. Man sieht, wieviel wie gemeinsam bewegen können. Dieser Sieg bringt uns drei ganz wichtige Punkte in der starken Regionalgruppe mit Essen, Duisburg, Herne und Tilburg.“

Tore: 1:0 (4:58) Domink Ochmann (Brian Gibbons, Josh Rabbani/5-4), 2:0 (50:29) Stephan Fröhlich (Artur Tegkaev, Brian Gibbons/5-3), 3:0 (50:47) Josh Rabbani (Brian Gibbons, Domink Ochmann/5-4). Strafen: Neuwied 12, Essen 18 + 10 (Maik Klingsporn) + 10 (Patrick Raaf-Effertz). Zuschauer: 1562.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 2
Als die Oberliga zweitklassig war

​Im Sommer des Jahres 1958 war es soweit. Die Oberliga hatte als höchste deutsche Spielklasse ausgedient, war ins zweite Glied gewechselt und hatte der neuen Bundesl...

Oberliga Nord Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Herner EV Herne
5 : 4
Hammer Eisbären Hamm
Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford