Noch ein Sieg vor dem Punktspielstart

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Starbulls Rosenheim gewannen am Sonntagabend vor 900 Zuschauern das Testspiel gegen den Schweizer Drittligisten EHC Winterthur mit 3:1.

Es war sicherlich kein Eishockey-Leckerbissen, den die Zuschauer im Rosenheimer Kathrein-Stadion serviert bekamen. Wenig Torchancen, viele Fehlpässe auf beiden Seiten und nur wenige gelungene Aktionen boten die Starbulls und der EHC Winterthur. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem lediglich Nathan Metcalf in der fünften Minute und John Snowden in der 13. Minute Chancen für die Gastgeber hatten, folgte auch ein eher langweiliger Mittelabschnitt. Hier mussten die Grün-Weißen dann nicht mehr nur auf Stephan Gottwald (trug eine Leistenzerrung aus dem München-Spiel davon), sondern auch auf Michael Rohner verzichten. Den Rosenheimer Verteidiger plagten Kreislaufprobleme, so dass Max Peters dessen Position in der Abwehr übernahm.

Möglichkeiten im zweiten Drittel hatten zunächst Mondi Hilger (27.) und Anton Bernard (28.). In der 30. Minute rettete der Pfosten für die Gäste, nachdem Markus Schütz in numerischer Überlegenheit einen Schuss von Andi Schneider abfälschte. Nach einer weiteren Strafzeit gegen Winterthur hatten Dominik Banz für die Schweizer in Unterzahl den ersten Treffer auf dem Schläger (34.), eine Minute später scheiterte Christian Gegenfurtner mit einem Schlagschuss. Nach vier Überzahlsituationen der Hausherren, musste in der 35. Minute Duncan Dalmao auf die Strafbank und der EHC ging 36 Sekunden später in Front, wobei Andreas Perret etwas Glück hatte, da der Puck nach seinem Schlagschuss von der blauen Linie an Freund und Feind vorbeihuschte.

Im Schlussdrittel steigerten sich die Starbulls und drehten wie schon am Freitag gegen München die Partie. Da wirkte allerdings Hilger nicht mehr mit – er beendete seinen Einsatz wegen Rückenproblemen. Seine Position neben Phil Aucoin und Snowden übernahm Stephan Stiebinger, dafür rückte Paul Weismann in die Reihe zu Simon Wenzel und Anton Bernard, im vierten Sturm erhielt Robin Hanselko neben Robert Schopf und Daniel Bucheli Eiszeit. In der 46. Minute gelang Weismann (bekam die Scheibe über Wenzel) der Ausgleich, zwei Minuten später wechselten die Schweizer ihren Keeper, der noch gar keinen Scheibenkontakt hatte, als es in Minute 49 hinter ihm einschlug. Gegenfurtner fuhr bei einem Konter hinter das gegnerische Gehäuse, bediente Bernard, der zum 2:1 abschloss. Den 3:1-Endstand fixierte Snowden nach einem feinen Zuspiel von Aucoin. 90 Sekunden vor dem Ende traf Aucoin noch den Pfosten.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...